Weltweit

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2024

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Dezemberrückblick 2024: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Interview zu Oury Jalloh, ein Gespräch zum Überwacht-Atlas, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Somalierin kämpft vor Gericht um ihren Flüchtlingsstatus

Regelmäßig verhandelt das Freiburger Verwaltungsgericht über Klagen von Geflüchteten gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). So auch diese Woche. Eine Frau aus Somalia känpft um ihren Flüchtlingsstatus.

Anklage gegen Maja erhoben: Staatsanwaltschaft fordert 14 Jahre Haft

Nachdem wir lange im Unklaren darüber waren, wie es mit Maja weitergeht, gibt es nun erschreckende Neuigkeiten. Die Staatsanwaltschaft Budapest hat ihre Ermittlungen gegen Maja beendet und erhebt nun Anklage: Sie fordert 14 Jahre Haft unter besonders strengen Haftbedingungen. Das ist, wie auch schon bei dem im gleichen Komplex bereits verurteilten Tobi als eine Art Deal zu verstehen, ein "Kompromiss" im Gegenzug für ein Geständnis. Maja kann diese Anklage annehmen und durch die Abgabe eines Geständnisses direkt 14 Jahre absitzen. Bei einer Ablehnung des Deals wird Maja in Budapest der Prozess gemacht wobei dann mit der Forderung nach einer deutlich höheren Haftstrafe zu rechnen ist.

München: Solidarität mit Palästina! Stop the Genocide!

Linke Aktivist:innen nutzten die stillen Nächte zwischen den Jahren, um das Münchner Stadtbild mit Parolen gegen den Genozid in Gaza und der Westbank zu verschönern. Besonders im Fokus waren die Gegenden rund um die großen Medienhäuser der Stadt. Nicht nur die BILD Zeitung hetzt seit Jahren gegen Palästinenser:innen, auch angeblich progressive Blätter wie die SZ folgen in Sachen Palästina der deutschen Staatsraison und diffamieren jede Palästinasolidarität als antisemitisch. Sie reihen sich damit ein in einen gesellschaftlichen Rechtsruck, der sich hauptsächlich gegen Migrant:innen und Geflüchtete richtet. Aber auch Gegner der deutschen Kriegsunterstützung für Israel oder die Türkei werden diskreditiert. Finden wir uns damit nicht ab! Es braucht eine linke Gegenöffentlichkeit, die sich auf Seiten der Unterdrückten stellt, unabhängig von bürgerlichen Medien, sichtbar auf der Straße und im Internet.

Die Münchner Sicherheitskonferenz - Märchentante oder Gruselroman?

Vom 14. bis zum 16. Februar findet in München wieder die ‚Münchner Sicherheitskonferenz‘ statt. Ihr Mitarbeiter Nico Lange (Senior Fellow) hat mit Beteiligung am Vorwort von Ulrike Strauss (Chief Operating Officer & Head of Strategic Projects) eine Broschüre ‚Aber die NATO! – 10 populäre Mythen über Putins Krieg gegen die Ukraine‘ geschrieben.

Herunterladbar von: https://securityconference.org/zeitenwende/10-populaere-mythen/

Sie stellen sie als „historische Fakten, Gegenargumente und Fachinformationen“ dar. Die Argumentationen sind es wert, mal genauer geprüft zu werden. (Alle Zitate aus dem pdf sind in Arial gesetzt, das erste Zitat ist immer ‚Richtig ist:‘ von der Kapiteleinleitung. Das Glossar wird nicht analysiert, um diesen Text nicht zu lang zu machen. )

 

 

 

Chat GPT – AfD, Demokratie und Wirtschaft

In einer zunehmend technologisierten Welt stehen Machtkonflikte zwischen ungleichen Akteuren im Fokus: Können weniger entwickelte oder „dümmer“ agierende Systeme gegen überlegene künstliche Intelligenzen und Strategien bestehen? Während deterministische Systeme wie Schach kaum Chancen für unterlegene Teilnehmer bieten, zeigt die Realität, dass unvorhersehbare Faktoren, Ressourcenvorteile und unorthodoxe Strategien auch einem schwächeren Akteur den Sieg ermöglichen können. Historische Beispiele aus Kriegen und Wirtschaft belegen, dass Intelligenz nicht alles ist. Der Artikel untersucht, wie Machtverhältnisse durch Überraschung, Überforderung und Anpassungsfähigkeit aufgebrochen werden können – und welche Rolle diese Dynamik in zukünftigen Auseinandersetzungen mit KI spielen könnte.

Eine Falmme fuer Kyriakos Xymitiris

Am 31. Dezember, eine Minute vor 12 haben wir eine Flamme im Namen des Anarchisten Kyriakos Xymitiris angezuendet. Um das Gedenken des gefallenen Gefaehrten zu ehren haben wir im von Polizei besetzten Kreuzberg eine Barrikade aus Reifen errichtet. Auf dem Bethaniendamm, m Ruecken einer Rioteinheit,

Berlin: Fahrzeug der Firma Siemens abgefackelt - In Gedenken und Solidarität!

Ausgebrannter VW-Golf Kombi von Siemens neben weiteren brennende Fahrzeugen

Am Morgen des 31.12.2024 sind wir dem Aufruf für Aktionstage in Gedenken an Kyriakos X. und in Solidarität mit den Verfolgten des Ampelokipoi-Verfahrens gefolgt und haben in Berlin-Baumschulenweg ein Fahrzeug der Firma Siemens mit einem zeitverzögerten Brandsatz zerstört. In diesem Zuge sind leider auch weitere Fahrzeuge in Brand geraten, was zu bedauern ist.

(B) Zu den Internationalen Aktionstagen 30.12. – 01.01. : In Gedenken an Kyriakos X und in Solidarität mit den Verfolgten des Ampelokipoi-Verfahrens

[eng below]

In Zusammenhang mit dem Internationalen Aufruf für Aktionstage 30.12. – 01.01.: In Gedenken an Kyriakos X und in Solidarität mit den Verfolgten des Ampelokipoi-Verfahrens fand am Nachmittag des 30.12. eine kleine unangemeldete Kundgebung vor dem sogenannten Frauengefängnis des Offenen Vollzugs in der Neuwedeller Straße 4 in Berlin-Neukölln statt.

(Bln) Silvester am Knast - gegen Gefängnisse und in Solidarität mit Gefangenen

Radio Aktiv Berlin

Radiobericht: (Bln) Silvester am Knast - gegen Gefängnisse und in Solidarität mit Gefangenen

 

ausgestrahlt am 1. Januar 2025 auf den Freien Radios Berlin Brandenburg

Sendemitschnitt hier nach hören

Seiten

Weltweit abonnieren