Repression

[Bruchsal] Knastbesuch: Tag der politischen Gefangenen!

 

Den Tag der politischen Gefangenen läuteten wir gestern Nacht an der JVA Bruchsal ein.

 

Dabei wählten wir den Bruchsaler Knast nicht zufällig. Nach der Eröffnung im badischen Revolutionsjahr 1848 sperrte die Anstalt zunächst die Revolutionäre des gerade niedergeschlagenen Aufstands ein. Der damals noch Zuchthaus genannte Gebäudekomplex wurde später von der Bevölkerung gestürmt und die Revolutionäre konnten wieder befreit werden.

 

 

Dimitris' Kampf geht weiter - Grüße einer Solidaritätsgruppe in Griechenland.

Die Regierung zeigte sich unnachgiebig, aber was in diesen zwei Monaten erreicht wurde, hätten wir uns nicht träumen lassen, als der Kampf begann. Eine total starke Mobilisierung aller Art und auf vielen Ebenen und mit Tausenden in den Straßen trotz der in Europa härtesten Quarantäne, dem schmutzigen Krieg der Medien und der heftigen Repression.

Freiheit für die anarchistischen Gefangenen in Belarus und weltweit!

Der 18. März als Tag der politischen Gefangenen ist für uns Anlass an unsere eingekerkerten anarchistischen Freunde und Freundinnen in Belarus sowie an alle von staatlicher Repression bedrohten und betroffenen Menschen zu erinnern. Lassen wir uns nicht einschüchtern und schließen uns zusammen!

Akten für Alle - Schleichwerbung für Tails

 

Bezugnehmend auf den Aufruf „Akten für Alle“ vor einigen Wochen, haben wir eine ältere Geschichte herausgesucht.

 

In einer Akte haben wir einige interessante Informationen zum Thema Internetcafés gefunden, die wir mit euch teilen wollen. Uns ist klar, dass Internetcafés etwas veraltet sind und sicherlich nur noch von wenigen Menschen genutzt werden. Vieles von dem, was in den Akten beschrieben ist, gilt allerdings genauso für die sonstige Nutzung von Computern und Cafés mit WLAN.

 

DEMO. Freiheit für alle von Repression betroffenen Gefangenen in Barcelona

 Am 27. Februar 2021 wurden 8 anarchistische Genoss*innen während der Riots in Barcelona, als Folge der Proteste, die seit der Verhaftung von Pablo Hasél stattfinden, verhaftet. Alle befinden sich derzeit ohne Kaution in Untersuchungshaft. Sie werden wegen der Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung, des versuchten Mordes, der Teilnahme an einer illegalen Demonstration, des Widerstands gegen die Staatsgewalt, der Sachbeschädigung und der Störung der öffentlichen Ordnung angeklagt.

[S] Demo zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt

Am gestrigen Montagabend, den 15.3. fand eine Demonstration „Überall Polizei, nirgendwo Gerechtigkeit“ anlässlich des Internationalen Tages gegen Polizeigewalt in der Stuttgarter Innenstadt statt.

Kundgebung zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt

Heute demonstrierten in Kiel am internationalen Tag gegen Polizeigewalt knapp 80 Menschen vor dem 2. Revier in Kiel, welches für gewalttätige Übergriffe berüchtigt ist. Vor wenigen Wochen hat der Landtag in Schleswig-Holstein ein Gesetz verabschiedet, welches der Polizei zahlreiche neue Befugnisse, unter anderem den Einsatz von Elektroschockgeräten, einräumt. Dabei ist seit Jahrzehnten klar, dass die Polizei keine Lösung, sondern Teil des Problems ist. Im Zuge der Black-Lifes-Matter-Proteste wurde letztes Jahr viel über rassistisch motivierte Polizeigewalt in den USA gesprochen, wenig aber über die Gewalt hierzulande. Diese führt immer wieder zu Verletzungen, Traumatisierungen und in einigen Fällen sogar dem Tod von Menschen, nicht nur international, sondern auch hier in der Bundesrepublik Deutschland.

[PK] Video - Freiheit für alle politischen Gefangenen - Konsequent antifaschistisch!

Aufruf zur bundesweiten Demo gegen Repression und für konsequenten Antifaschismus am 20. März in Stuttgart.

Ein Sieg des Lebens, nicht des Todes

Ein Kommentar zum Abbruch des Hungerstreiks von Dimitris Koufontinas am 14. März 2021.

Der kaltblütig geplante staatliche Mord an Dimítris Koufontínas wurde im letzten Moment durch den Inhaftierten selbst verhindert. Nach Wochen, in denen täglich zehntausende Griech*innen für seine Forderung und gegen Polizeigewalt auf die Straße gingen, unterbrach Koufontínas am 14. März 2021 nach 66 Tagen seinen Hungerstreik.

Abdbusting Berlin: Rechte Strukturen und Racial Profiling in der Polizei – dafür steht die GdP!

Der 15. März ist der internationale Tag gegen Polizeigewalt. Auch in Deutschland beteiligen sich mehrere Organisationen und Zusammenschlüsse an Aktionen und Kampagnen. Denn das Aufmerksam-Machen und Bekämpfen von rechten Strukturen und rassistischen Übergriffen und Morden in der deutschen Polizei ist bitternötig: Erst kürzlich wurde durch die Kampagne “Death in Custody” bekannt dass Qosay Sadam K. in Delmenhorst nach einer gewaltsamen Festnahme durch die Polizei starb. Er war dem Terror des IS entkommen und starb im deutschen Polizeigewahrsam. Qosay wurde 19 Jahre alt.

Um auf diese unendlichen strukturellen Probleme in der deutschen Polizei aufmerksam zu machen wurden Plakate aufgehängt die Aussagen aus den Social-Media-Kanälen der GdP mit entlarvenden Bildern konterkarieren. Die Plakate machen deutlich, wie weit die Selbstdarstellung der GdP von der Realität der deutschen Polizeipraxis abweicht. Rassistische Polzeikontrollen sind alles andere als Einzelfälle, sondern Alltagspraxis.

Seiten

Repression abonnieren