Features

Frankfurt: Adbusting gegen das braune Heer

In einer koordinierten Adbusting-Aktion haben Unbekannte in der Frankfurter Innenstadt offizielle Bundeswehr-Werbeplakate durch kritische Gegendarstellungen ersetzt. Die Aktion richtet sich gegen den geplanten Veteranentag der Bundeswehr.

Adbustings gegen Veteranentag in Leipziger Innenstadt

Die Gruppe NoWarLE protestierte am Freitag mit Postern im Bundeswehrlook in der Innenstadt Leipzigs gegen den Veteranentag der Bundeswehr. Die Antimilitarist*innen hängten knapp 40 Poster in Werbevitrinen im Stadtzentrum. Die Plakate mit den Sprüchen "Deutscher Mix: Nazis, Patronen, Einzelfälle" und "Abhängen mit Nazipreppern?" sowie einem pinken Störbalken der klarstellt "Nein zum Veteranentag!" kritisieren Militarisierung und Nazis in der Bundeswehr. Beim neueingeführten Veteranentag möchte sich die Bundeswehr mit volksfest-artigen Veranstaltungen herausputzen."Die Bundeswehr ist kein Rummelplatz sondern eine bewaffnete Horde rechter Knalltüten" empört sich Pressesprecher*in Unterweltfebel von Groll.  Mit den Adbustings ist NoWarLE Teil einer bundesweiten Aktion des Antimilitaristischen Jugendnetzwerkes der DFGVK. In ganz Deutschland karpern Aktivist*innen dieses Wochenende mehrere hundert Werbevitrinen. "Wir sagen Danke für Poster!" erklärt Unterweltfebel von Groll. https://jugend.dfg-vk.de/

 

Adbusting-Alarm in Berlin: Über 100 gefälschte Bundeswehr-Plakate!

Am Sonntag ist Nationaler Veteranentag. Doch statt die Bundeswehr zu ehren, beschimpfen in der Berliner Innenstadt über 100 Werbeplakate die Soldat*innen als Nazi-Prepper. Aktivist*innen aus der Werkstatt für Antifaschistische Aktionen (w2a) und drei verbündete Gruppen kaperten am hellichten Tag am Samstag morgen über 100 Werbevitrinen im Berliner Nahverkehr. Den die Werbevitrinen lassen sich mit einfachen Rohsteckschlüssel aus dem Baumarkt öffnen und die Berliner Staatsanwaltschaft findet das OK, “wenn nix gestohlen oder beschädigt wird”.

Adbustings gegen Veteranentag in Halle

Am Freitag hängten Aktivist*innen anlässlich des Veteranentages der Bundeswehr antimilitaristische Plakate in Werbevitrinen in Halle an der Saale auf. Auf den Plakaten steht: "Deutscher Mix: Nazis, Patronen, Einzelfälle" und "Abhängen mit Nazipreppern?", ein pinker Störbalken zeigt: "Nein zum Veteranentag!". Die Adbustingaktion zeigt, dass sich Nazi-Prepper in der Bundeswehr, den Veteranen- und Reservistenverbänden sammeln.
"Unsere Adbustings entlarven die bürgernahen Volksfeste als das was sie sind: Propaganda für Kriegstüchtigkeit und Aufrüstung" erklärt Pressesprecher*in Diana. Neben Halle hängen die Plakate in diversen weiteren Städten in ganz Deutschland um den Bundis ihren neuen Veteranentag zu vermiesen. Das Antimilitaristische Aktionsnetzwerk der DFG-VK hat den Protest organisiert. https://jugend.dfg-vk.de/

[HH] Free all Antifas!! - Nazis angreifen! - Den antifaschistischen Widerstand organisieren!

In den frühen Morgenstunden des 13.06.25 haben wir das Wohnhaus vom Hamburger Fraktionsvorsitzenden Bernd Nockemann, Billwerder Strasse 7b in Hamburg-Bergedorf aufgesucht.

Aufruf: "Ich habe eine Würde und die bewahre ich mir"

"Ich bin in den unbefristeten Hungerstreik getreten, um zu verdeutlichen, was hier schief läuft und dass ich nicht mehr kann. Ich kann dieses Spiel nicht mehr mitspielen und diese Missstände nicht mehr aushalten. Ich habe eine Würde und die bewahre ich mir." (Maja am 6.6. vor Gericht)

Unser*e Freund*in und Genoss*in Maja ist seit dem 5.6.2025 im Hungerstreik. 

Nach der brutalen Festnahme im Winter '23, der Untersuchungshaft in Deutschland bis zum Juni '24 und der Verschleppung am 28.6.2024 in den Budapester Knast, läuft seit Januar '25 der Prozess gegen Maja vor dem ungarischen Gericht. Sie werfen Maja vor, in Budapest Nazis angegriffen zu haben.

Angriffe gegen Nazis sind doch eigentlich 'ne gute Sache... 

