Newswire

"Ökologie und Anarchie" (Reader)

Neuer Reader zu "Ökologie und Anarchie" zum kostenlosen Download verfügbar.

B: Adbusting “Was jetzt wirklich hilft”

Am Morgen des 15.01.2021 sind in der Nähe der Krankenhäuser Charité Mitte und Vivantes am Friedrichshain veränderte Plakate des Gesundheitsministeriums aufgetaucht. Die ursprünglichen Poster des Ministeriums mit Anweisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden um eigene Forderungen ergänzt. So wird nun auf einem Plakat eine „Gesundheitsversorgung für alle“ sowie eine „geschlechtergerechte Verteilung von Pflegearbeit“ gefordert. Ein weiteres Plakat fordert die „Kommunalisierung von Gesundheitseinrichtungen“ und „Gesundheit statt Profite“. Aber auch an Kapitalismuskritik fehlt es nicht. Die Forderung „Kapitalismus klatschen“ kritisiert das bloße Klatschen der Bevölkerung für das Pflegepersonal ohne eine solidarische Haltung in deren Arbeitskämpfen zu zeigen.

Räumungstermin für Flensburger Waldbesetzung: 18. Januar!

Räumungstermin durchgesickert! Aus mehreren vertraulichen Quellen haben wir die Info bekommen, dass unsere Besetzung Anfang nächster Woche am 18.1.2021 geräumt werden soll! Kommt vorbei, verbreitet die Info lasst uns gemeinsam deutlich machen, was wir davon halten!

[B] Maria B. - von Polizisten ermordet

Kundgebung gegen Polizeigewalt und Polizeimorde | Gedenken an Maria, ermordet von Berliner Polizisten

24.01.2021 - 15:00 Uhr - Grünberger Straße 46 - Friedrichshain

[B] Auf ein kämpferisches Jahr 2021 - Lockdown Capitalism! Auf zur Demo am 23.01.!

[english below]

Das Jahr 2020 hat alle vor neue Herausforderungen gestellt. Die staatlichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Status Quo sind auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Genauso wie für viele andere auch ist es für uns – nicht nur seit Beginn der staatlichen Beschränkungen – schwierig einen kollektiven Umgang mit der Situation zu finden.

ZINE: Zusammenhalt – Kritik und Solidarität in der Coronapandemie

Titelbild des Zine: Zusammenhalt - Solidarität und Kritik in der Coronapandemie

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass das Jahr 2020 in die Geschichte eingehen wird. Im Versuch mit dem, was gerade passiert, umzugehen, haben wir uns entschieden, ein Zine zu machen. Wir wollen eigene Perspektiven, Erlebnisse und unsere Diskussionen gerne teilen und anarchistische Blickwinkel zur Debatte beitragen. Und natürlich Humor, der soll nicht fehlen, obwohl es insgesamt doch ganz schön ernst geworden ist. 

Wir wollen ein Zine machen, das Corona ernst nimmt, die sozialen Konflikte thematisiert, notwendige Kritik klar formuliert, Aspekte, die wenig sichtbar sind, aufgreift, Fragen stellt und Diskussionen anregt. Viele Menschen sollen es lesen können, doch es ist uns nicht immer leicht gefallen, komplexe Sachverhalte einfach zu beschreiben. Wir haben es jedoch versucht, indem wir persönliche Erfahrungen als Anknüpfungspunkte einfließen ließen.

Wir sind unterschiedliche Menschen, die sich im Rahmen des anarchistischen Netzwerks organisieren. Wir haben unterschiedliche Meinungen, Perspektiven, Hintergründe und Lebenserfahrungen und entsprechend vielfältig und manchmal auch widersprüchlich ist das Zine geworden. Auf die Pandemie bezogen, diskutieren wir im deutschen Kontext, da alle Mitschreibenden momentan hier leben.

[B] Update zu einem Vergewaltiger

 

Trigger-Warnung: Dieser Text thematisiert sexualisierte Gewalt

 

[Cyber Valley] Amazon-Palmer: Eine postfaktische KI?

