Indymedia

[LE] Kontrolle, Kontrolle! - Kontrollbereich am Tag (((i)))

Wie nach der Pressekonferenz von Ordnungsamt und Cops am heutigen Nachmittag bekanntgeworden ist, wird ein großräumiger Kontrollbereich um die Demoroute eingerichtet werden, obwohl von einer „friedlichen Versammlungslage ausgegangen“ wird.

Kurze Anmerkung zur öffentlich gemachten gemeinsamen Anreise nach Leipzig

An dieser Stelle wollen wir kurz darauf hinweisen, dass die hier publizierte gemeinsame Anreise ( https://de.indymedia.org/node/60308) zum Tag (((i))) von u.a. Berlin nach Leipzig am 25.01.20 nicht von uns organisiert ist, weil wir als Soligruppe nicht die Kapazitäten sahen, eine gemeinsame öffentlich gemachte Anreise organisatorisch zu gewährleisten. Wir freuen uns natürlich, dass autonome Menschen/Gruppen dafür die Initiative ergreifen, allerdings können wir bei Nachfragen diesbzgl. keine Antworten geben.

Wir sehen uns dann in Leipzig! 25. Januar 2020, 17 Uhr auf dem Simsonplatz vorm Bundesverwaltungsgericht

Route und Aktionskarte für den 25.01.20: https://linksunten.soligruppe.org/route-und-aktionskarten/

Übersetzung veröffentlicht: “There’s No Such Thing as a Revolutionary Government“ von Crimethinc

Eigentlich böte alleine die deutsche Geschichte mit ihren unzähligen Massenmorden und Gewalttaten, die ohne den Staat nicht möglich gewesen wären, genug Grund die Idee aufzugeben, der Staat sei ein Mittel zur Befreiung. Dennoch setzen immer noch viele Linke auf den Staat. Wir haben deshalb die Broschüre unserer Genoss*innen von Crimethinc: “ – Warum wir den Staat nicht nutzen können, um die Klassengesellschaft abzuschaffen” übersetzt.

[LE] Mobiposter für Tag (((i)))

Wir haben ein übergroßes Mobiposter für den Tag (((i))) am 25. Januar angefertigt und freuen uns, dass es schon an verschiedenen Stellen in der Stadt zu sehen ist.

Wir sind alle linksunten!

Liebe Leute,

in den letzten Atemzügen der Organisierung des Tag (((i))) hat sich die
linksunten-Soligruppe Leipzig um die Initative „Wir sind alle linksunten“ vergrößert.

Wir bleiben gefährlich! Aufruf und Route der Demo gegen den europäischen Polizeikongress

Am 04./05. Februar jährt sich der Europäische Polizeikongress in Berlin. Der jährlich stattfindende Kongress ist Treffpunkt des who is who der europäischen Sicherheitsbehörden, Politik und Verwaltung. Gerahmt wird dieses Treffen durch die Ausstellung neuster Systeme der Waffen- und Sicherheitsfirmen, wie Bosch, Heckler & Koch, Jenoptik und SAP. Die Industrie wirkt mit ihren neusten Entwicklungen in die politische und polizeiliche Entscheidungsfindung.Durch das Joint Venture von Politik, Industrie und Behörden werden auf europäischer Ebene die Wege geebnet die Interessen der Herrschenden durchzusetzen. Die Behörden betteln nach mehr Befugnissen und Techniken, die Industrie stellt ihre neuen Unterdrückungssysteme vor und die Politik setzt für jene Mittel dann die Gesetzesgrundlagen durch. So werden schon beim Kongress selbst die Zeichen für den Ausbau des Polizeistaates gesetzt.

Gai Dao No. 106 - Januar 2020

Liebe Menschen,

2019 war ein Jahr, in dem die drängendste Herausforderung der Menschheit endlich in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist: Die Eindämmung der kommenden Klimakatastrophe. Wirklich jede*r hat in diesem Jahr darüber nachgedacht, diskutiert und gestritten. Viele haben sich durch die Fragen “Was sind die Ursachen und was können wir dagegen tun?” politisiert und viel Zeit auf den Straßen und in Plenen verbracht. Die einen verzweifeln an den Herausforderungen und haben wenig Hoffnung, die anderen geben nicht auf und rufen “Jetzt erst recht!”.

Tag(((i))) - organisierte Anreisen aus [B], [linksunten] und dem Osten!

Wir haben hier für euch noch einmal die uns bekannten gemeinsamen Anreisen gesammelt. Wir erwarten euch sehnsüchtig in Leipzig!

Archiv von Indymedia linksunten veröffentlicht

«The resistance is global… a trans-pacific collaboration has brought this web site into existence.»

so begann der erste Eintrag auf seattle.indymedia.org am 24. Nobvember 1999. Mit der Gründung des Indymedia Netzwerkes haben wir die Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit unserer Aktionen und Proteste in unsere eigenen Hände genommen. Die Anti-Globalisierungsbewegung hat mit Indymedia die Möglichkeit einer anderen, solidarischen und empowernden "Globalisierung" gezeigt.

«Harte Zeiten erfordern unabhängige Medien...»

so beschrieben es die Initiator*innen von linksunten.indymedia.org zur Gründung ihrer Plattform.

20 Jahre nach der Gründung von Indymedia und über 10 Jahre nach der Gründung von linksunten.indymedia.org wollen wir diese Worte aufgreifen und die Solidarität erneut entfachen. 

Seiten

Indymedia abonnieren