Leipzig

Anna und Arthur wollens wissen.

Am 29.04.2025 erklärte der Leipziger Ermittlungsausschuss (EA) für den 1. Mai bis in den Abend für alle erreichbar zu sein (1). Und „bald eine ausführlichere Position“ zu autoritär-kommunistischen Gruppen zu veröffentlichen. Dies ist in sofern bemerkenswert, weil in der Vergangenheit nur die Ortsgruppe der Roten Hilfe in Leipzig mit Stellungnahmen und Positionen in Erscheinung getreten ist (2). Zudem in den letzten Jahren für den 1. Mai in Leipzig keine vergleichbare Ankündigung vom EA zu finden ist.

 

 

Rache für Lorenz - Angriff auf Bullenwache in Leipzig!

Am Abend des 29. April haben wir die Polizeistation in Connewitz mit Hämmern, Farbe und Kleber kurzzeitig unbrauchbar gemacht.
Alle Scheiben, die Klingel, die Türklinke und das Türschloss dürften ersetzt werden müssen, womit die Schweine dort zumindest für ein paar Stunden von ihrer "Arbeit" abgehalten werden sollten.

Ermittlungsausschuss Leipzig am 1. Mai erreichbar

Am 1. Mai¹ wird es in Leipzig mehrere Demonstrationen geben. Der Ermittlungsausschuss wird bis in den Abend hinein für euch alle erreichbar sein.

Gedenken an die Kapitulation der Nazis vor 80 Jahren

Ehemaliges KZ-Außenlager von Buchenwald in der Kamenzer Straße 12 in Leipzig. Foto-Quelle: https://www.runtervonderkarte.jetzt

Eines der wenigen Gebäude in Leipzig, welches in Teilen erhalten geblieben ist und die Zeit des Nationalsozialismus verdeutlicht, ist das ehemalige KZ-Außenlager von Buchenwald in der Kamenzer Straße. Es ist jedoch entgegen aller Annahmen kein Gedenkort an den Terror in der Zeit des Nationalsozialismus, sondern einer der ältesten Neonazitreffpunkte der Stadt.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Auflösung des KZ-Außenlagers haben wir eine längere Zusammenfassung zur aktuellen Nutzung des Gebäudes, der Geschichte des Ortes und wieso wir das  Gedenken der Stadt Leipzig kritisieren und ablehnen geschrieben.

 

Gedenken an die Kapitulation der Nazis vor 80 Jahren

Ehemaliges KZ-Außenlager von Buchenwald in der Kamenzer Straße 12 in Leipzig. Foto-Quelle: https://www.runtervonderkarte.jetzt

Eines der wenigen Gebäude in Leipzig, welches in Teilen erhalten geblieben ist und die Zeit des Nationalsozialismus verdeutlicht, ist das ehemalige KZ-Außenlager von Buchenwald in der Kamenzer Straße. Es ist jedoch entgegen aller Annahmen kein Gedenkort an den Terror in der Zeit des Nationalsozialismus, sondern einer der ältesten Neonazitreffpunkte der Stadt.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Auflösung des KZ-Außenlagers haben wir eine längere Zusammenfassung zur aktuellen Nutzung des Gebäudes, der Geschichte des Ortes und wieso wir das  Gedenken der Stadt Leipzig kritisieren und ablehnen geschrieben.

 

1. Mai Leipzig: Anarchistische Versammlung 11h Elsapark (DE/EN)

 

UNREGIERBAR WERDEN – NETZWERKE KNÜPFEN

 

 

Anarchistische Versammlung ab 11 Uhr im Elsapark: Inputs - Picknick - Zubringerdemo

 

In Leipzig gibt es vergleichsweise viele anarchistisch eingestellte Menschen. Trotzdem mangelt es offensichtlich an anarchistischen Gruppen, die beständig, handlungsfähig und ansprechbar sind. Es mangelt an Gelegenheiten wo sich explizit als anarchistisch verstehende Menschen zusammenfinden, wobei Latschdemos kein guter Ort sind wo Leute ins Gespräch kommen, ergebnisoffene Debatten führen, und sich für gemeinsame Organisierung finden können; darum wollen wir euch einladen am 1. Mai in den Elsapark zu kommen, um uns als Anarchist*innen zusammenzufinden und über dieses Problem, und wie wir da raus kommen zu reden. Danach gehen bzw. radeln wir gemeinsam zur FAU Demo.

Eure Mitwirkung ist gefragt!!

 

 

Buttersäure und kaputte Scheiben für Gentrifizierungsprojekt in Leipzig Connewitz

Am Sonntag Abend haben wir das luxus-sanierte Haus in der Stö angegriffen. Dabei gingen einige Scheiben im Erdgeschoss zu Bruch, außerdem wurde Buttersäure in die erst kürzlich renovierte Ladenfläche gekippt. Dabei konnten uns auch euer teures „Sicherheits“-Glas oder irgendwelche Security-Mitarbeiter*innen nicht aufhalten.

Leipzig: „Von Lößnig bis nach Gaza…!“

Foto der Veranstalter*innen, im Kampf gegen den Faschismus ist es ihnen wichtig Gesicht zu zeigen, verpixxelt wird nicht

„Den revolutionären Westverbänden ist ein erneuter Schlag gegen den Zionismus und für die Befreiung Palästinas in Leipzig gelungen. Ebenfalls konnte erfolgreich die Bevölkerung der Platte in Leipzig-Lößnig für den revolutionären 1. Mai in Leipzig agitiert werden.“ So ähnlich ließe sich die Erzählung der K-Gruppen in Leipzig diese Woche zusammenfassen. Es folgt eine Auseinandersetzung zur Demonstration dieser Gruppen am vergangenen Donnerstag im Stadtteil Lößnig.

Leipzig: Broschüre - Hausdurchsuchungen in Klein-Paris

Spontandemonstration nach Hausdurchsuchung in Leipzig

police partout – justice nulle part

Am 13. März haben wir unsere Broschüre vorgestellt, wir wollen sie hier auch als PDF-Datei anderen zugänglich machen (Download PDF). Gedruckte Ausgaben der Broschüre finden sich in Leipzig bei Bambule, ProxyStore und im Index. Solltet ihr Fragen, Anregungen und Kritik haben, schreibt gern.

 

Seiten

Leipzig abonnieren