 

Oberbürgemeister Palmer vergleicht auf Facebook die Proteste gegen Amazon und das Cyber Valley in Tübingen mit dem Sturm auf das Kapitol. Das ist natürlich Blödsinn. Aus gut informierten Quellen wissen wir, dass Palmers (kostenloser) „Amazon Prime“-Zugang bis 11/2021 gültig ist. Deshalb stellt sich die Frage: Warum legt er sich trotzdem jetzt schon dermaßen für den Konzern ins Zeug und was ist noch zu erwarten?

 

 

Silvesterdemo 2020 in Freiburg aus Insassensicht

Am 30.12.2020 saßen wir in einer Zelle des Freiburger SV-Traktes und hörten ab 18 Uhr der Liveübertragung auf RDL (https://rdl.de/) von der Anti-Knastdemo zu.

Farbanschlag auf die europäische Idee

 

Vergangene Woche haben wir eine neu aufgestellten Statue von Kaiser Karl, die die europäische Idee ehren soll, mit Farbe verschönert.

 

[HH] Silvester: Feuerwerk und solidarische Grüße am Knast

Wie jedes Jahr an Silvester haben einige solidarische Menschen ihre Ablehnung gegen die Knäste und Verbundenheit mit den Gefangenen gezeigt.

B: Update zur Demo Lockdown Capitalism! Corona ist das Virus – Kapitalismus die Pandemie

Im folgenden wollen wir euch einen kurzen und aktuellen Überblick zur Route, dem Konzept, der Mobilisierung und der Demo an sich ermöglichen. Nicht erst, seitdem Politiker*innen von Eigenverantwortung und Solidarität reden, organisieren wir unser Leben in den Kiezen, Projekten und Arbeitsplätzen dieser Stadt so gut es geht und nach unseren jeweiligen Bedingungen, selbstorganisiert, kollektiv und solidarisch. Dies gilt nicht zuletzt auch für den eigenen Anspruch und Ausdruck unserer jeweiligen Aktionsformen. Für den Tag der Demo am 23.01. bedeutet das konkret: Die Demo ist das, was wir alle daraus machen!

Bullseye in Eisenach angegriffen - Fight Nazis Everyday

Am Morgen des 11.01.2021 haben wir als Frauen das sogenannte „Bulls Eye“, eine Fascho-Kneipe in Eisenach angegriffen. Wir haben die graue Fassade verschönert und einen Sprengsatz in einem seiner hässlichen Augen platziert. Dieser sorgte unter anderem für die Zerstörung von Inventar hinter der Bar. Auch wenn diese Örtlichkeit in der Vergangenheit schon Ziel von Angriffen war, ist sie für uns ein Objekt, welches es immer wieder verdient hat angegriffen zu werden, genau wie jeder andere Rückzugsort von Nazis. Sie sollen sich nie in Ruhe wägen sondern immer wieder Angst um die Orte haben, in denen sie sich bewegen und ihre Ideale leben und weiterverbreiten. Gerade in den letzten Monaten haben wir durch Corona gesehen wie wichtig es ist und bleibt faschistische Ideen kontinuierlich zu bekämpfen und sie nicht sich selbst zu überlassen.

Fotos: Gedenken an Oury Jalloh

In Gedenken an Oury Jalloh und alle Opfer rassistischer und rechter Gewalt versammelten sich am 7. Januar mehrere hundert Menschen vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin. Auch in Dessau-Roßlau, Halle und in rund 10 anderen Städten gab es Veranstaltungen und Kundgebungen. Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/gedenken-an-oury-jalloh/

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Eine Illusion, die zu einer Katastrophe wurde

Friedensprozess: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Eine Illusion, die zu einer Katastrophe wurde, das ist der Titel eines offenen Briefes von ehemaligen Kommandierenden der mittleren Ebene des militärischen Ostblocks der FARC-EP. 

Österreich - REVOLTE Nr. 52 erschienen

 

Eine neue Ausgabe der REVOLTE aus Österreich, dieses Mal in Farbe und dreimal so dick wie gehabt!

 

 

Parl. Anfrage: Mit DNA-Analysen gegen veränderte Bundeswehr-Poster?

