Features

Berliner Bundeswehr-Showroom anlässlich des Veteranentages verbarrikadiert

Am 11. Juni 2025 hat eine Gruppe antimilitaristischer Aktivist*innen den Bundeswehr-Showroom in der Georgenstraße 25, in der Nähe vom Bahnhof Friedrichstraße besucht und dort den Eingang symbolisch zugemauert. Auf die Mauer, die während der Öffnungszeiten des Showrooms aufgebaut wurde, wurde folgendes gesprüht: „Veteranentag? Wir feiern eure Kriege nicht! 15.06. 14 Uhr Demo S Friedrichstr.“. Außerdem wurden hunderte Flyer verstreut.

Momentan findet eine massive Aufrüstung statt. Deutschland soll „kriegstüchtig“ werden. Dafür wird nicht nur Kriegsgerät in Milliardenhöhe benötigt, sondern eben auch Soldat*innen. Die Bundeswehr versucht seit Jahren mit Werbekampagnen im öffentlichen Raum, Auftritten auf Bildungsmessen und an Schulen neue Rekrut*innen zu gewinnen. Auch der Showroom wurde 2014 zu diesem Zweck in Berlin eröffnet. Um dem Personalmangel in der Bundeswehr zu begegnen wird mittlerweile sogar die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Die Masse der Arbeiter*innen soll für die Interessen der herrschenden Klasse als Kanonenfutter dienen!

Der am 15. Juni 2025 erstmals stattfindende „Nationale Veteranentag“ ist ein weiterer Baustein innerhalb der Militarisierung der Gesellschaft. An diesem Tag finden bundesweit Veranstaltungen der Bundeswehr statt. Mit Konzerten, Foodtrucks und Familienbereich sollen bei der zentralen Veranstaltung in Berlin die Soldat*innen der Bundewehr geehrt werden. 

Die Entwicklung hin zu immer mehr Rüstung, Militarisierung und Krieg ist jedoch nicht alternativlos. Von den Kriegen profitiert das deutsche Kapital, vor allem die Rüstungskonzerne. Wenn Politiker*innen und Vertreter*innen der Wirtschaft von der „Verteidigung unserer Freiheit“ sprechen, meinen sie damit die Freiheit des Kapitals, es geht um den Zugang zu Rohstoffen, Märkten und Arbeitskräften. Denn die kapitalistische Wirtschaft basiert auf Konkurrenz, die notfalls auch militärisch ausgetragen wird. Die Arbeiter*innen sind immer die Leidtragenden in den Kriegen der Herrschenden. Deswegen brauchen wir eine starke antimilitaristische Bewegung, die sich der Kriegspolitik entgegenstellt. 

Ein wichtiger Anlass ist der Protest gegen den „Nationale Veteranentag“. Kommt zur Demonstration gegen den Veteranentag, um ein Zeichen gegen Militarisierung und Aufrüstung zu setzen!

Demonstration | 15.06.2025 | 14 Uhr | S+U Friedrichstraße

Adbusting-Aufkleber gegen Veteranentag-Werbung

Endlich sind die da: Die offiziellen Werbeplakate zum Nazi-nahen Veteranentag! Der findet am Sonntag, den 15.6. statt. Doch Moment: Da stimmt doch was nicht. Heißt das nicht eigentlich „Nationaler Veteranentag“? Und warum ist da im Logo ein N wie Nazi statt eines Vs wie Veteran? Haben da etwa Adbuster*innen zugeschlagen und mit Aufklebern das Logo des Veteranentages verunstaltet? „Genau so ist es“ freut sich Kai N. Krieger, Sprecher*in des Antimilitaristischen Aktionsnetzwerkes in der DFG-VK. „ Wir haben die Werbeposter bis zur Kenntlichkeit entstellt mit einer kleinen Kommunikationsguerilla-Aktion!“

 

 

Infos zur "Antifa ist notwendig" Demo am 14. Juni 2025

Routenkarte für die Demo am 14.6. in Jena. Start am Holzmarkt, 1. Zwischenkundgebung Am Anger, 2. Zwischenkundgebung Johannisplatz, Ende im Paradiespark.

