Stuttgart

10 Jahre OTKM Stuttgart - Mobi-Video zum Jubiläumswochenende

Seit 10 Jahren organisieren wir Antikriegsarbeit in Stuttgart und Umgebung. Zu diesem Anlass veranstalten wir mit ein Wochenende voller Workshops, Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Kulturprogramm. Wir freuen uns besoders über die Teilnahme von Antikriegsgruppen aus anderen Städten, darunter zwei Gruppen aus Berlin und Tübingen.

Link zum Mobi-Video: https://www.youtube.com/watch?v=jag7r451OMc

[S] Wohungsbesetzung: Prozess gegen solidarischen Nachbarn – den Lügen der Polizei unsere Solidarität entgegensetzen!

Am 28. Mai 2018 wurden die beiden besetzten Wohnungen in der Wilhelm-Raabe-Str. 4 in Stuttgart-Heslach morgens von der Polizei geräumt. Im Anschluss sollten solidarische AnwohnerInnen von der Polizei eingeschüchtert werden. Als am Abend einer der Hausbewohner mit seinem schlafenden 2-jährigen Kind nach Hause kam, wurde er von zwei Polizisten angeschrien und schließlich auch mit dem Kind geschuckt. Statt eine Entschuldigung zu erhalten werden ihm nun Widerstand und 2-fache Beleidigung vorgeworfen.

Der revolutionäre 1. Mai 2019 in Stuttgart(-Ost)

1200 Menschen beteiligten sich an der diesjährigen Revolutionären 1. Mai Demonstration in Stuttgart, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kapitalismus hat keine Zukunft - Protest. Widerstand. Revolution!“ stattfand.

[S] Revolutionärer 1. Mai

 

Frauenstreik und Antikapitalistischer Block auf DGB-Demo +++ Bis zu 1200 TeilnehmerInnen auf Revolutionärer Demo +++ Agit-Prop-Aktion in Gedenken an Else Himmelheber +++ Kurze Auseinandersetzung nach Sprinteinlage +++ Top-Transpi-Aktion +++ mehrere Hundert TeilnehmerInnen auf Internationalistischem Fest

 

 

 

 

Infopost #3: In 2 Tagen auf die Straße - Heraus zum revolutionärem 1. Mai

In zwei Tagen ist es soweit und der erste Mai 2019 erwartet uns mit strahlendem Wetter. Hunderte Plakate wurden im Stadtbild verklebt, dutzende Parolen gesprüht und auch die Flyer unter die Menschen gebracht. Hier nun eine Übersicht über die disjährige Mobilisierung:

Gegen Sexismus und Patriarchat - auch am 1. Mai

Gemeinsam für ein besseres Leben – am 1. Mai und darüber hinaus

Für die Organisierung der Frauen* – gegen Sexismus und die herrschenden patriarchalen Verhältnisse

Wir haben gestern anlässlich des 1. Mai einen kleinen Spaziergang durch den Stadtteil Stuttgart – Ost gemacht, um auf die sexistische Tortur, der Frauen tagtäglich ausgesetzt sind, im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren.

 

[Stuttgart] Wandzeitungen zum 1. Mai 2019

 

Im Vorfeld des 1. Mai 2019 wurden in Stuttgart (Ost) Wandzeitungen zu den Themen Gentrifizierung, Frauenkampf, Antifaschismus und Rojava aufgehängt.

[S] Revolutionärer 1. Mai 2019 - Mobivideo #3

Die Zeiten sind reif für Veränderungen: Die Zerstörung der Natur – unserer Lebensgrundlage – schreitet ungebremst voran. Energiekonzerne, Kohle- und Ölindustrie heizen die Erderwärmung und den Klimawandel an. Imperialistische Kriege und bewaffnete Stellvertreterkonflikte zerstören die Heimat von Millionen Menschen und erzeugen Fluchtbewegungen. In Deutschland konzentriert sich unfassbarer Reichtum in den Händen von Wenigen. Die reichsten fünf Prozent besitzen so viel Vermögen wie die Hälfte der Bevölkerung.

Aktion auf dem Cannstatter Wasen zum 1. Mai

Sexismus bekämpfen!

Zum diesjährigen 1. Mai wurde auf dem Frühlingsfest am Cannstatter Wasen in Stuttgart auf Sexismus und sexuelle Übergriffe an Frauen aufmerksam gemacht. Durch ein Transparent an einer der zentralsten Unterführungen und Plakate auf allen Frauentoiletten wurden die BesucherInnen darüber informiert, dass das Frühlingsfest nicht nur Platz für plumpes Abfeiern von „Nationalstolz“ bietet, sondern auch für Frauenfeindlichkeit und sexuelle Übergriffe.

Ziel hierbei war insbesondere Frauen dazu zu ermutigen, sich zu wehren und sich in bedrohlichen Situationen zusammenschließen. Denn leider finden Übergriffe und aufdringliche Anmachen auf dem Frühlingsfest nur ihre perfide Spitze – auch in vielen anderen „Feierkontexten“ ist soetwas Gang und Gebe. Wer daran etwas ändern will, wer sich also für die Befreiung der Frau einsetzen will, muss am 1. Mai, am Tag der ArbeiterInnenklasse auf die Straße gehen und für die Umwälzung dieses kapitalistischen und damit auch sexistischen Systems kämpfen.

 

 

 

 

[S] Bundesweiten Solidaritätsaktionstag mit den Hungerstreikenden in der Türkei

Der gestrige bundesweite Aktionstag in Solidarität mit den Hungerstreikenden wurde auch in Stuttgart genutzt um Transparente in der Stadt aufzuhängen. Unter dem Motto „7000 Stimmen für 7000 Hungerstreikende – Brich das Schweigen“ soll der Aktionstag Öffentlichkeit schaffen und symbolisch für jene 7000 politische Gefangene stehen die gegen Isolation und den Missständen in den türkischen Knästen in den Hungerstreik getreten sind.

Seiten

Stuttgart abonnieren