Aachen

Aachen: Farbe und Protest gegen neue Bullenwache am Bushof

Bullenlogistik und Mitarbeiter:innen der Stadt Aachen befreien die "Gemeinsame Anlaufstelle" von roter Farbe

Zur Dokumentation:

 

Um Reul einen unschönen Empfang zu bereiten, warfen in der Nacht auf den 17. März 2023 scheinbar wütende Anwohner*innen passend zu den mordenden Bullen rote Farbe auf die Wache am Bushof. Sie blieben unentdeckt und interessant ist, dass laut Aachener Zeitung die Kameras am Bushof nachts inaktiv sind.

 

[AC] Die zehnte Ausgabe von Tacheles ist da!

 

Geneigte Leser*innen,

 

vor nicht ganz drei Jahren knallten die Sektkorken – die allererste Ausgabe der Tacheles erblickte das Licht der Welt! Seitdem haben wir viel Zeit und Mühe in unser Baby gesteckt. Es hat sich gelohnt: aus anfänglich zarten acht Seiten wurden erst zehn dann zwölf. Heute hältst du mit der zehnten Ausgabe sogar pralle 18 Seiten in den Händen. Ein wahrer Wonneproppen. Danke an alle Gruppen und Personen, die mit ihren Beiträgen diese Zeitung füllen.

 

So ein Baby ist auch nicht ganz günstig – an dieser Stelle dubbele merssi an alle Sponsor*innen, die diese Zeitung immer wieder möglich machen. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Tacheles den Aachener Zeitungsmarkt vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Das Konkurrenzprodukt Aachener Nachrichten musste im Herbst 2022 sogar eingestellt werden.

 

[AC] Angriff auf Parteibüros: Lützi bleibt!

 

In der Nacht auf den 12. Januar haben wir mit Wut im Bauch die Parteibüros von Grünen und CDU in Aachen zerdeppert und beschmiert. Wir haben damit die politisch Verantwortlichen für die Räumung Lützeraths und faule Kohle-Kompromisse angegriffen.

In der Presse zeigen sich die Klima-Verräter*innen schockiert: Vertreter*innen der Grünen sprachen von einer Dimension der Gewalt, die einen innehalten lasse, mit der man aber gerechnet habe. Das Parteibüro der Grünen sei ein Ort and dem der Dialog gefördert werde.

Auch wir haben mit eurem Verrat gerechnet und die Dimension euerer Gewalt lässt uns sicher nicht innehalten! Lützerath war ein Ort der Verständigung und der Kommunikation. Die Gewalt die hier stattfindet, geht von denen aus, die entschieden dieses Dorf zu räumen, unsere Freund*innen zu verprügeln und zu verschleppen.

 

Die Klimakonferenz von Paris war ein Ort der Kommunikation. Mit dem Angriff auf Lützerath und der Verbrennung der Kohle darunter wird das Pariser Abkommen von euch aufgekündigt.

Grüße und Kraft an alle Freund*innen in, über, unter und um Lützerath, die den Ort verteidigen!
Lützi bleibt!

 

 

Happy 13.12 (ja, wir wissen das war vor nem Monat)

Mit gewohnter autonomer Pünktlichkeit wurde in der Nacht vom 14.12 auf den 15.12 ein lebensgroßer Bulle in Straßenschild Format mit Hitlerbärtchen versehen und an einen, aus unserer Sicht besser passenden Ort verfrachtet: einem Baum gegenüber vom Super C.

 

[AC] Die neunte Ausgabe von Tacheles ist da!

Die neunte Ausgabe der Tacheles ist da!

 

Geneigte Leser*innen,

 

in dieser Ausgabe werfen wir einen längeren Blick über Ländergrenzen hinweg. Das europäische Grenzregime, seine Folgen und das Leid, das es verursacht, bleiben für uns präsent. Die Aufstände im Iran gegen die islamistische Diktatur und für die Frauenbefreiung haben uns in der letzten Zeit besonders beschäftigt und werden es mit Sicherheit noch länger tun. Deswegen haben wir es zu unserem Titelthema gemacht. Aber auch der Lokalbezug kommt nicht zu kurz: Sowohl politisch als auch kulturell gibt es wieder viel zu entdecken. Einige andere wichtige Themen sind leider auf der Strecke geblieben, zum Beispiel die Inflation und ihre Folgen sowie die sich häufenden Fälle von tödlicher, rassistischer Polizeigewalt. Wir sind wie immer offen für Beiträge, Kritik, Fragen, Anregungen und Leser*innenbriefe. Für die nächste Ausgabe würden wir uns besonders über Kunsteinsendungen und Buch- oder Filmrezensionen freuen. (An dieser Stelle nochmal vielen Dank für das leckere Rezept!)

 

In diesem Sinne wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Lesen!