 

In einer parlamentarischen Anfrage stellten die Abgeordneten Helm und Schrader (Die Linke) dem Berliner Senat Fragen zur Analyse von DNA-Spuren, welche das Berliner Staatsschutz-LKA 521 in Ermittlungen zu veränderten Werbepostern der Bundeswehr durchführte. In seiner Antwort hält Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) diese Vorgehensweise für gerechtfertigt. „Dass die Strafverfolgungsbehörden in solchen Fällen zur Aufklärung dieser Bagatellen zum Mittel der DNA-Analyse greifen, geht eindeutig zu weit“ sagt hingegen Prof. Dr. El-Ghazi von der Uni Trier. „Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.“

 

[Berlin LLDemo] Statement des antifaschistisch-internationalistischen Blockes vom 11.01.2021

Screenshot: Shutterstock Foto von Hayoung Jeon

+++ Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gegen Polizeigewalt durchgesetzt +++ Dutzende Verletzte nach Angriff auf Demonstration +++

Magdeburg: Nazischwein besucht

Foto mit Faschisten bei Aufmarsch, Jens Czerski in der Mitte

Wir haben in der Nacht von Sonntag zu Montag den Magdeburger Neonazi Jens Czerski (Im Brunnenhof 1, 39126 MD) besucht und sein schönes Auto entglast sowie Buttersäure im Innenraum verteilt. Anzünden war leider nicht möglich ohne dass Autos von Unbeteiligten Schaden genommen hätten.

Wohnung von Nazis Tilmann Hauser und Alruna Kubitschek markiert

Nazis Tilmann Hauser und Alruna Kubitschek markiert

Letztes Wochenende wurden die Häuser der beiden in der Dresdner Neustadt in der Prießnistzstraße 58, Erdgeschoss recht, wohnenden Nazis Alruna Kubitschek und Tilmann Hauser markiert. Es wurde der auf den Bildern zu erkennende Text: "Nazischweine EG rechts: Tilmann Hauser Alruna Kubitschek" an deren Haus gesprüht. #keinViertelfürNazis

Gerade machen gegen die Reaktion damals wie heute!

Kurzer Bericht und paar Fotos von der LLL-Demo gestern in Berlin! 
Solidarität mit den Festgenommen und den Betroffenen von Polizeigewalt!

Polizeigewalt LL-Demo - aber bitte auch keine sexistischen Beleidigungen!

Wir brauchen keine Polizei und erst Recht keine Polizeigewalt!

Wir brauchen aber auch keine sexistische Sprache und Beleidigungen!

https://www.youtube.com/watch?v=pLpd331ngfc

Update Outcall Jena, Outcall Jena August 2020

Im August 2020 habe ich einen Beitrag über einen sexuellen Übergriff innerhalb der Szene veröffentlicht. Der im Outcall beschriebene Täter (H.N.) ist weggezogen, hat sich aus seinen alten Umfeldern zurückgezogen bzw. wurde diesen verwiesen und hat in den letzten vier Monaten keinerlei für mich merkliche Verantwortung für seine Taten übernommen.

 

 

 

 

Rechte Umtriebe an der Universität Kassel: Informationen über Immanuel Brand Rivas

Portrait Immanuel Brand Rivas Nazi Neonazi AfD

Unter uns, an der Universität Kassel, studiert der rechte Student Immanuel Jonathan Brand Rivas. Wir wollen ihn aus der Deckung holen und seine bisherigen politischen Aktivitäten aufzeigen. Die Universität sollte ein solidarischer, emanzipatorischer und progressiver Raum sein, an dem Nazis und ihre Freund*innen keinen Platz haben.

Antifaschistische Recherche Aachen 2017 bis 2020

 

Hiermit präsentieren wir die vierte Auflage der Antifaschistischen Recherche Aachen! Lest und verbreitet sie gerne weiter.

 

 

 

Zur Vollständigkeit präsentieren wir euch hier alle vier Veröffentlichungen zu antifaschistischer Recherche aus Aachen von 2017 bis heute. In der dritten Ausgabe wurden in der Zwischenzeit einige Änderungen eingepflegt (genaueres könnt ihr dem Einlegezettel entnehmen).

