Freiräume

[HRO] Mehrere ungeklärte Brandstiftungen (Dokumentation)

 

Im Folgenden werden ausgewählte Brandstiftungen in Rostock dokumentiert. Es geht bei der Zusammenstellung der Vorfälle nicht zwingend um die Konstruierung eines Tatzusammenhanges. Mit der Dokumentation und Wissensbereitstellung soll zunächst lediglich vermieden werden, dass Informationen verloren gehen.

Doch unabstreitbar nehmen Angriffe auf linke und alternative Freiräume in ganz Deutschland zu. Brandstiftungen an Häusern, in denen Menschen wohnen und schlafen können dabei (wieder) als eine neue Stufe der Gewalt betrachtet werden. Ein direkter Zusammenhang zwischen den aufgeführten Vorfällen lässt sich bisher weder ausschließen noch mutmaßen.

More than music? – Neonazis in der (linken) Subkultur Leipzigs & darüber hinaus

Schon länger scheinen sich verschiedenste Konzertveranstalter_innen, Booking-Crews und Bands, vor allem aus dem Bereich Hardcore und Metalcore, von dezidiert linken, selbstverwalteten Locations wie dem „Conne Island“ in Leipzigs Süden abgewandt zu haben. Die dafür ursächlichen Gründe können hier nicht abschließend bewertet werden. Fest steht aber, dass Konzerte dieser Subkultur stattdessen vermehrt im „Felsenkeller“ im Leipziger Westen stattfinden. Dort steht ein großer Saal, der eigentliche „Felsenkeller“, sowie ein angegliederter kleinerer Saal, das „Naumanns Tanzlokal“, zur Verfügung.
Dabei steht der „Felsenkeller“ weder für den Do-It-Yourself-Spirit, der durch die Punk-und Hardcore-Szene stark geprägt wurde, noch ist der „Felsenkeller“ ein explizit antifaschistischer (Schutz-)Raum.

Räumung Sündi/Hambacher Forst

Am Dienstag den 18. November 2025 wurde in der Nähe des Hambis ein seid über einem Jahr besetztes Waldstück geräumt

Call Out: AZ Salzwedel – Täterschutz & entfesseltes Patriarchat

Das Autonome Zentrum Salzwedel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überregionalen Liebling linker und autonomer Kreise entwickelt. In der ostdeutschen Provinz gelegen und stabil antifaschistisch, erhielt das AZ zuletzt sehr viel Unterstützung von Antifa-Gruppen. Insbesondere nach dem Nazi-Angriff vom Februar 2025, der aus dem AZ heraus gefilmt worden war.

Da passt es weniger ins schöne Bild von Leuten, die wie das gallische Dorf im Osten die Stellung halten, dass sich im AZ in den vergangenen Monaten patriarchale Personen, Strukturen und Praktiken festgesetzt und etabliert haben. Und die treten Standards einer antiautoritären (oder autoritätskritischen) Linken mit Füßen, um ihre persönlichen patriarchalen Interessen durchzusetzen.

 

Warum die „Jugend Antifa Rostock“ gar keine antifaschistische Gruppe ist

Mit großem Getöse und wenig Inhalt hat die Rote Jugend Rostock (RJR) vor einiger Zeit eine neue Tarnstruktur präsentiert: Die „Antifa Jugend Rostock“. Von tatsächlichem Antifaschismus ist sie jedoch so weit entfernt wie von glaubwürdiger Solidarität mit Palästina.

Währenddessen hat sich in vielen linken Gruppen der Stadt längst die Einschätzung durchgesetzt, dass die RJR keinen emanzipatorischen Anspruch verfolgt. Stattdessen reproduziert sie autoritäres Denken, männliches Dominanzgebaren und gefährdet linke Strukturen, um ihren eigenen Machtphantasien nachzueifern. Nicht zuletzt häufen sich Berichte, dass Mitglieder der RJR andere Linke bedrohen, die diesen Phantasien im Weg stehen oder schlicht nicht ihrer Meinung sind. Dieses Verhalten unterläuft damit jeglichen Kern antifaschistischer Arbeit.

+++Neubaute im Leipziger Westen mit Farbe markiert+++

In Solidarität mit allen besetzten Häusern, die dieses Jahr geräumt wurden.

