Aachen

[AC] Die siebte Ausgabe von Tacheles ist da!

 

Da ist sie nun also, die siebte Ausgabe. Gerne hätten wir pünktlich zum feministischen Kampftag veröffentlicht und die druckfrische Ausgabe dort an euch verteilt. So werden wir uns dort wohl mit einigen Restexemplaren und dem Versprechen, dass die neue Ausgabe ganz bald fertig ist, sehen. Während wir hier die letzten Schnurrhaare an die Zeitungskatzen pinseln, die letzten grammatikalischen Schnitzer ausbürsten und die letzten weißen Flecken im Layout mit Kurznachrichten vollkleistern, stehen russische Panzer vor Kiew. In Europa herrscht Krieg. Seit 2014 herrscht Krieg, aber irgendwie hatten wir uns alle damit arrangiert, dass dieser – wie die Konflikte im Jemen oder in Libyen – in den Hintergrund des täglichen medialen Rauschens gedriftet war, oder?

 

 

Montagsgrüße aus Aachen ans Osterholz

 

Wir haben gestern Grüße aus dem besetzten Osterholz in Wuppertal an das Ingenieursbüro Stoll & Partner (https://www.sst-consult.de/) in Aachen überbracht. Diese sind verantwortlich für einige Gutachten im Genehmigungsverfahren für die Erweiterung des Steinbruchs.

 

 

Profiteure des Klimawandels markieren und angreifen!

Osterholz bleibt!

 

Nazis aus dem Kreis Aachen in Remagen am 12.11.2021

Am 12.11.2021 marscheirten wie jedes Jahr Nazis in Remagen. Darunter auch Syndikat 52 Mitglieder und Umfeld. Das Syndikat 52 ist die Projektgruppe der Partei "Die Rechte", die als Nachfolgeorganisation der Kameradschaft Aachener Land dient. Am Aufmarsch nahmen René Laube, Björn Görtz und Florian teil.

[AC] Die sechste Ausgabe von Tacheles ist da!

 

Es ist wieder soweit! Eine nigelnagelneue Ausgabe der Tacheles hat den Weg zu euch gefunden. Hoffentlich seid ihr so aufgeregt wie wir, denn wir können berichten: Es wurde wieder besetzt! Ganz viel Spannendes zum besetzten Kloster in der Lousbergstraße findet ihr in unserem Extrablatt auf Seite sieben und acht.

 

 

#BlockNeurath Soli Bannerdrop vom Polizeipräsidium Aachen

 

Als Zeichen unserer Solidarität mit den Inhaftierten der #BlockNeurath Aktion vergangenen Freitag haben wir einen Banner Drop vom Dach des Polizeipräsidiums Aachen gemacht, in welchem seit fünf Tagen zwei Aktivist*innen festgehalten werden.

Die Aktivist*innen blockierten die Schienen der Kohlebahn welche zum Kohlekraftwerk Neurath führt und verhinderten damit, dass ca. 25.000 Tonnen Kohle ins Kraftwerk gelangen konnten.

Die Tatsache, dass die Aktivist*Innen bis zu 7 Tagen in der Gewahrsam gehalten werden macht uns wütend!

Stoppt die Kriminalisierung von Klimaaktivismus!

 

Feuer und Flamme Ihrer Repression!

Wir kommen wieder!

 

 

Für ein soziales Zentrum: Das Kloster in der Lousbergstraße 14, Aachen ist besetzt!

Oops, we squatted again: Seit Freitag 20. August halten wir das Kloster in der Lousbergstraße 14 in Aachen besetzt. Das Kloster steht bereits seit 2009 leer und wurde mehrfach an Investor*innen verkauft, jedoch nie genutzt. Der letzte Investor ist pleite gegangen und das Gebäude verfällt.
Gleichzeitig haben in den letzten Jahren viele kulturelle und soziale Einrichtungen in Aachen geschlossen. Es gibt nur wenige Orte in der Stadt, an denen es die Möglichkeit gibt, selbstorganisiert und nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner*innen der Stadt ein soziales und gemeinschaftliches Leben zu gestalten.

[AC] Die fünfte Ausgabe ist da - Ein Jahr Tacheles!

