Newswire

Hausbesetzung in Gasteiz (Baskenland)

Dem besetzten Stadtteil Errekaleor in der baskischen Hauptstadt Gasteiz wurde der Strom abgeschnitten. Nun setzen die Bewohner*innen auf erneuerbare Energie, um sich selbst zu versorgen. Dazu wurde eine Spendenkampagne gestartet zur Anschaffung der notwendigen Solarzellen. Gleichzeitig heizen die bürgerlichen Parteien im Stadtrat die Stimmung an, bezeichnen die Besetzer*innen als „gewalttätig“ und setzen alles daran, die Häuser abreißen zu lassen. Ein weiterer Konflikt scheint vorprogrammiert.

 

Die Rede ist von Errekaleor (baskisch: trockener Fluss), einem kleinen Stadtteil im Süden der baskischen Hauptstadt Gasteiz (spanisch: Vitoria). Das Viertel besteht aus mehreren Häuserbocks, die das franquistische Regime in den 50er Jahren im Rahmen einer massiven Industrialisierung der Stadt für zuwandernde Arbeiter*innen aus anderen spanischen Regionen bauen ließ. Seit Jahren plant die Stadtverwaltung den Abriss der Gebäude und hat dafür die bisherigen Bewohner*innen nach und nach umgesiedelt. Offizieller Plan der Verwaltung ist, die alten Blocks abreißen zu lassen und dort „ökologische Gärten“ anzulegen. Ausgerechnet ökologische Gärten!

Anti-Lebensmittelverschwendungsaktion in Gießen

Wir haben in der Nacht auf den 8.Juni im Stadtgebiet Gießen bei allen Märkten, die genießbare, weggeschmissene Lebensmittel unzugänglich machen, die Schlösser geschrottet bzw. Türen verklebt. Das werden schon ca. 20 gewesen sein.

documenta 14 für die Presse eröffnet

Es ging noch gar nicht richtig los, da war sie schon da- die Protestiererin ! SUPER

(A-Radio) Libertärer Podcast Mairückblick 2017

Seit dem 6.6.2017 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Mairückblick 2017 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Interview zur aktuellen Besetzung in Bochum, Infos zum NSU-Tribunal, dem Fokusthema rechten Bewegungen in Europa und den USA, einem Linktipp zu Solidarischen Perspektiven, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"

NEU ERSCHIENEN:
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"  (1993 bis 2016)

24 JAHRE RECHERCHE UND DOKUMENTATION DES STAATLICHEN & GESELLSCHAFTLICHEN RASSISMUS

Die dreibändige Dokumentation umfaßt Einzelgeschehnisse, bei denen Flüchtlinge körperlich zu Schaden kamen. Dokumentiert sind unter anderem Todesfälle und Verletzungen vor, während und nach Abschiebungen und auch durch Angriffe aus der Bevölkerung. Im 24. Jahr ihrer Fortsetzung und Aktualisierung spiegelt die Dokumentation mit ihren über 9000 Geschehnissen die Lebensbedingungen wider, unter denen die schutzsuchenden Menschen in der Bundesrepublik leiden.

Sowohl in den Flüchtlingslagern und Massenunterkünften als auch auf der Straße sind Schutzsuchende besonderen Gewaltverhältnissen ausgesetzt. Es gelingt bestimmten Teilen der Bevölkerung mit rassistischen Beleidigungen oder blankem Haß und direkten tätlichen Angriffen, den Menschen das Leben in Deutschland permanent streitig zu machen und sie weiter zu traumatisieren.

Rassistischer Übergriff auf Besucher der Science-Fiction-Messe "FedCon" in Bonn

Szene vor dem Eingang zur FedCon, Bonn

Der Science-Fiction-Fan und FedCon-Besucher Boris M. wurde am vergangenen Samstag in der Nähe der Convention von einem rechtsradikalen Angreifer angefahren, verletzt und eingeschüchtert.

Wer bekommt das größte Stück vom Kuchen? Marshallplan with Africa… die G20-Afrika-Konferenz in Berlin am 12. und 13. Juni

https://actiondaysberlin.noblogs.org/

Im Vorfeld der G20-Konferenz im Juli in Hamburg soll eine G20-Afrikakonferenz in Berlin Schöneberg im Gasometer statt finden.

Berliner Afrika-Gipfel 2.0?

1884/5 fand bereits eine Afrika-Konferenz der europäischen Kolonialmächte in Berlin statt, dabei wurde Afrika "aufgeteilt" und die jetzigen Grenzen der afrikanischen Staaten festgelegt - Menschen aus Afrika waren natürlich nicht beteiligt.