Die Demo 14. Juni 2025 in Jena "JETZT ERST RECHT. ANTIFASCHISMUS IST NOTWENDIG! FREIHEIT FÜR ALLE ANTIFASCHIST*INNEN!" startet um 14 Uhr pünktlich am HOLZMARKT und endet im PARADIESPARK. Wir teilen hier die Route, weitere wichtige Infos und Tipps für den Tag.

Update zu den beiden inhaftierten Anarchist*innen N. und M., den "Hetzblatt gegen den Windpark"-Ermittlungen und dem anstehenden §129-Zündlumpen-Prozess

Seit dem 26.2 sind unsere beiden Gefährt*innen N. und M. eingeknastet. Inhaftiert sind die beiden wegen des Vorwurfs das anarchistische Wochenblatt „Zündlumpen“ herausgegeben zu haben („kriminelle Vereinigung“). Dieses Verfahren nach §129 gegen die beiden und eine weitere Person ist seit 2022 bekannt. Seit diesem Jahr sind nun zwei weitere Verfahren bekannt, welche sich auch jeweils gegen N. und M. richten: Zum einen werden N. und M. beschuldigt, das „Hetzblatt gegen den Windpark“ mit (mittlerweile) drei weiteren Personen verbreitet zu haben („Billigung von Straftaten“). Außerdem besteht gegen die beiden der „Anfangsverdacht“ von Brandstiftung.

 

[LE] Bank angegriffen für Maja - Aufruf zur militanten Begleitung des Hungerstreiks

Am Abend des 6.6. haben wir eine Bank im Leipziger Süden eingeschlagen und mit Sprühdosen "Freiheit für Maja" gefordert. Es traf die Sparkasse in Lößnig.

Veteranentag: Die Bundis ärgern sich jetzt schon...

Kaum läuft die Mobi zu Adbusting-Aktion gegen den Nazipreppertag am 15. Juni, schon gibt es in der Veteranen-Szene kein Halten mehr. Angesichts eines Logos, das aus dem „Nationalen Veteranentag“ einen „Nazi-nahen Veteranentag“ macht, gibt es die ersten Meltdowns auf Social Media. Der „Bund der Einsatzveterenen“ und ein Fallschirmjäger-Tiktoker artikulieren die Wut in ihrer Szene.  „Wie soll das erst am Veteranentag selber werden, wenn die Innenstädte der Republik mit den Nazipreppertag kritisierenden Postern vollhängen?“ freut sich Kai N. Krieger vom Antimilitaristischen Aktions-Netzwerk.

Adbusting in Göttingen gegen rassistische Polizeigewalt

Ein Poster mit einem Portrait von Lorenz A. mit dem Text: "Sein Freund und Helfer? Sein Feind und Henker! Lorenz, ermordet von einem deutschen Polizisten."

In der Nacht vom 05. auf den 06. Juni hat die Gruppe "Lorenz A., das war Mord" 15 göttinger Werbevitrinen gekapert und mit eigenen Postern versehen. Die Motive prangern rassistische Polizeigewalt und die zu oft fehlende Aufarbeitung dieser an.

 

Kein Frieden mit der NATO! Kommt mit uns zu den Protesten gegen den NATO-Gipfel in Den Haag!

Krieg dominiert den politischen Diskurs und die politischen Entscheidungen der Herrschenden. Aufrüstung und Militarisierung werden uns von ihnen als Garanten für Sicherheit und Frieden präsentiert. Im Zeitalter der Bedrohung durch den Imperialismus des russischen Regimes müssten sich die westlichen Demokratien verteidigen können. Das sei alternativlos.

Da der Kriegszustand global ist, muss auch der Widerstand global werden. 

Demo against Veterans Day in Berlin on June 15, 2025

Veterans Day? We don‘t celebrate your wars!
Demo against Veterans Day * 15.06.2025 * 2 pm * S+U Friedrichstr.

On the street against armament and glorification of war!

