<p>Anlässlich des 10. Jahrestages des Suruç Massakers haben Anarchist:innen in Biel an die gefallenen 33 Genoss:innen erinnert. Mit einer Lichtinstallation am Park beim Bielersee haben wir mit dem leuchtenden Schriftzug “Suru4 10 Yil” (10 Jahre Suruç) die Dunkelheit zum scheinen gebracht.</p>
Endlich A-Tage im schönen südbadischen Freiburg- es grünt und blüht in der Stadt und im Schwarzwald drumherum. Aber hinter der grünen Fassade regieren auch hier die kapitalistischen Verwertungslogiken, Menschen sind nicht frei, es gibt Repression. Deshalb auf nach Freiburg, vom 24.07.2025 bis zum 28.07.2025.
Chemnitz feiert Kulturhauptstadt 2025. C the Unseen! Freuen Sie sich auf ungesehene Kunst, vielfältige und internationale Begegnungen, große und kleine Festivals und Ausstellungen. Wir wollen unseren Teil tun und bringen uns mit einer kleinen Ausstellung der Gesichter von Identitären aus Chemnitz und Umgebung ein - der Gruppe um das "Zentrum Chemnitz".
Über die nächsten Wochen wird es hier Performance-Kunst vom Feinsten geben. Stück für Stück setzt sich unser Kunstwerk zusammen.
<p>Die ARD sendet ein Sommerinterview mit AfD-Spitzenfrau Alice Weidel, das durch lautstarke Proteste torpediert wird. Der Protest richtet sich auch gegen die ARD selbst und ihre normalfreundliche Behandlung der rechtsextremen Partei. Doch die will das nicht wahrhaben. Ein Kommentar.</p>
<p>Im Blog der Wikimedia Deutschland wird vor der Einführung spendenfinanzierter Wikipedia-Redaktionen gewarnt – aus Sorge um das Ehrenamt. Doch es gibt viele Gründe, warum professionelle Redaktionen keine Gefahr, sondern eine hilfreiche Ergänzung für das Wikipedia-Modell sein könnten. Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Thema.</p>
<p>Im Verein „Computertruhe“ haben sich Leute zusammengetan, die Hardware-Spenden aufbereiten und die Computer dann an Bedürftige verschenken. Sie setzen dabei auf offene Software und Betriebssysteme. Annette Linder und Marco Rosenthal geben im Interview Einblicke in die Arbeit des Vereins und zeigen, wie man sich engagieren kann.</p>
von: Zentrum für politischen Sachschaden am: 21.07.2025 - 12:25
Montag früh, den 21.07.25, haben wir eine Niederlassung des Sachsenforst in Leipzig Connewitz angegriffen. Der Staatsbetrieb Sachsenforst war maßgeblich an der Räumung des Heibos (nähe Dresden) beteiligt. Damit erweitern wir das Aktionsfeld, der millitanten Unterstützungskampange für Maja um Klimakiller. Arschlöcher haben Namen und Adressen, das heißt Angriff!