Enschede (NL) 18.6.17 Köln 3.0 Hogesa Pegida und Kategorie C Großdemo und Gegenaktionen

"Köln 3.0" im niederländischen Enschede

FREE MUMIA – things are moving

Am vergangenen Dienstag, dem 30. Mai 2017 demonstrierten Unterstützer*innen von Mumia Abu-Jamal vor der Bezirksstaatsanwaltschaft in Philadelphia (Pennsylvania, USA) für die Herausgabe ALLER Akten von Mumia Abu-Jamal und dreizehn anderen Gefangenen.

[video] Against G20 Hamburg 6-9th July (feat. 100 Years October Revolution)

Don't let the shit get u down!
Spread the trailer against G20 (feat. 100 Jahre Oktober-Revolution)
Wir sehen uns im Juli in Hamburg.

Gedanken solidarischer Männer zur Frauen*besetzung an der Freiestrasse 134 in Zürich

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Gedanken solidarischer Männer zur Frauen*besetzung an der Freiestrasse 134 in Zürich

 

 

 

Noch immer profitieren wir Männer von der strukturellen Ungleichheit den Frauen* gegenüber. Dies drückt sich in verschiedensten Prozessen und Organisierungsformen aus. So gibt es selbst in politisch bewussten, geschlechtergemischten Gruppen Sexismus. Viele Räume werden, ob bewusst oder unbewusst, von Männern eingenommen. Sei es in Diskussionen durch lange Redebeiträge oder durchs Abklemmen von Voten, welche von Frauen* eingebracht werden etc. Da Sexismus vor keinem Ort, selbst vor linken Strukturen, Halt macht, erachten wir Männer es als wichtig und sehen es am aktuellen Beispiel der Frauen*besetzung in Zürich als unabdingbar, dass sich Frauen* selbstbestimmt Räume nehmen und wir als Männer uns mit ihnen solidarisieren. Durch die Tatsachen, dass Frauen* auch heute noch grösstenteils in heteronormativen Familienmodellen unbezahlte Care-Arbeit leisten müssen und für das Kapital weniger Wert haben und folglich auch weniger Lohn erhalten, ist es für Frauen* noch viel schwerer bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Wichtigkeit der Auseinandersetzung und der Solidarität mit dem Frauenkampf sehen wir darin, dass ohne Befreiung der Frauen* keine Befreiung des Proletariats stattfinden kann. Wie uns zum Beispiel die aktuellen revolutionären Prozesse in Rojava aufzeigen. Wir sehen es als wichtig, uns als Männer unserer Position im Patriarchat bewusst zu werden, darüber zu diskutieren und aktiv an uns zu arbeiten. Darum rufen wir alle solidarischen Männer auf, die Frauen*besetzung zu unterstützen! Dies können wir auf verschiedene Wege tun. Einfach vorbei gehen, Essen bringen unser Umfeld über die Situation informieren usw. 

Aktive Rollen, wie Kommunikation mit den Bullen oder der Immobilienfirma übernehmen Frauen*.

 

Setzen wir uns bewusst in unseren Zusammenhängen mit Fragen zur Männlichkeit und dem Patriarchat auseinander!

 

Einige solidarische Männer

 

Quak!

 

Räumung steht bevor

Die Tage des selbstverwalteten Projekts Errekaleor in der baskischen Hauptstadt Gasteiz (span: Vitoria) scheinen gezählt. Am 18.5. erschienen Angestellte des Energiekonzerns Iberdrola in Begleitung eines bewaffneten Einsatzkommandos der baskischen Polizei, um den Häusern den Strom abzudrehen.

 

Die der Stadt gehörenden Häuser sind seit drei Jahren besetzt, sie befinden sich in einem Außenbezirk der Stadt. Gebaut wurden sie in den 50er Jahren während des Franquismus, innerhalb eines Programms zur Beschaffung von Arbeiterwohnungen im damals schnell wachsenden Gasteiz, das eine starke Industrialisierung erfuhr. Gasteiz als traditionelle Militär- und Verwaltungsstadt war baskischer Lieblingsort des Diktators, „Vitoria“ war die einzige Stadt, die sich 1936 sofort den Putschisten angeschlossen hatte.

[P] Transpi im Park Sanssouci - Martin Luther? Sexist, Antisemit, Tyrannenfreund!

Am heutigen Morgen, dem 26.05.2017, haben Kletteraktivist_innen ein Transparent in einem Baum im Park Sanssouci gegenüber der sogenannten Friedenskirche angebracht. Auf dem roten Transparent, das in etwa acht Meter Höhe in einem Baum befestigt ist, steht geschrieben “Martin Luther → Sexist, Antisemit, Tyrannfreund!”.

