Lange haben wir darauf hingefiebert und Alles gut über die Bühne gebracht. In diesem kurzen Artikel gibt die Bewegungsmelder Redaktion einen Einblick in die Vorbereitung, Zielsetzung und Durchführung des Antikapitalistischen Blocks auf der Gewerkschaftsdemo am 1. Mai. Bewegte Bilder liefert unser neues Aktionsvideo.
Selbst publizieren
Wir leben in turbulenten Zeiten: Covid, Klimawandel, (Welt?-)Krieg! Da erscheinen die eigenen Alltagskämpfe so klein, dass man sie schon mal aus den Augen verliert. Dabei hängen sie doch mit dem großen Ganzen unmittelbar zusammen. Doch erstmal heißt es: Kurve flachhalten, durchhalten und den Laden am Laufen halten, nur noch eine Welle, versprochen.
Hiermit rufen wir alle antifaschistischen Strukturen dazu auf, sich an Aktionen am 01.Mai in Zwickau zu beteiligen.
Es muss unser Ziel sein, den Faschisten des III.Weg an diesem Tag mit allen Mittel und auf allen Ebenen
entgegenzutreten. Ob friedlich oder militant wichtig ist der Widerstand! Heraus zum 01.Mai nach Zwickau! ALERTA!
Anlässlich des Holocaust Gedenktages fand eine Gedenkkundgebung in Dessau statt.
Leider nahm die AFD an dieser Veranstaltung teil und traute sich noch dazu, einen Kranz niederzulegen. Eine Partei, die offen den Holocaust verharmlost hat kein Recht, dieses Gedenken zu instrumentalisieren. Dessauer Genoss*innen haben den Kranz entfernt und verbrannt. Tod dem Faschismus in all seinen Wurzeln, nie wieder Nationalsozialismus!!
Vor 17 Jahren starb Oury Jalloh, an Händen und Füßen gefesselt, in einer Polizeizelle in Dessau. Die einzige mögliche Erklärung dafür: Polizisten haben ihn angezündet, um Mord oder schwere Gewalt an ihm zu vertuschen.
Zum Video: https://youtu.be/ZSnQWBnD1Dc
Weitere Informationen zu Gedenkkampagnen und -aktionen sowie zu den Hintergründen des Mords an Oury Jalloh findet ihr hier: https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
Am Abend des 29.12. versammelten sich knapp 100 Personen in Stammheim, um mit einer Spontandemonstration zum Knast zu ziehen und die Gefangenen dort zu grüßen. In einer Megaphondurchsage wurden neben den sozialen Gefangenen explizit Dy, Veysel und die politischen Gefangenen der kurdischen Bewegung, die momentan in Stammheim sitzen, gegrüßt.
VIDEO LINK AUF VIMEO: https://vimeo.com/661182728
Bericht mit Fotos der Aktion: https://de.indymedia.org/node/166372
Oh weh, faule, braune Plakate überall. Was tun? Das Video zeigt, wie man den Dreck schnell, einfach und unauffällig zumindest überdeckt.
Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=z-OKD8kZLr4
Zum 30. Geburtstag vom antifaschistischen & antirassistischen Ratschlag Thüringen haben wir am 28. August 2021 als Antisexistischer Support Erfurt (ASE) einen Redebeitrag gehalten - einen antisexistischen Ratschlag an uns alle sozusagen.
Die rechte Partei AfD befindet sich mitten im Wahlkampf für die Bundestagswahl.
Wir als Antifaschist:innen sehen uns in der Pflicht diesen Wahlkampf mit allen Mitteln zu stören und zu bekämpfen. Ein sehr effektives Mittel ist dabei das Zerstören von rechter Propaganda in unseren Städten. Auch wenn die AfD Ihre Plakate inzwischen immer höher hängt, lassen wir uns davon nicht abbringen, es gibt immer Mittel und Wege!
Bleibt kreativ und widerständig gegen rechte Hetze. Hier im Video ein paar Anregungen um selbst aktiv zu werden!
