Berlin

B: Einstellungsstatement zum Verfahren gegen eine Antifaschistin

Vor kurzem mobilisierten wir für das Berufungsverfahren gegen eine Antifaschistin im Kontext einer Blockade des Hess-Marsches 2018. Die Vorwürfe wegen Vermummung und Widerstand wurden nun ohne Auflagen nach §153 StPO eingestellt.

Diesen Prozess haben wir geführt, weil wir einen Strafbefehl¹ nicht einfach hinnehmen wollten. Wir haben und werden die Repressionen, mit denen wir überzogen werden, nicht ohne Widerstand akzeptieren.

LIEBIG34 VERTEIDIGEN - Eine Chronik der Räumungswoche

 

Am 09.10.2020 wurde das anarcha-queerfeministische Hausprojekt Liebig34 im Berliner Friedrichshain vorerst geräumt. Nach 30 Jahren Widerstand war 2018 der letzte Pachtvertrag mit dem Investor und AfD-Unterstützer Padovicz ausgelaufen. Trotz krasser rechtlicher Mängel bekam dieser schließlich einen Räumungstitel.

 

Im Folgenden soll eine Auswahl der Aktionen, Angriffe und Demos in der Woche um die Liebig-Räumung dokumentiert werden. Die Aufzählung ist weit weg von vollständig, ergänzt gerne!

 

 

Eskalation vor der Liebig34

Gerade kam es zu einem Angriff durch Securities gegen Leute am Dorfplatz.

Kommentierter Polizeibericht/TagX+1 nach Liebig34-Räumung

## In der zweiten Nacht nach der Räumung der Liebig34 waren wieder 1700 Bereitschaftspolizisten im Berliner Stadtgebiet verteilt worden um "Raumschutz" zu machen. Davon 1000 aus anderen Bundesländern und von der Bundespolizei, 700 von der Polizei Berlin. Die Auswärtigen halten sich nun schon einige Tage in der Stadt auf und werden langsam mit Unterkunft, Verpflegung und weitere Einsatzkosten ziemlich teuer für Berlin. Aufgestellt haben sie sich an noralgischen Punkten wie großen Einkaufspassagen, aber auch weit ab von Szenebezirken vor interessanten Immobilien. Wahrscheinlich haben sie sich dabei auch von der tollen Interkiezionale-Karte (http://u.osmfr.org/m/409034) inspirieren lassen. Eine Weitere interessante Karte zeigt einen Überblick über Padovicz Immobilien (http://u.osmfr.org/m/221319/).

 

(B) Spindlershof mit Farbe und Steinen angegriffen

Voller Wut über die Räumung der Liebig34 gestern Morgen und angetan von dem darauf folgenden Scherbenfest auf der Konsummeile rund um den Hackeschen Markt, haben wir gestern Nacht den Spindlershof am Spittelmarkt mit Farbe und Steinen angegriffen. In dem frisch sanierten Gebäude, wo auf knapp 20 000 m² ein weiterer Standort für Start-ups und Co-Working-Büros von „Spaces“ entsteht, klaffen nun große Löcher in den Scheiben und bunte Flecken schmücken die prunkvolle Fassade. Ein paar übriggebliebene Steine haben ihren Weg dann noch in die Schaufensterscheiben eines leerstehenden Erdgeschosses im Häuserblock daneben gefunden.

 

Video von Überfall auf einen Tischtennisspieler im Nordkiez

Ein Video ist auf twitter aufgetaucht, dass zeigt wie ein Polizist eine Person erst schubst, dann schlägt, auf den Boden bringt und dann nochmal schlägt.

Zum 53. Todestag von Ernesto »Che« Guevara

Die Ermordung von Ernesto »Che« Guevara jährt sich heute zum 53. Mal. Wir nehmen das zum Anlass, eine kleine Kurzbiographie von ihm zu veröffentlichen. Weitere solche Texte zu von der Reaktion ermordeten Personen folgen demnächst im Rahmen eines Gedenkprojektes auf unserer dann neuen Seite unter www.fightandremember.org auf die wir zum Ende dieses Jahres umziehen werden.

(B) Brennende Barrikaden gegen Räumung der Liebig34

Während tausende Bullen sich durch die Straßen Berlins zur Räumung der Liebig34 bewegten, wurden auf einigen Hauptverkehrsstraßen der Stadt brennende Barrikaden gemeldet. Die Holzmarktstraße, Kynaststraße sowie der Mühlendamm wurden am frühen Morgen blockiert. Vermummte Gestalten warfen dafür Baustellenmaterial oder Autoreifen auf die Straßen. An der Kynaststraße soll auch ein Neubau mit Steinen angegriffen worden sein.

Chaos statt Räumung!

TagX - Demo 21 Uhr Monbijoupark!

Für Sabot brennt noch immer eine Flamme!

Zum Auftakt der Nacht, haben wir auf dem ehemaligen SabotGarden ein Feuer entfacht.

Seiten

Berlin abonnieren