Repression

SOLIDARITÄT MIT DEM INTERNATIONALISTISCHEN MILITANTEN POLITISCHEN FLÜCHTLING ABDURRAHMAN KAYKAN (APO)

WIDERSTAND GEGEN SEINE AUSLIEFERUNG AN DEN FASCHISTISCHEN TÜRKISCHEN STAAT

Am 26.2.2025 wurde unser Genosse Abdurrahman Kaykan - "Apo", Mitglied der Gemeinschaft der besetzten Nachbarschaft „Prosfygika“, vom griechischen Staat verhaftet, nachdem der türkische Staat Interpol aufgefordert hatte, ihn an die Türkei auszuliefern. Er wurde in der Einwanderungsbehörde verhaftet. Dort war er um seine Fingerabdrücke für das Verfahren zur Aufenthaltsgenehmigung zu geben, die bereits vor einigen Tagen ausgestellt worden war. Die Genehmigung gilt zur Erneuerung seines Status als politischer Flüchtling und als Begünstigter des internationalen Schutzes.

 

 

Spühereien an Bundesanwaltschaft

 

In der Nacht vom 06. auf den 07. März – 1 Tag vor dem 8. März – haben wir an die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe „Ohne Frauen keine Revolution – Freiheit für Daniela !“ gesprüht.

 

 

Frauen gegen Repression - Repression gegen Frauen

Pünktlich zum 8. März, dem Internationalen Frauen-Kampftag, erscheint die Broschüre "Frauen gegen Repression - Repression gegen Frauen" der Roten Hilfe OG Stuttgart. Die Broschüre basiert auf einer Veranstaltung unter dem gleichen Motto aus dem Jahr 2023. Dennoch hat sie nicht an Aktualität eingebüßt; die Interviews mit betroffenen Frauen wurden ergänzt mit Texten aus und zur aktuellen Repressionlage - we fight back!

[RAF] »Die Möglichkeit eines historischen Moments ist jetzt«

Zur Geschichte der RAF und der Frage der Rekonstruktion einer antikapitalistischen, sozialrevolutionären, antipatriarchalen und internationalistischen Bewegung in der heutigen Zeit.

 

[Übersetzung] Bekennerschreiben zum Angriff auf das Auto des Ungarischen Botschafters in Athen

Am Morgen des 4. März erwarteten Antifaschist*innen die Ankunft des schwarzen Mercedes des ungarischen Botschafters vor der ungarischen Botschaft in Athen, an der Kreuzung Vassils Konstantinou/Amyda.

Unsere Hämmer, die die Scheiben des Botschaftsfahrzeugs einschlugen, senden eine Botschaft der Solidarität an Maja T. und an alle verfolgten Antifaschist*innen.

Krieg, Krise, Rechtsruck – Frauen in die Offensive

Gemeinsam haben wir uns in der Alten Innenstadt nähe der Brunnenstraße mit Parolen und Pyro selbstbestimmt die Straße genommen.Wir sehen eine Notwenigkeit sich zu Organisieren und uns gegen den Rechtsruck, Repression und den Krisen des Kapitalismus zu verteidigen. Doch dabei dürfen wir nicht stehenblieben sondern müssen in die offensive treten.

Für uns gilt: Frauen in die Offensive!

Frieden - oder Friedhofsruhe?

Am 27. Februar rief Öcalan die PKK dazu auf, sich zu entwaffnen und aufzulösen. Für viele kam diese Entscheidung überraschend und stiftete große Verwirrung. Wie kann man diesen Aufruf erklären? Eine Analyse unseres Redakteurs Alp Kayserilioğlu.

Anquatschversuch in Kiel

Am Freitag, den 24.01.2025, gegen 8:30-8:40 Uhr standen zwei Mitarbeiter, vermutlich des Inlandsgeheimdienstes „Verfassungsschutz“ vor der Haustür einer Kieler Antifaschistin. Unter einem falschen Vorwand und ohne sich auszuweisen, betraten sie den Flur der Genossin. Dabei überrumpelten sie die Genossin und stellten Fragen zu geplanten
antifaschistischen Aktivitäten bzgl. der bevorstehenden Bundestagswahl. Konkret fragten sie nach den antifaschistischen Protesten gegen den AfD-Aufmarsch am 25.01. Dabei betonten die Beiden, dass ‚rote Linien überschritten werden, wenn man gewalttätig wird‘.

1,2 Mio. Euro an RWE? Pustekuchen!

Cop26: Nicht quatschen, blockieren" steht auf einem über die Schienen gespannten Transparent

Wir sind vier Aktivist*innen, denen nachgesagt wird an der Blockade des Braunkohlekraftwerks Neurath 2021 beteiligt gewesen zu sein.

Jetzt versucht der Scheißkonzern RWE uns mit einer Schadenersatzforderung von 1,2 Mio. Euro einzuschüchtern. Aber Pustekuchen!

 

Das Gefangenen Info# 455 ist erschienen!

Aus dem Vorwort:

 

Lieber Leserinnen und Leser,

 

  

Ihr halte nun das neue Info in der Hand. Pünktlich vor dem 18.3, dem Tag der politischen Gefangenen. 

Sie ist zwar nicht so dick wie die letzte Ausgabe, aber wir versuchen einen besseren Rhythmus der Ausgaben zu bekommen.... . In den letzten Monaten gab es erneut mehrere Prozesse und polizeiliche Maßnahmen gegen politische Aktivist:innen in Deutschland. Diese Entwicklungen betreffen unter anderem die palästinasolidarische  Aktivistin Bahar S., 

 Am 31. Januar 2025 endete der Prozess gegen Bahar S. vor dem Berliner Landgericht. Ihr wurde unter  anderem  mutmaßliche Brandstiftung vorgeworfen. Das Gericht verurteilte sie zu einer 

Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Bahar S. gab an, ihre Handlungen als Protest gegen den Krieg in Gaza und die deutsche Regierungspolitik verstanden zu haben. Trotz des Urteils wurde der Haftbefehl gegen sie aufgehoben, sodass sie nach vier Monaten Untersuchungshaft  bis  zur Rechtskraft des Urteils freikommt.

Seiten

Repression abonnieren