 

Demo gegen Veteranentag am 15.6.: Polizei untersagt, bis zum Reichstag zu ziehen

Die Polizei hat untersagt, bis zum angemeldeten Abschlusskundgebungsplatz vor dem Reichstagsgebäude zu ziehen. Die Demonstration sollte Dorotheenstraße Ecke Friedrich-Ebert-Platz an einem der Eingänge des sogenannten „Veteranenfestes“ enden. Verboten wurde ebenfalls von der Dorotheenstraße nach links in die Ebertstraße abzubiegen.

Stattdessen wird die Demonstration gegen den „Nationalen Veteranentag“, die um 14 Uhr am S+U Friedstrichstraße mit einer Kundgebung beginnt, nun bis zur Marschallbrücke Ecke Schiffbauerdamm verlaufen.

Wir sehen dies als eine Einschränkung unseres Demonstrationsrechts. Dazu gehört nicht nur die Hör- und Sichtweite, sondern auch die Öffentlichkeit – und die wäre am Reichstag definitiv größer als an der Marschallbrücke.

Wir freuen uns auf Redebeiträge von dem Journalisten und Autor Ingar Solty sowie dem ehemaligen Bundeswehrsoldaten Daniel Lücking. Zudem wird die linke Rapperin Lena Stoehrfaktor auf der Abschlusskundgebung auftreten.

Die Demonstration richtet sich gegen den „Nationalen Veteranentag“, da dieser einen weiteren Schritt der Militarisierung der Gesellschaft darstellt. Mit diesem Tag soll die Bundeswehr mit Veranstaltungen, Konzerten und Familienangeboten gefeiert und geehrt werden. Gleichzeitig wird eine massive Aufrüstung vorangetrieben. Milliarden werden für Rüstung und Militär ausgegeben, auf Kosten sozialer Bereiche. Massive Kürzungen finden bei Bildung, Gesundheit und Sozialem statt. Wir setzen uns für Frieden und eine solidarische Gesellschaft ein und lehnen die Verherrlichung von Kriegen ab.

Veteranentag?
Wir feiern eure Kriege nicht!

Demonstration in Berlin
gegen den »Nationalen Veteranentag«

Sonntag, 15. Juni 2025
14:00 Uhr
S+U Friedrichstraße

Mehr Infos:
noveteranentag.noblogs.org

Wuppertal: Steine und Farbe in Solidarität mit Maja und gegen den Veteranentag! Kriegsprofiteur European Logistic Partners (ELP) markiert

Momentan findet eine massive Aufrüstung und Militarisierung statt. Deutschland soll „kriegstüchtig“ werden. Dafür wird nicht nur Kriegsgerät in Milliardenhöhe benötigt, sondern eben auch Soldat:innen. Die Bundeswehr versucht seit Jahren mit Werbekampagnen im öffentlichen Raum, Auftritten auf Bildungsmessen und an Schulen neue Rekrut:innen zu gewinnen. Um dem Personalmangel in der Bundeswehr zu begegnen wird mittlerweile sogar die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Ein weiterer Versuch die Militarisierung der Gesellschaft zu normalisieren ist der am 15. Juni 2025 erstmals stattfindende „Nationale Veteranentag“.

Ein Profiteur dieser massiven Aufrüstung ist der deutsche Teledyne FLIR-Partner European Logistic Partners (ELP) GmbH mit Sitz in Wuppertal. In der Nacht vom 12./13.6 haben wir den Eingangsbereich mit Farbe und Steinen markiert.

Angriff auf die Versammlungsfreiheit – Bundeswehr hat Angst

Betrifft: Eilig Angriff auf die Versammlungsfreiheit – Bundeswehr hat Angst – Allgemeinverfügung gegen Kundgebung gegen den Veteranentag kurz vor der Verhängung. Wir haben heute ein sogenanntes Kooperationsgespräch mit der Polizei Berlin Direktion 2 (West) /Abschnitt 28 / Einsatzdienst A28/0120 gehabt.

[Video] Solidarität mit von Repression betroffenen Antifas! Antifa ist notwendig – Jetzt erst recht!

 

In Deutschland und Europa zeigt sich der Rechtsruck, sowohl auf der Straße, als auch in Parlamenten.
2024 erhielt die rechte und faschistische AfD rund um Höcke und Co. einen großen Zuwachs an Wähler:innen-Stimmen bei den Landtagswahlen in drei deutschen Bundesändern. Bei den Landtagswahlen in Thüringen ging sie als stärkste Kraft hervor. Auf Bundesebene ist sie aktuell die drittstärkste Kraft und hetzt im Bundestag gegen Geflüchtete und queere Menschen und andere Personengruppen, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen. Und auch bürgerliche Parteien rücken weiter nach rechts und setzen mit ihrer Politik und ihren Gesetzen auf Abschiebung von Geflüchteten, Verschärfung von Polizeigesetzen und Verfolgung von Linken. Die Inhalte werden sozialchauvinistischer, rassistischer und nationalistischer.

Seiten

Features abonnieren