Lange haben wir darauf hingefiebert und Alles gut über die Bühne gebracht. In diesem kurzen Artikel gibt die Bewegungsmelder Redaktion einen Einblick in die Vorbereitung, Zielsetzung und Durchführung des Antikapitalistischen Blocks auf der Gewerkschaftsdemo am 1. Mai. Bewegte Bilder liefert unser neues Aktionsvideo.
In diesem knapp 15-minütigen Video beleuchten wir die Notwenigkeit von konsequentem Antifaschismus anhand der Verstrickung des Staates mit Rechtsradikalen und der langen Untätigkeit des Staates in Bezug auf die thüringische Stadt Eisenach.
Zudem gehen wir auf die Vergangenheit rechter Verstrickungen in Thüringen und die Rolle der Bundesanwaltschaft im Antifa-Ost Verfahren ein.
Im Sommer 2021 gingen in Frankreich hunderttausende Menschen gegen die Impfpflicht in Frankreich auf die Straße. In vielen Städten beteiligten sich daran auch linke Basisgewerkschaften. Was ist aus dieser Protestbewegung geworden? Wer waren die Träger? Welche Rolle spielten dabei rechte und irrationale Kräfte und wie reagierte die gesellschaftliche Linke?
Darüber sprachen wir mit den in Marseille lebenden Sozialaktivisten und Basisgewerkschaftler Willi Hajek.
Freiheit entsteht als…. ähm, Freiheit? Welche Freiheit? Seit dem Beginn der Pandemie träumen wir von Freiheit, haben gemerkt was wir alles vermissen, den Tag herbeigesehnt, an dem wir alle unsere Lieben wiedersehen, an dem das Leben normal weitergeht und wir all das machen können, was unser Leben so lebenswert macht…
Jetzt scheint die Pandemie wieder im Griff zu sein und Freiheit kehrt zurück. Aber wir sehen wie sich öffentliche Grünflächen in Biergärten verwandeln, nur noch Eisdielen und Klamottenläden, nur noch Räume, die einem Zweck dienen: Dem betäuben und konsumieren.
Waffengeld statt Werterhaltung: Die DHBW hat Blut an den Händen
Einige Aktivist*innen haben der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart einen Besuch abgestattet. Im Flugblatt schreiben die sie Folgendes:
„WAFFENGELD STATT WERTEHALTUNG:
DIE DHBW HAT BLUT AN DEN HÄNDEN
Politisch gesehen, was ist da noch links, was schon rechts?
Taugen diese alten Kategorien überhaupt noch etwas?
Warum denken heute viele, die Rechte stehe für den kleinen Mann und Linke für Eliten?
Wo steht da der Liberalismus und wo Konservative? Wie die SPD und die Grünen?
Mit einem neuen Podcast-Projekt haben wir uns vorgenommen, zukünftig in unregelmäßigen Abständen aktuelle linke Debatten in Form kurzer Hörspiele bzw. Podcasts aufzuarbeiten. In der ersten Auflage beschäftigen wir uns mit der linken Debatte um Technik und Fortschritt:
Kapitalistisches Teufelszeug oder die Grundlage für die befreite Gesellschaft? In einer Berliner WG-Küche erwischen wir Mila, Arthur und ihre Mitbewohner*innen, die ganz unterschiedliche Standpunkte dazu vertreten und sich darüber streiten, was Luxus und Technik mit unserer Gesellschaft machen.
Aftermovie: https://www.youtube.com/watch?v=Wc6QAUidlio&t=3s
-> Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen - https://www.facebook.com/ROJAnbg/
Am 07. Januar 2018 fand in Dessau die alljährliche Gedenkdemonstration für Oury Jalloh statt. An Ourys 13. Todestag beteiligten sich über 4000 Menschen, um für die Aufklärung des Falls zu demonstrieren.
Soziale Revolution und Musik - Revolución Social y Música - Social Revolution and Music