Gender

Über Vertrauensvorschüsse an Linke Männer /sicherer Sexpartner sein

Wir wollen uns nicht länger auf Vertrauensvorschüsse für linke Männer verlassen, wenn Gewaltvorwürfe immer wieder auftauchen. Auch linke Männer müssen sich mit ihrer eigenen Sexualität und Verantwortung auseinandersetzen, um Sicherheit und Respekt zu gewährleisten.

[S] Trans Day of Visibility - Stadtbild in Stuttgart geprägt

Anlässlich des Trans Day of Visibility waren wir in Stuttgart unterwegs, um das Stadtbild zu prägen. Dabei haben wir nicht nur uns sichtbar gemacht, sondern auch unsere Perspektiven.
Nur im Sozialismus sind wir in der Lage, das Patriarchat zu zerschlagen. Kapitalismus und Patriarchat ergänzen sich zu gut, um auch nur eines der beiden Systeme innerhalb einer Klassengesellschaft zu überwinden.
Echte queere Befreiung entsteht durch Revolution!

Feminismus heißt Klassenkampf! Betroffenheit zu Widerstand! Textbeitrag von REVOLUTIONÄRE LINKE BONN zum 8.März/Feministischen Kampftag 2025

Textbeitrag von REVOLUTIONÄRE LINKE BONN zum 8.März/Feministischen Kampftag 2025

Solange der Kapitalismus besteht, wird das Patriarchat bewusst und
unbewusst weiter erhalten und gefestigt. Erst wenn kein
wirtschaftliches Interesse mehr an der Ausbeutung und
Unterdrückung der Frau besteht, haben wir eine realistische Chance,
das Patriarchat zu besiegen und vollständig loszuwerden. Unser Kampf
muss also gleichzeitig dem Sturz des Systems gelten, wenn er nicht
zum Scheitern verurteilt sein soll.

Frauenbefreiung als Klasse erkämpfen!

Gericht verhandelt über Femizid: "Sie ist eine echte Feministin"

Das Landgericht Freiburg hat diese Woche den Prozess gegen einen Mann eröffnet, dem die Staatsanwaltschaft vorwirft seine Ehefrau im vergangenen Sommer getötet zu haben.

Fotos: Fight by Night - 8. März Abenddemo in Berlin

Flinta* fight back. Patriarchy under attack. Demo am 8. März 2025 in Berlin

Über 2.000 Menschen gingen unter dem Motto „Fight by Night“ mit einem FLINTA*-Frontblock in Berlin-Kreuzberg am 8. März 2025 auf die Straße, um gegen Patriarchat, Staat und Kapital zu protestieren.

8. März - Bericht: Revolutionäre Feministische Demo

Kurzbericht der Revolutionären 8. März Demo zum Internationalen Feministischen Kampftag in Berlin, die sich wegen ihrer Verzögerung zeitlich mit der Fight By Night Abenddemo teilweise überschnitt.

Heraus zum 8. März!

Mobivideo: Heraus zum 8. März! Gemeinsam queerfeministisch kämpfen.

(Verwendet das Video gerne um eure Demo zu bewerben)

Outcall gegen das Bündnis "feminism unlimited" (8. März Demo Berlin)

+++BITTE WEITER VERBREITEN+++

 

[CN: Queerfeindlichkeit, Transmisogynie, Mobbing, Rassismus, anti-palästinensischer Rassismus]

 

Als Gründungsmitglied des Israel solidarischen 8. März Bündnis "feminism unlimited" musste ich miterleben, wie dieses Bündnis von antideutschen TERFs übernommen und alle genderqueeren Personen und alle queerfeministischen Personen aus dem Bündnis herausgedrängt wurden.

 

Die im Bündnis verbliebene Anti-D Fraktion verhielt sich permanent krass diskriminierend, nicht nur uns genderqueeren Personen (und queerfeministischen) Mitgliedern gegenüber, sondern auch nach außen. 

Wir erlebten Queerfeindlichkeit, Transmisogynie, Sexismus, Klassismus, Feindlichkeit gegen Sexarbeitende, anti-muslimischen Rassismus, anti-palästinensischen Rassismus, Mobbing und noch ganz viel andere Scheiße.

 

Unser Erlebnis im Bündnis war eine absolute Horror Show und für manche von uns eine sehr traumatisierende Erfahrung.

 

Jedesmal, wenn eine Person aus unserer queerfeministischen Fraktion Kritik äußerte, eigene Betroffenheiten benannte oder andere Betroffene in Schutz nahm, wurde sie dafür von der Anti-D Fraktion fertiggemacht und aus der Gruppe gedrängt. Teilweise geschah dies durch Mobbing, teilweise sogar durch direkten Ausschluss. 

 

Jede einzelne genderqueere  Person wurde aus dem Bündnis gedrängt.

Jede einzelne queerfeministische Person wurde aus dem Bündnis gedrängt.

 

Bis heute wurde nichts davon aufgearbeitet, da sich die im Bündnis verbliebene Anti-D Fraktion dieser Aufarbeitung verweigerte.

 

Deshalb nun dieser öffentliche Text.

 

Das gerade war die wütende Zusammenfassung, was nun folgt ist der ausführliche Text mit dem Versuch einer sachlichen Schilderung der Ereignisse:

Eine Einschätzung des ersten Prozesstages gegen Maja

 

Ich werde angeklagt von einer Staatsanwaltschaft, die in meinem Inneren flammenden Hass zu
erkennen vermag, während sie in jenen Menschen, die Täter
innen und Verbrechen des Holocaust
glorifizieren als eine Minderheit, die es zu schützen gilt betrachtet.“

 

- aus Majas Prozesserklärung

 

Nachdem klar wurde, wann Maja den Vorverhandlungstermin haben würde, war für uns klar, dass wir dahin fahren würden. Wir haben das Antifa Ost und das Budapest-Verfahren bis hierher begleitet, also sind wir auch hier dabei.
Und gleichzeitig haben wir keine Ahnung, wie die ungarische Gesellschaft funktioniert. Was hat der Rechtsruck der letzten Jahre mit den Menschen gemacht? Gibt es dort linke Strukturen? Wie laufen Demos in Ungarn? Was würde beim Gerichtstermin passieren? Wie bedrohlich ist die ungarische Naziszene? Wie bedrohlich sind die ungarischen Behörden? Was leiten deutsche Behörden daraus ab, wenn wir zu so 'nem Prozess fahren?
All das hat uns sehr beschäftigt und wir haben gemerkt, dass die Repression des Budapest-Verfahren super lähmend wirkt. Sie verhindert damit ziemlich effektiv, dass wir uns an die Seite der betroffenen Genoss_innen stellen, beharrlich und offensiv. Umso wichtiger, dass wir genau das tun.
Mit einigen Vorüberlegungen und Vorkehrungen sind wir dann jetzt schließlich gefahren. Was wiederum super gut war, denn es stellte sich heraus, dass die Situation vor Ort, zumindest diesmal, viel entspannter war als wir uns das vorher überlegt hatten.

Seiten

Gender abonnieren