Ludwigsburg / Rems-Murr

[RMK] Debattenbeitrag: Antifa heißt gegen Krieg kämpfen und streiken

Vom Brandherd zum Flächenbrand

Ukraine, Gaza, Iran – wenn wir morgens auf unsere Handys schauen überschlagen sich in den letzten Wochen die Meldungen von tausenden Toten, von neuen Bombenangriffen, von weiteren Kriegsherden. Auch wenn die totale Eskalation im Nahen Osten durch die Waffenruhe wohl vorerst auf Pause gesetzt scheint – die Gefahr eines nächsten großen Krieges ist so groß wie lange schon nicht mehr. Noch mag sich der internationale Verteilungskampf der großen imperialistischen Machtblöcke vor allem auf Stellvertreterkonflikte beschränken. Dennoch ist die Frage, wann es zu einem Flächenbrand kommt, schon lange keine abstrakte mehr.

Kein Vergeben, kein Vergessen

Am 27. Januar 1945, vor 76. Jahren, befreiten Einheiten der roten Armee die letzten paar tausend Gefangenen im Vernichtungslager Auschwitz. Die restlichen Opfer der Nazibarbarei wurden auf Todesmärschen in Richtung Westen getrieben von denen viele die Märsche nicht überlebten.

An mehreren Orten in Ludwigsburg und Rems-Murr gedachten Antifaschist:innen an die Verbrechen des Naziregims und mahnten den aktuellen Umtrieben.

 

[LB/RMK] Gedenken zum 09. November – Antisemiten angreifen!

Anlässlich des 81. Jahrestags der bundesweiten Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung fanden in ganz Deutschland Gedenkveranstaltungen statt, so auch in Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis. Uns als antifaschistischer Gruppe war es wichtig bei beiden Gedenkkundgebungen präsent zu sein und unsere Inhalte bekannt zu machen.

[LB/RMK] 8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus

Im Rahmen des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, ist sowohl in Ludwigsburg als auch im Rems-Murr Kreis einiges passiert. Da wir die lokale Entwicklung dieses antifaschistischen Tages begrüßen, möchten wir sie an dieser Stelle gebündelt präsentieren.

Gründungserklärung der Antifaschistische Perspektive Ludwigsburg / Rems-Murr

Hiermit geben wir die Gründung der Antifaschistischen Perspektive Ludwigsburg / Rems-Murr bekannt.
Ausschlaggebend für unsere Entscheidung zu diesem Schritt ist vor allem der Mangel an entsprechenden Strukturen in unserer Umgebung. Neben diversen Aktionen, die sich vor allem an der jeweiligen absehbaren Wirkung sowie der Vermittelbarkeit nach außen orientieren, und einer Bündnispolitik auf dem Land streben wir auch die Vernetzung mit städtischen antifaschistischen Gruppen und die Einbindung in den bundesweiten Kampf gegen Faschismus an.

Ludwigsburg / Rems-Murr abonnieren