Ökologie

Tag X für den Hambacher Wald!

Seit gestern (25.3.) wird im Hambacher Wald erneut die Infrastruktur der Besetzer*innen geräumt, Natur zerstört, Menschen in Gewahrsam genommen und durch Polizeigewalt verletzt. Folgerichtig wurde der Tag X ausgerufen!

Selbstbestimmung statt Flucht - Broschüre zu Mexmûr erschienen

 

Selbstbestimmung statt Flucht - über das System des Demokratischen Konföderalismus am Beispiel Mexmûr.

 

Ein Bericht über eine Delegationsreise nach Südkurdistan (Irak), veröffentlicht von Tatort Kurdistan und der feministischen Kampagne "Gemeinsam kämpfen - Für Selbstbestimmung und demokratische Autonomie".

 

Solidarität vom Hambi bis nach Berlin! - Übersichtsartikel zum Anti-Verfassungsschutz-Protest

 Soli-Foto aus dem Hambacher Forst für die Proteste am 26. März in Berlin gegen RWE, Verfassungsschutz und Co.

Übersichtsartikel zum Stand der Mobilisierung

Am 27. März veranstalten der Verfassungsschutz und die »Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.v. (ASW)« eine Tageseminar in dem Unternehmen gecoacht werden sollen, wie sie sich am besten gegen imageschädigende Kampagnen von »Extremist*innen« schützen können. Als Experten hat man sich hierfür unter anderem den Sicherheitschef von RWE eingeladen. Wer über einen halbwegs klaren Blick verfügt, der*die weiß, dass damit linke Kampagnen gegen Großkonzerne gemeint sind. Am Vorabend den 26. März organisieren Verfassungsschutz unc Co. am Rosenthaler Platz einen Abendempfang.

 

[TOP B3RLIN] Imageproblem?! Wir sind euer Alptraum!

Crash the party am 26.3 @Torstraße 164, 18–21Uhr

Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung

Letzten Sommer fand einige Kilometer südlich von Leipzig, in Pödelwitz, das Klima-Camp Leipziger Land statt. Die ersten Verfahren wegen Hausfriedensbruch werden nun vor dem Amtsgericht Borna verhandelt. Die Angeklagten freuen sich über eine solidarische Prozessbegleitung!

Tempelhofer Feld wird bebaut

Das Tempelhofer Feld wird bebaut, irgendwann, unaufhaltbar. Wieso das so ist, wird immer offensichtlicher.

Fotos: Fridays for Future weltweit

Am ersten Internationalen „Fridays for Future“-Streik am 15. März beteiligten sich Schüler*innen aus 2000 Städten in 125 Ländern. Weltweit gingen über eine Million junge Menschen gemeinsam auf die Straße, um für einen konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. In Berlin zogen rund 20 000 Menschen  vom Bundeswirtschaftsministerium am Invalidenpark durch das Regierungsviertel zum Bundeskanzleramt.
Eine Fotoseite unter: https://umbruch-bildarchiv.org/friday-for-future-weltweit/

Welcome to hell: Feiern mit RWE, Verfassungsschutz & Co.

Sodom und Gomorra

Party mit den Extremisten: RWE, Verfassungsschutz & Co feiern im „Sodom und Gomorra“. Wir feiern mit!

Wenn Mr. „Wir machen Dörfer und Wälder platt für Profite mit Braunkohle “-Schmitz von RWE auf Mr. „Gab’s da ein Problem in Chemnitz?“-Maaßen vom Verfassungsschutz trifft und es dazu bunte Pillen von die Chemie-Industrie und Party-Spiele vom Telekommunikations-Multi gibt, dann ist ja wohl klar: Die Party des Jahres steht an!

Ein Widerspruch innerhalb von Extinktion Rebellion.

extinction rebellion logo

EIne solidarische Kritik mit Extinktion Rebellion. Ein Aufruf sich zu beteiligen, aber den Widerspruch innerhalb Extiction Rebellion aufzulösen.
XR wird durch eine sogennante "Holding Gruppe" verwaltet. Diese ist zentralistisch und im Widerspruch mit ihren eigens festgehaltenen Werten/Ziele und dadurch gefährlich für die gesammte Bewegung.

[B] Gegen das Treffen von Verfassungsschutz und Kapital!

Unter dem Motto »Extremismus: Eine steigende Gefahr für Sicherheit und Reputation von Unternehmen« richtet das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (ASW) am 27. März eine Tagung im Berliner Regierungsviertel aus. Geladen sind u.a. Mitarbeiter milliardenschwerer Unternehmen wie RWE, BASF und Telekom. Das diese Veranstaltung eine einzige Dreistigkeit ist, zeigt sich wohl am deutlichsten daran, dass als Redner der Sicherheitschef von RWE geladen ist. Im Hambacher Forst, den RWE für den Gewinn von Braunkohle abholzen lassen will, lässt der Energiekonzern von angeheuerten Security-Trupps immer wieder Klimaschützer*innen brutal zusammenschlagen. Unterstützt wird das ganze durch tausende Polizist*innen, die RWE zur Hand gehen, den Wald von Gegenprotest zu säubern. Was sich da trifft scheint also eine Expertenrunde in Sachen Profitinteressenschutz zu sein. Eine solche Zusammenkunft darf nicht unwidersprochen bleiben. Wenn Verfassungsschutz und Co. am Vorabend der Tagung ihren Gästen am Rosenthaler Platz in der »Sodom und Gomorra«-Bar etwas Berliner Nachtleben präsentieren wollen, laden wir uns selbst ein. Wir werden da sein und klarstellen was wir von ihnen und ihrer extremismustheoretischen Scheiße halten.

Seiten

Ökologie abonnieren