Aus dem Vorwort:
Lieber Leserinnen und Leser,
Ihr halte nun das neue Info in der Hand. Pünktlich vor dem 18.3, dem Tag der politischen Gefangenen.
Sie ist zwar nicht so dick wie die letzte Ausgabe, aber wir versuchen einen besseren Rhythmus der Ausgaben zu bekommen.... . In den letzten Monaten gab es erneut mehrere Prozesse und polizeiliche Maßnahmen gegen politische Aktivist:innen in Deutschland. Diese Entwicklungen betreffen unter anderem die palästinasolidarische Aktivistin Bahar S.,
Am 31. Januar 2025 endete der Prozess gegen Bahar S. vor dem Berliner Landgericht. Ihr wurde unter anderem mutmaßliche Brandstiftung vorgeworfen. Das Gericht verurteilte sie zu einer
Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Bahar S. gab an, ihre Handlungen als Protest gegen den Krieg in Gaza und die deutsche Regierungspolitik verstanden zu haben. Trotz des Urteils wurde der Haftbefehl gegen sie aufgehoben, sodass sie nach vier Monaten Untersuchungshaft bis zur Rechtskraft des Urteils freikommt.