Die Aktion richtet sich gegen das Motto des diesjährigen evangelischen Kirchentags in Berlin, Potsdam und Wittenberg '500 Jahre Reformation und Luther' und gegen das ausgerufene Luther Jahr 2017 allgemein. Denn 500 Jahre sind zu viel!

Martin Luther ist kein Held, sondern ein frauenfeindlicher, antisemitscher Hetzer. Ihn dieses Jahr (und die letzten Zehn im Sinne der Lutherdekade) so unkritisch zu feiern ist gefährlich und unangemessen. Das wollen wir nicht unkommentiert lassen und werden daher mit verschiedenen bunten, kreativen Aktionen versuchen das wahre Gesicht Luthers sichtbar zu machen.

Wir haben die sogenannte Friedenskirche im Park Sanssouci als Ort für unsere Kletteraktion ausgewählt, da die Kirche einer der zentralen Veranstaltungsorte des evangelischen Kirchentages in Potsdam ist. Zudem fand dort am Vortag, dem 25. Mai, eine “Luthermesse” statt, am heutigen Abend findet ein “Der Klang der Reformation” Konzert statt. Wir fordern von der evangelischen Kirche eine kritische und ehrliche Auseinandersetzung mit Martin Luther und der Reformation, anstatt von stumpfen Abfeiern und Ignorieren oder Kleinreden jeglicher Kritik.

„Wieviel Häftlinge braucht ein Land?"

Härtere Strafen für Einbrecher beschlossen.... SPD,Strafpartei Deutschland... keine andere Sozial-Partei hat mehr Gesetze geschaffen,mehr Gefangene eingesperrt wie die SPD, in NRW, bis vor kurzem noch geführt von SPD hat der Justizminister Thomas Kutschaty es geschafft das Knäste die geschlossen waren(wegen Alter und Vermüllung(PILZ,SCHIMMEL U.A.)wieder eröffnet worden sind!

kreuzberg 36 beerdigen

bergpartei trägt kreuzberg symbolisch zugrabe

Ca. 60 Menschen namen teil an einer spontanen Trauerfeier, die gestern Abend von der bergpartei, die überpartei an der Cuvrybrache anberaumt wurde. Auf der grössten und letzten Brache an der Spree in Kreuzberg 36 wird bereits mit dem Bau eines gigantischen Bürokomplexes.

Von der Kritik zur Alternative: Computerkommunismus

Am 3./4.09.2016 fand der Workshop "Von der Kritik zur Alternative" der Plattform für Transformation "Association debut d'histoire" statt. Aus dem Ankündigungstext für die Veranstaltung:

 

Entwürfe für die Zukunft - Computerkommunismus und basisdemokratischer Globalzentralismus

Kein Strom für die Besetzer*innen

Ein Großeinsatz der baskischen Polizei fand gestern in der Hauptstadt Gasteiz-Vitoria statt. Es ging um den besetzten Gebäudekomplex Errekaleor im Süden der Stadt. Dort wurden bereits vor unbestimmter Zeit mehrere leerstehende Gebäude besetzt. Sie sind Eigentum der Stadt und werden seither selbstverwaltet.

 

Doch ging es der Polizei in diesem Fall nicht um Räumung, das SEK war gekommen als Eskorte für die Bediensteten eines Strommultis, ihre Aufgabe war es, den Besetzer*innen den Strom abzudrehen, den diese vergesellschaftet hatten. Den schwerbewaffneten Ertzaintza-Trupps stand am Eingang die komplette Belegschaft von Errekaleor gegenüber, immerhin 150 Personen leben in den verschiedenen Gebäuden, deren vorige Bewohner*innen von der Stadt umgesiedelt worden waren, um den Komplex anschließend abreißen und neu bebauen zu lassen. Die Bewohner*innen versuchten den Eingriff zu verhindern, indem sie sich anketteten. In der Folge gab es verschiedene Personalien-Feststellungen und drei Verhaftungen.

[PK] Fight G20 - Mobi-Video

Eine Großstadt im Ausnahmezustand: Im Sommer 2017 treffen sich im Herzen Hamburgs die Staats- und Regierungschefs der 20 mächtigsten Industrienationen. Abgeschirmt von über 13.000 Polizisten, wollen die G20 in der Hamburger Messe tagen. Genua, Prag, Göteborg, Heiligendamm und jetzt Hamburg: Gipfeltreffen der Herrschenden waren immer auch Orte des Widerstands und der Perspektive einer anderen Gesellschaft. Nach Hamburg wird bundesweit und international mobilisiert, nicht wenige wollen mit Aktionen rund um die rote Zone den Gipfel direkt einschränken.