Auch wenn es nicht ganz auf den Monat genau ist: Dies ist die einjährige Jubiläumsausgabe der Tacheles! Bei der ersten Ausgabe lief vieles noch ganz anders als jetzt – zum Beispiel haben wir da noch mit dem ganzen Redaktionsteam alle Texte gemeinsam durchgelesen und redigiert. Good old uneffective times. Ganz zu schweigen von den vielen vielen Stunden, die wir mit Diskussionen über den Namen verbracht haben. Nach wie vor sind wir herbe begeistert von unserer Zeitung – Hater und Neider behaupten zwar, diese wäre nur Selbstbeweihräucherung und ein Produkt des Geltungsdrangs von gelangweilten Bildungsbürger*innenkindern. Aber wir wissen, dass wir in Wahrheit die Revolution in Aachen und der Welt ein gigantisches Stück weitergebracht haben und dass es allein unser Verdienst sein wird, wenn in den nächsten Jahren die Weltrevolution ausbricht und wir ein gutes Leben für alle erkämpfen! Aber größenwahnsinniges Geschwafel mal beiseite: uns war es bei der Gründung der Zeitung wichtig, linke Themen ein wenig breiter zugänglich zu machen und auch mal Menschen außerhalb unserer gewohnten Kontexte zu erreichen. In vielerlei Hinsicht hat das auch geklappt – wir freuen uns zum Beispiel ganz besonders, dass wir mittlerweile schon einige Gastbeiträge und Interviews hatten! Trotzdem bleibt Luft nach oben: zum Beispiel, was Diskussionen und Debatte angeht. Wir würden uns eigentlich sehr über mehr (auch kritische) Leser*innenbriefe oder Feedback freuen.

 

Schreibt eine Mail an: tacheles-aachen[ät]riseup.net

[AC] Die vierte Ausgabe von Tacheles ist da!

 

Die vierte Ausgabe der Tacheles ist da – und uns gibt’s jetzt schon fast ein ganzes Jahr! Als die Idee entstand, eine Zeitung zu machen, schien Corona noch in weiter Ferne. Aber auch, wenn so ein Zeitungsprojekt eigentlich ein super Weg ist, während einer Pandemie aktiv zu bleiben, stellt uns die Situation auch vor Probleme. Spenden sammeln und Leute zu erreichen ist in diesen Zeiten nicht immer einfach. Falls ihr noch Ideen habt, wohin mit uns, schreibt uns gerne eine Mail! Außerdem legen wir stetig an Seiten und Inhalten zu. Wir freuen uns über die vielen tollen Texte und Zusendungen, denn auch von externen Gruppen ist diesmal einiges dabei. Viele Texte behandeln aktuelles Geschehen in und um Aachen, aber es gibt auch viel Historisches in dieser Ausgabe.

 

 

Stellungnahme zum Demonstrationsgeschehen und Polizeigewalt am 14.02.21 in Aachen

 

Am 14.02. hatte eine bis jetzt unbekannte Person, via Telegram-Channel, zu einer Demo „Gegen den Lockdown“ am Aachener Tivoli aufgerufen. Auf dem Kanal wurde betont, dass es sich nicht um eine Veranstaltung aus dem „Querdenken“ Netzwerk handelt. Allerdings wurde sich explizit auch nicht von der Bewegung distanziert und die Vorwürfe, das häufig Neonazis, Rechte und Holocaustverharmloser*innen an den Veranstaltungen beteiligt sind, als Spaltungstaktik diffamiert.

 

Einer der Hauptorganisatoren von „Querdenken 241“ beteiligte sich an dem Telegram-Channel und mehrere bekannte Gesichter aus dem Orga-Kreis nahmen an der, rund 100 Teilnehmer*innen starken, Versammlung teil.

 

Aus diesem Grund versammelten sich auch rund 50 Antifaschist*innen, um die Demonstration kritisch zu begleiten.

 

 

 

 

Farbanschlag auf die europäische Idee

 

Vergangene Woche haben wir eine neu aufgestellten Statue von Kaiser Karl, die die europäische Idee ehren soll, mit Farbe verschönert.

 

Seiten

Aachen abonnieren