Die Anarchistischen Tage Leipzig sind dieses Jahr leider abgesagt, es wurde keine Einigung zum Gaza Krieg gefunden – siehe Website. So weit, so schade. Aber es muss ja gar nicht perse schlecht sein – wenn die Chance zur Reflektion wahrgenommen wird. Daher habe ich als außenstehender Mensch Motivation gefunden, ein Projekt anzugehen, was schon länger eine Idee war. Anarchistische, materialistische Perspektiven, in diesem Fall Zitate, auf häufig verwendete Begriffe sichtbarer zu machen, um zur Erhöhung des Diskussions-Niveaus beizutragen.
In den Gesprächen und Debatten zu Nahost fällt auf, dass viele Begriffe falsch wiedergegeben werden – oder schlicht zentrale Informationen nicht vorhanden sind.
Kommerzielle social media, die damit einhergehende Bildung von selbstreferentiellen, digitalen Informations-Blasen hat diese Dynamik sicherlich verstärkt. Wer linksunten.indymedia Kommentar-Debatten liest, hat auch den Eindruck, dass das Niveau der politischen Bildung schon mal höher war. Viele werden diesen Text vielleicht gar nicht lesen weil sie sich nur noch auf Telegram, Bluesky oder Instagram informieren (wo ihre Aktivität dann entspannt von staatlichen Behörden ausgewertet werden kann). Also teilt und verbreitet gerne diesen Beitrag! Die Entwicklung von sozial-revolutionärem oder politischem Bewusstsein geht vorallem über kollektives und individuelles forschen und bilden – nicht (!) durch den Konsum von kommerziellen social media „inhalten“.
Deswegen braucht es barrierefreie, anonyme und vielfältige Debattenräume.
Nutzt und diskutiert, bildet Euch und Andere, auf indymedia und Co!