Features

Nachwehen des G20 Gipfel in Hamburg (2017)

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein billigt Entzug des kleinen Waffenscheins bei linkem Aktivisten!

Anquatschversuch durch den Verfassungsschutz in Magdeburg

 

Erneuter Anquatschversuch innerhalb weniger Tage im Raum Magdeburg

 

(B) 8.März - ein kriegverherrlichendes Denkmal hat's erwischt

8.März Antimilitaristisch

 

"Heute ist kein Feiertag - heute ist Kampftag"

Ein kriegverherrlichendes Denkmal hat's erwischt (Foto).

Der toxische Mann aus Beton nervt mit seiner Pose und will Mitleid.

Gedacht wird mit diesem Betonklotz den gefallenen Soldaten des Krieges 1914-1918 und 1938-1945.

Es wird nicht derer gedacht, die die Soldaten auf der anderen Seite im patriotischen Vaterlandswahn ermordet haben.

Es wird nicht der Frauen* gedacht, die sie vergewaltigt haben.

Es wird nicht derer gedacht, die sich vor Angst in die Hose schissen, die desertiert sind, die als Fahnenflüchtige* erschossen wurden und auch nicht derer, die niemals freiwillig eine Uniform anziehen wollten.

Es wird nicht derer gedacht, die verstümmelt aus dem Krieg wieder kamen und vor der Gesellschaft versteckt wurden.

Bei diesem Denkmal fehlt nicht der Kopf oder beide Beine, nicht die Augen oder die Eingeweide. Der Betonmann ist eine propagandistische Lüge und vergiftet unsere Umwelt. In jeder Stadt gammelt so ein Ding herum.

Am 8.März bekam der Betonmann Besuch - denn heute ist Kampftag - kein Feiertag.

Weil Krieg und Patriarchat zusammen gedacht gehören. Weil Militär und Militarismus eine Basis für toxische Männlichkeit bieten – in jedem Land. Weil Militär in jedem Land entwaffnet werden muss. Und weil propagandistische Abbilder patriarchaler Männlichkeitphantasien im öffentlichen Raum nichts mehr zu suchen haben.

Es geht gegen die Wehrpflicht und Femizide weltweit, gegen Queer- & Transhass überall und gegen den Veteranentag am 15.6.2025 in Deutschland. Zum Beispiel.

Jeder Tag ist Kampftag gegen das Patriarchat.

 

 

München: Solidarität mit den inhaftierten Anarchist:innen N. und M.! Über den jüngsten Repressionsschlag

Nein, es war kein Karnevalsverein, der am 26.2.25 um ca. 22 Uhr abends mit 140 verkleideten Clowns an acht Orte ausrückte, um mit Waffen herumzufuchteln, schlechte Scherze zu erzählen und erbärmliche Sketches aufzuführen. Nein, es waren Bullen. Und nein, ihr übertriebenes Spektakel war alles andere als witzig, denn sie verhafteten unsere anarchistischen Gefährt:innen M. und N.

Im Folgenden wollen wir weitere Details zu den Durchsuchungen, Verhaftungen und Ermittlungsverfahren erläutern.

Heraus zum 8.März: Frauen kämpfen gegen Krieg und Faschismus! Heute wie damals!

Im Zuge des 8.März und der immer weiter voranschreitenden Militarisierung und Faschisierung, hier in Deutschland, markierten wir den Bismarckturm in Wuppertal!

Ob es die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist, die aktive Beteiligung des deutschen Staates an imperialistischen Kriegen und einen Genozid oder die hunderte Milliarden Euro, die jetzt für die Bundeswehr und weitere Kriegstreiberei ausgegeben werden sollen: Deutschland bereitet sich vor auf den nächsten großen Verteilungskrieg vor und möchte eine gute Stellung in der Weltpolitik haben.

 

 

[Vallentigny] eine Erklärung am Valentinstag an den Direktor des Departements ANDRA- Patrice Torres. eine Liebeserklärung

14. Februar,  Valentinstag.Eine gute Gelegenheit, einem besonderen Menschen mit kleinen Geschenken zu zeigen, dass sie an ihn  denken. Und welchen besseren Ort  könnten wir für unseren Valentin finden  als in Vallentigny. Ein kleines Dorf in der Haute-Marne mit seiner unter Denkmalschtz stehenden Kirche,  deren mit Holzschindeln gedeckter Glockenturm ihm seinen ganzen Charme verleiht. Zu ihren  Füßen liegt die ehemalige Gemeindeschule, deren Hof nun einem bellenden, aber freundlichen Hund als Spielplatz dient.Denn hier, nur einen Steinwurf von den beiden Standorten der ANDRA in Soulaines im Departement Aube entfernt, lebt Patrice Torres, ihr Direktor für die Departements Haute-Marne und Meuse, der voller Stolz die Verantwortung für das Atommülllagerprojekt Cigéo in Bure trägt. Getreu dieser sehr romantischen Tradition schenken wir ihm bei dieser Gelegenheit 7,62 mm unserer Aufmerksamkeit. Eine Patrone dieses Kalibers wurde ihm auf dem Postweg an seine unten stehende persönliche Adresse zugestellt.

Herr Patrice Torres,
xxxx
xxxx

 

Nanuk hat Haftprüfung

Am Montag, den 3. März, wird nach Beantragung durch seine Anwältin eine Haftprüfung in Karlsruhe bei unserem Genossen Nanuk durchgeführt. Ziel ist, auch im juristischen Verfahren ein Stück weit Selbstbestimmung und Handlungsmacht zurück zu erlangen, und nicht nur wie die Lämmer auf die Anklage zu warten.

Fotos: 5 Jahre danach - Gedenkveranstaltung in Hanau

5 Jahre danach - Gedenkveranstaltung in Hanau

Wenige Tage vor dem fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau, am Abend des 15. Februar 2025, fand eine selbstorganisierte Gedenkveranstaltung der Initiative 19. Februar Hanau im Congress Park Hanau statt.

Gegen jeden Krieg - Gegen jedes Militär - MOBILISIERUNG GEGEN DEN VETERANENTAG!

Bär zerbricht Gewehr gegen den Veteranetag

Am 15.6.2025 soll der Veteranentag als staatspolitisches Ereignis am Reichstag veranstaltet werden. Veteranen sind alle deutsche Soldat*innen, die in der Bundeswehr „gedient“ haben. Dieser militaristische Scheiß reiht sich ein in eine wachsende Militarisierung in vielen Ländern. Um „kriegstüchtig“ zu werden, sollen und werden die Menschen fit gemacht für laufende und kommende Kriege. Da halten wir selbstverständlich dagegen. Machst Du mit?

B: Mobimaterial & Update zur Demo in Solidarität mit Daniela Klette

 In wenigen Tagen , am Samstag den 22.02.25, ist es soweit und wir kommen zur Demonstration in Solidarität mit Daniela Klette und allen anderen Gefangenen und Untergetauchten zusammen. Der Wetterbericht verspricht zumindest ein bisschen weniger eisige Temperaturen als in den letzten Tagen, aber es wird kalt genug, sodass Schal und Mütze empfehlenswert sind. Schließlich wird es ein langer Tag, nachdem vorher noch der Naziaufmarsch (https://de.indymedia.org/node/491192) in Mitte und Friedrichshain gestoppt werden muss.

 

Seiten

Features abonnieren