FREIRÄUME IN HANNOVER

Cover des Buches. Text lautet: Das Haus gehört UNS ALLEN!, erschienen im Verlag eidtion assemblage

Ein Buch zur Geschichte der Hausbesetzungen und selbstverwalteter Gemeinschaftsprojekte in Hannover

Bekenntnis zur direkten Aktion gegen Zwangskollektivierung und Obdachlosmachung

Bekenntnis zur direkten Aktion gegen Zwangskollektivierung und Obdachlosmachung]

Vor 3 Wochen haben wir eine direkte Aktion durchgeführt, um auf die gewaltsame Räumung und Zwangskollektivierung im EKH Wielandgasse aufmerksam zu machen. Die betroffene Person – mit Hund Lina – wurde ohne Vorwarnung aus dem Wohnraum geworfen. Möbel, Kleidung, sogar das Hundefutter wurden beschlagnahmt und „kollektiviert“.Das Schloss wurde zweimal ausgetauscht, um jeden Zugang zu verwehren. Was bleibt: ein Zelt, ein Hund, und die brutale Realität der Obdachlosigkeit.

Wir sagen: Nicht mit uns.

Diese Aktion richtet sich gegen die autoritären Strukturen, die sich hinter vermeintlich linken Projekten verstecken. Gegen die weißen, hetero, cis Männer aus der BRD, die sich in Wien als Kollektivverwalter aufspielen und dabei Existenzen zerstören. Ihr habt euch entschieden, Macht auszuüben – wir haben uns entschieden, Widerstand zu leisten.

Unsere Aktion war gezielt, kreativ und entschlossen. Sie war ein Zeichen der Solidarität mit allen, die von Räumung, Ausschluss und struktureller Gewalt betroffen sind. Sie war ein Statement gegen die Löschung unserer Stimmen, Texte und Geschichten. Ihr könnt unsere Beiträge löschen – aber ihr werdet unsere Wut nicht löschen.

Lina bellt. Wir handeln.

Wir fordern:

  • Sofortige Rückgabe der beschlagnahmten Gegenstände

  • Öffentliche Entschuldigung der Verantwortlichen

  • Strukturelle Aufarbeitung der Machtverhältnisse im EKH

  • Wohnraum für alle – nicht nur für die, die ins Raster passen

Diese Aktion war nur der Anfang. Wir sind viele. Wir sind laut. Und wir kommen wieder.

Für ein solidarisches Wien – gegen autoritäre Kollektivherrschaft.

Rausgeworfen aus dem EKH – Zwangskollektivierung, Ausschluss und patriarchale Strukturen

Ich wurde aus dem EKH geworfen. Ohne Gespräch, ohne Verfahren, ohne Solidarität. Das Schloss zu meinem Raum wurde bereits zum zweiten Mal ausgetauscht – ich komme nicht mehr rein. Meine Möbel und persönlichen Gegenstände wurden „zwangskollektiviert“, also ohne meine Zustimmung vereinnahmt. Was als kollektive Praxis verkauft wird, ist in Wahrheit ein autoritärer Akt.

Jetzt leben mein Hund Lina und ich im Zelt. In einem der reichsten Länder Europas, vor den Türen eines selbstverwalteten Hauses, das sich Solidarität und Emanzipation auf die Fahnen schreibt. Die Realität sieht anders aus.

Im EKH bestimmen cis Männer, wer bleiben darf und wer gehen muss. FLINTA*-Personen sollen die Klappe halten, sich fügen oder verschwinden. Kritik wird als Angriff gewertet, Bedürfnisse als Störung. Wer nicht ins Machtgefüge passt, wird rausgedrängt – mit psychischem Druck, mit strukturellem Ausschluss, mit Gewalt durch Ignoranz. Ich fordere, dass diese Sache wieder in Ordnung gebracht wird. Dass Verantwortung übernommen wird. Dass Räume nicht durch patriarchale Strukturen und informelle Hierarchien kontrolliert werden. Selbstverwaltung heißt nicht Willkür. Solidarität heißt nicht Schweigen.

Lina und ich sind noch da. Wir sind sichtbar. Und wir lassen uns nicht ausradieren.

Äshü und Yxa und die leere Wohnung

Eine halboffene Tür eines Hauses, in der eine Nacktschnecke ist. Vor der Tür eine Schnecke mit Haus und BesetzenZeichen. text "Äshü und Yxa und die leere Wohnung.  Heimlich still und leise Ein Erfahrungsvericht aus einem Jahr stiller Besetzung und ein Leitfaden zum Türen öffnen".

Äshü und Yxa haben fast ein Jahr eine Wohnung besetzt und möchten die gemachten Erfahrungen des Wohnens, des TÜren Öffnens für weitere Menschen und anderem nützlichen Wissen teilen. Es gibt außer dem ein Comic, in dem erklärt wird, die sich einfach Türen öffnen lassen. 

Seiten

Freiräume abonnieren