 

 

 

Mit dieser Broschüre möchten wir Euch einen Überblick zur extremen Rechten in Aachen und Umgebung verschaffen. Im Raum Aachen gibt es eine ganze Reihe extrem rechter Gruppierungen – von nationalistischen Burschenschaften über rechtsoffene Fußballhools und organisierte Neonazis bis hin zu Parteien wie der AfD. Diese Spektren sind nicht immer klar voneinander abzugrenzen. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie 2020 ist ein mehr oder weniger neues politisches Milieu in Erscheinung getreten. Wir haben uns entschieden, die Organisator*innen und Strukturen der „Querdenker“-Szene in und um Aachen näher zu beleuchten. Wie in ganz Deutschland sind auch die Verschwörungsgläubigen in der Region in die rechte Szene vernetzt und ihre Erzählungen bieten viele Anknüpfungspunkte für antisemitische und rassistische Hetze, sowie Holocaustleugnung und -verharmlosung. Wie immer ist ein wichtiger Bestandteil dieser Broschüre die Betrachtung der militanten Neonaziszene, die sich nach dem Verbot der „Kameradschaft Aachener Land“ im Jahr 2012 in der Partei „Die Rechte Aachen-Heinsberg“ bzw. in deren Projektgruppe „Syndikat 52“ reorganisiert hat. Ein paar der Akteure sind in der letzten Zeit jedoch nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten. Dies ist leider kein Grund zur Beruhigung. Neonazis wenden sich nicht von heute auf morgen von ihrer Ideologie ab. Und militante Neonazis agieren nicht gesellschaftlich isoliert: Auch die völkisch-nationalistische AfD mischt kräftig mit und hat ihre Position als parlamentarischer Arm der extremen Rechten gefestigt. Die Veröffentlichungen über rechte Netzwerke und Verbindungen zwischen der extremen Rechten und den Sicherheitsbehörden haben sich seit der letzten Broschüre überschlagen. Die Problematik ist zwar längst bekannt gewesen, doch die konkreten Informationen, wie tief und weit verbreitet braunes Gedankengut bei der Polizei, den Nachrichtendiensten und dem Militär ist, bieten handfeste Argumente. Die Politiker*innen der Parteien reagieren wieder einmal mit Augenwischerei oder stecken mit drin im Sumpf und kaufen Waffen bei Nazis. Traurig ist, dass es für uns nichts Neues ist, wir können nur noch sagen: Schaut her, wir hatten die ganze Zeit Recht. Es gibt einen Zusammenhang zwischen denen, die im Parlament Stimmung machen, denen, die auf der Straße terrorisieren und denen, die in den Institutionen systematisch verdecken oder gar unterstützen.

 

Erklärung zum Beginn eines Hungerstreiks von Dimitris Koufontinas

 

Erklärung zum Beginn eines Hungerstreiks von Dimitris Koufontinas

 

 

Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 4 zum Thema "Blackrock, Friedrich Merz – und was tun ?"

Ist die gesellschaftliche Linke straatstreu geworden und reiht sich ein ins "Gemeinsam gegen Corona"? Wir suchen kritisch-solidarische Perspektiven "von unten" gegen die Alternativlosigkeit "von oben".

Jeden Montag um 19h diskutieren Anne Seeck, Peter Nowak (https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak), Gerhard Hanloser (https://www.freitag.de/autoren/ghanloser) und Elisabeth Voss (https://www.freitag.de/autoren/elisvoss) mit Gästen, diesmal zum Thema: "Blackrock, Friedrich Merz – und was tun ?"

[K] Burschenschaft Germania angegriffen

wir haben heute nacht den sitz der burschenschaft germania in köln mit farbe angegriffen.

die adresse ist Bayenthalgürtel 3, Köln

 

im artikel findet ihr einen hintergundbericht zur germania von der rechercheseite koeln.noblogs.org und einen lageplan.

*TWITTER SPERRT EA HAMBURG*

* für alle, die auch Twitter nutzen und dort dem EA Hamburg folgen:

WIR HABEN DAS MÖRDERISCHE ABSCHIEBESYSTEM ANGEGRIFFEN

in der nacht vom 08 01 21 auf den 09 01 21 haben wir auf den fuhrpark der landesabschiebebehörde (LAB) in braunschweig und ein gebäude der landesabschiebebehörde (LAB) in hannover-langenhagen brandanschläge verübt

Seiten

Newswire abonnieren