On June 15, the newly introduced “National Veterans Day” will be celebrated for the first time. With the help of a family and folk festival character, war and military should be made appealing. Because weapons alone are not enough. It also takes willing cannon fodder. The largest event takes place at the Reichstag in Berlin. A so-called “veteran village” is even being built for this, where active and former army members can recruit new soldiers. Over 4000 guests are expected. Let’s oppose recruitment and mobilization of war!

The rich take the money, we give our lives!

First, they cut our wages and pensions, and then we should be tempted to join the Bundeswehr with promises of good pay and secure jobs. In an army where sexual assaults are common and fascist networks are deeply entrenched. In missions from which we return, if at all, with psychological problems. Every fourth soldier returned from the war in Afghanistan with anxiety disorders, depression, traumatic stress disorders, or addiction issues. And the consequences for the local people were much worse.

Germany has long been one of the largest arms exporters in the world. Whether Yemen, Kurdistan, or Gaza – moral concerns never played a role. It’s about power interests and profit to access markets, raw materials, and cheap labor. It is the armaments companies and all those who are now changing their production, expanding shift work, and demanding twelve-hour working days that benefit from it. With the talk of “fame and honor”, the class question is only veiled.

Your interests are not ours! War loans are financed through cuts in other areas. The cut of three billion euros in the Berlin budget is only the beginning. The ecological consequences of nationwide militarization are also catastrophic. But the establishment of a “veterans’ culture”, as they call it, seems to be more important.

Let’s fight for a society without exploitation and oppression!

We have much more in common with the people we should shoot at than with those who send us into the trenches. Let’s unite! Whether strikes in schools, the ports, or the factory. What gives us a perspective is international solidarity! Block, desert, sabotage. Let us use this time of rapid change to build a solidarity society!

The demonstration will end at the entrance to the Veterans Day celebration. We will have a final rally there with a concert by Lena Stoehrfaktor. We will make a clear statement against militarization and armament in front of this national event! Let’s stop the war mobilizations together! Come to the street against the Veterans Day with us! For a livable future!

More info

Anarchistische Tage Freiburg 24-28.07

+++ A-Tage Freiburg - SAVE THE DATE! +++

Es wird endlich mal wieder Zeit Anarchistische Tage in Freiburg zu veranstalten. Vom 24.07.2025 bis zum 28.07.2025 wollen wir uns eine schöne Zeit in unserer Stadt machen. Wir wollen anarchistische Perspektiven austauschen, vielerlei interessanten Vorträgen und Workshops lauschen und uns zusammen vernetzen. 

Wir beobachten, wie die Welt immer autoritärer wird, selbst viele linke Gruppen und Strukturen schweifen Stück für Stück mehr in autoritäre Organisierungsformen ab und anarchistische Ideen, Perspektiven und Organisierungsformen rücken immer weiter in den Hintergrund.

Genau deshalb wollen wir uns mit euch eine schöne Zeit in Freiburg machen, an verschiedenen Orten in dieser Stadt, viele verschiedene Events besuchen, uns austauschen und vielleicht ja auch Aktionen starten. Das Ziel ist natürlich, dass wir alle gestärkt in unsere Städte zurückfahren können und mit neuem Wissen, Ideen und vielen mehr anarchistische Perspektiven stärker vertreten können.

 

Wir freuen uns, wenn aus verschiedensten Städten Menschen nach Freiburg kommen, auch wenn der Weg vielleicht etwas weiter ist. Es wird eine Schlafplatzbörse geben, Verpflegung sowie Awareness Strukturen, damit die A-Tage so zugänglich und angenehm wie möglich gemacht werden können!

 

Daimt das alles klappt, brauchen wir eure unterstützung! Bringt euch gerne ein mit eigenen Vorträgen, Workshops oder auf was ihr so lust habt. Schreibt einfach eine Mail an: a-tage.freiburg@systemli.org und gestaltet mit.

 

Mehr Infos coming soon - bis dahin Yallah, Yallah - weiter kämpfen <3

 

Seiten

Features abonnieren