[PK] Fight G20 - Mobi-Video

Eine Großstadt im Ausnahmezustand: Im Sommer 2017 treffen sich im Herzen Hamburgs die Staats- und Regierungschefs der 20 mächtigsten Industrienationen. Abgeschirmt von über 13.000 Polizisten, wollen die G20 in der Hamburger Messe tagen. Genua, Prag, Göteborg, Heiligendamm und jetzt Hamburg: Gipfeltreffen der Herrschenden waren immer auch Orte des Widerstands und der Perspektive einer anderen Gesellschaft. Nach Hamburg wird bundesweit und international mobilisiert, nicht wenige wollen mit Aktionen rund um die rote Zone den Gipfel direkt einschränken. Die Voraussetzungen dafür stehen in einer Großstadt wie Hamburg nicht schlecht. Dennoch ist die Mobilisierung weit mehr als die Blockade der roten Zone. Der konkrete Widerstand in Hamburg kann sicherlich als Gradmesser für die Organisierungsbestrebungen der antikapitalistischen Linken und deren Mobilisierungsfähigkeit gesehen werden.

Infoupdate #1 – ZuG20 nach Hamburg

+++ Erfolgreicher Kampagnenstart zum Sonderzug nach Hamburg +++ Ticketverkauf ist angelaufen +++ Verkaufsstellen in 15 Städten Deutschlands und der Schweiz eingerichtet +++ Der Zug wurde aufgestockt – mit dabei ist nun ein Gemeinschaftswaggon mit Bar & Musik +++

 

Die Kampagne zum ZuG20-Sonderzug in die Hansestadt ist erfolgreich angelaufen. Bereits zum 1. Mai 2017 konnten in mehreren Städten Deutschlands und der Schweiz Tickets verkauft werden. Ein Ticketverkauf wird in aktuell 15 Städten organisiert - weiter Städte werden folgen. Eine Übersicht zu den Verkaufsstellen mit Adressen und Öffnungszeiten findet ihr auf unserer Website.

G20 to hell - Körnerpark [B]

Seit einigen Stunden schmückt die Wiese des Berliner Körnerparks eine markante Grünflächengravur: G20 TO HELL

[PK] Fight capitalism – Texte zu den G20-Protesten in Hamburg 2017

Eine Großstadt im Ausnahmezustand: Im Sommer 2017 treffen sich im Herzen Hamburgs die Staats- und Regierungschefs der 20 mächtigsten Industrienationen. Abgeschirmt von über 13.000 Polizisten, wollen die G20 in der Hamburger Messe tagen. In Zeiten einer sich immer mehr zuspitzenden globalen Krise des Kapitalismus und der verschärften imperialistischen Konkurrenz, bekommt das Treffen eine größere Bedeutung als noch vor einigen Jahren. Die Zeit der G8 bzw. G7 als faktische „Weltregierung“ scheinen vorbei zu sein.

Mit den G20 steht ein Forum im Mittelpunkt, das weit weniger homogen ist. Dennoch wird die herrschende Politik in der Elbstadt versuchen, sich ein weiteres Mal als Problemlöser zu inszenieren, während die Welt in Scherben liegt. Trump, Erdogan, Merkel und Co. geht es nicht nur um den Ausgleich ihrer Herrschaftsinteressen und Einflusssphären. Das Treffen der G20 ist einer der Orte, an dem die bestehenden Verhältnisse manifestiert, verteidigt und politisch durchgesetzt werden.

take back the night demo in Bremen - 500 FrauenLesbenInterTrans kamen

Am 30. April 2017 haben wir auf der take back the night Demo in Bremen mit zirka 500 Frauen, Lesben, Inter- und  Trans-Personen lautstark unsere Wut gegen Sexismus, Rassismus und das Patriarchat auf die Straße getragen!

Nous accusons – Wir klagen an

Redaktionskollektiv Trotz alledem! Wir rufen alle LeserInnen, FreundInnen und GenossInnen auf:

Kommt nach Köln zum Tribunal NSU-Komplex auflösen 17.-21. Mai  veranstaltet vom bundesweiten Aktionsbündnis ‚NSU-Komplex auflösen‘

—Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20, 51063 Köln—Infos: kontakt@nsu-tribunal.de; www.facebook.com/nsutribunal, twitter.com/NSU_Tribunal; www.nsu-tribunal.de

 

Trotz alledem

Hallo MitkämpferInnen und GenossInnen!

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";}

Hallo MitkämpferInnen und GenossInnen!

Kurz vor dem 1. Mai 2017 ist die neue TA 75 erschienen. Wir möchten euch einen kurzen Überblick über den Inahlt geben.