 

Zwei Luxus-SUVs Weniger In Aachen

brennender suv

 

in der nacht vom 3. auf den 4. november haben wir auf dem nächtlichen weg nach hause zwei luxus-suvs ins bett gebracht.

 

 

SUVs in Aachen geht die Luft aus!

In der Nacht zum Samstag haben wir in Aachen knapp 10 SUVs entlüftet. Um die Fahrer*innen vor den Platten Reifen zu warnen haben wir einen Hinweiszettel an die Windschutzscheibe geheftet. Unsere Aktion richtet sich gegen die Automobilindustrie und gegen die Reichen Menschen in unser Gesellschaft. Denn: Die reichsten zehn Prozent der Menschheit sind für rund 47 Prozent aller Kohlenstoffdioxid-Emissionen verantwortlich. Im harten Kontrast steht demgegenüber die Hälfte aller Menschen weltweit, die zusammengenommen nur ein Zehntel des Treibhausgasausstoßes verursachen.

SUV's sind dreckiger Luxus auf Kosten Anderer! Ein lebenswertes Klima ist unverhandelbar. Indem der Staat sich weigert, unsere Lebensgrundlagen zu schützen, zwingt er uns dazu, zu anderen Mitteln zu greifen! Deshalb werden wir so lange Luxusautos sabotieren, bis es sie nicht mehr gibt!

Wie ihr einen SUV lahmlegt: Ventilkappe abschrauben, Linse oder Mungbohne in die Ventilkappe legen, Ventilkappe wieder vorsichtig dranschrauben. Ihr hört ein zischen, wenn die Luft entweicht. Ein leises zischen genügt und der Reifen ist in spätestens einer Stunde platt. Jetzt nur noch den Infozettel gut sichtbar an die Windschutzscheibe heften und auf zur nächsten Drecksschleuder. Vermeidet Fingerabdrücke und lasst euch nicht erwischen!

 

[AC] Die achte Ausgabe von Tacheles ist da!

Seite 1 der Tacheles Ausgabe 8

Der Sommer ist da und damit auch die achte Ausgabe der Tacheles!

 

Dieses Mal gibt es nicht nur viel zu lesen, sondern auch viel zu schauen: eine ganze Doppelseite voll mit Kunst und Poesie. Inhaltlich widmen wir uns wieder besonders ausführlich dem Arbeitskampf in den Unikliniken in NRW sowie dem russischen Angriffskrieg und seinen Folgen. In dieser Ausgabe haben wir uns außerdem besonders viel Mühe gegeben, viele Stimmen von außerhalb einzufangen – ihr findet drei Interviews, in denen es um Streik, Flucht und Musik geht. Wieder dabei ist auch das selbstgemachte Kreuzworträtsel inklusive Gewinnspiel! Ein Datum für die nächste Tacheles-Release-Kneipe jibbet noch nicht. Aber haltet Augen und Ohren offen und schaut ab und zu beim AZ Aachen nach – es wird auf jeden Fall wieder eine geben!

 

Wir freuen uns weiterhin über Leser*innenbriefe, Kritik, Ideen und Einsendungen von Kunst oder Artikeln. Und ein besonderer Wunsch von uns für die nächste Ausgabe: Ein leckeres Rezept. Schickt uns einfach eine Mail!

EU-Grenze in Fußgängerzone platziert

Um gegen das brutale Grenzregime der EU zu protestieren, wurde in der Nach zum 12.05. die Pontstraße in Aachen mit einem "Grenzzaun" versperrt.

Solidarische Grüße nach Lützerath – LütziBleibt!

 

Am Montag(28.03.) hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass das Dorf Lützerath am Rand vom Tagebau Garzweiler II geräumt und abgebaggert werden darf, nur damit RWE weiterhin Kohle fördern kann. - Wir stellen uns entschieden gegen diese Entscheidung!

 

Lützerath muss bleiben! Wenn wir das 1,5° Ziel der Regierung einhalten wollen, müssen wir jetzt konsequent handeln!

Wenn ihr noch mehr über Lützerath erfahren wollt, informiert euch gerne auf der verlinkten Internetseite: https://luetzerathlebt.info/

 

Als Zeichen, dass wir auch weiterhin für Lützerath kämpfen werden, haben wir ein Soli-Banner vom Parkhaus des Amtsgerichts Aachen gedroppt.

Wir können Lützerath (leider) nicht unräumbar machen, aber wir können dafür sorgen, dass sie, bei dem Versuch einer Räumung, auf Widerstand stoßen werden.

 

Wir sind Viele und wir sind vorbereitet!

 

Wir schicken ein Zeichen der Solidarität von Aachen aus nach Lützerath!

 

 

Bis der letzte Bagger in Flammen steht!

 

 

Seiten

Aachen abonnieren