Im Mai wird das „Tribunal NSU-Komplex auflösen“ in Köln ein Zeichen setzen! Veranstaltet wird es von einem bundesweiten Aktionsbündnis, in dem auch GenossInnen von uns mitmachen. Wir veröffentlichen die Einladung zum Tribunal in deutscher und türkischer Sprache des Bündnisses. Ebenso wie unserer Aufruf „Nous accusons-Wir klagen an!“ zum Tribunal.

 

Im Jahr des 100. Geburtstags der Oktoberrevolution in Russland nimmt unsere Fabrikzeitung zum 1. Mai die herrschenden Verhältnisse ins Visier. Gleichzeitig wird der Traum vom Sozialismus schon mal realisiert und Zukunftspläne geschmiedet.

 

Weiter geht es in einem Grundsatzartikel um die demokratischen, sozialistischen Errungenschaften der ArbeiterInnen in der Sowjet-Union. Von Freiheiten, Rechten, Lebensentwürfen, die selbst nach 100 Jahren im Kapitalismus nicht verwirklicht sind, wird konkret berichtet. 

 

Super ist, dass unser Jugendkollektiv „Rote Tücher“ mit seinem ersten Flugblatt in antifaschistischen Aktionen präsent war. Wir dokumentieren es.

In unsere Afrika-Reihe setzen wir uns in einem spannenden Artikel mit der wirtschaftlich-politischen Bedeutung Südafrikas auseinander. Durch viele Zahlen und Fakten untermauert, da müsst ihr euch ein wenig durchkämpfen - es lohnt sich!

 

Flugblätter zum 8. März 2017 von TA, der IA.RKP Österreich und von ICOR (Internationale Koordination Revolutionärer Parteien und Organisationen) antworten auf brennende Fragen der internationalen  Frauenbewegung.

 

In unserer Serie „Was tun im Sozialismus? –  Analyse der Restauration des Kapitalismus in der sozialistischen Sowjetunion“ diskutieren wir, positive wie negative Erfahrungen des Aufbaus des Sozialismus in der SU. Wir ziehen kritische Schlussfolgerungen für unseren heutigen Kampf.

 

Abschluß ist eine Buchbesprechung des  Lion Feuchtwangers Buches  „Moskau 1937 –  ein Reisebericht für meine Freunde“.

 

Also wenn euch der eine oder andere Artikel interessiert, schaut in unsere webseite oder bestellt die TA!

Anregungen, Kritiken, eure positive und/oder kritische Meinung sind uns sehr wichtig! Wir freuen  uns darüber.

 

Mit roten Grüßen

Redaktionskollektiv Trotz alledem!

 

Postfach 48, 73550 Waldstetten « trotzalledem1@gmx.de « www.trotzalledem1.ml

 

Balkanroute im Frühjahr 2017. Ein Bericht aus aktivistischer Perspektive zu aktuellen Protesten in Ungarn und Serbien zwei Jahre nach dem Sommer der Migration.

Thematisiert wird der Protest an der ungarisch-serbischen Grenze in Röszke sowie die Räumung der Lagerhallen in Belgrad, in denen zuvor über tausend geflüchtete Menschen lebten. Der Artikel ging hervor aus einem feministischen Kollektiv dessen Einzelpersonen in unterschiedlichen antirassistischen Zusammenhängen aktiv sind.

 

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

Blockade bei der Wiesenhof-Schlachtfabrik in Wietzen/Holte

Die Fließbänder sollen still stehen!

 

 

Seit heute morgen um 10:00 Uhr sind die Zufahrten der Wiesenhof-Schlachtfabrik in Wietzen/Holte (Schulstraße 8, 31613 Wietzen, Niedersachsen) für LKWs nicht mehr passierbar. Aktivist*innen blockieren teilweise angekettet an Betonfässer und einem Tor die Zufahrtswege der Fabrik. Zusätzlich wurden mehrere Fleischtransporter beklettert und so an der Abfahrt gehindert. Mit der Aktion wird erneut in den Betriebsablauf der Fleischindustrie eingegriffen. Das erklärte Ziel der Aktivist*innen ist es, den geplanten Ausbau der Schlachtfabrik zu verhindern und sich der Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur direkt in den Weg zu stellen. Voraussichtlich wird die Aktion noch mehrere Stunden andauern.

 

Gǎi Dào Nr. 77 – Mai 2017 erschienen

Mehr Infos zur Gaidao und verschiedene Versionen zum Online-Ansehen oder Ausdrucken findest du hier: https://fda-ifa.org/gai-dao-nr-77-mai-2017/

Seiten

Newswire abonnieren