Features

Google Campus Kaputt

Reflektionen zum Kampf gegen den Google-Campus in Berlin 2016 bis 2018

Es wird erst einmal keinen Google-Campus in Berlin-Kreuzberg geben. Obwohl Google weiterhin weltweit daran arbeitet, jedes Leben zu infiltrieren und alle soziale Fragen zu technologisieren, ist die Verhinderung des Campus ein kleiner Erfolg, ein Nadelstich gegen eine der mächtigsten Strukturen der Welt. Das kann Mut machen für viele Menschen, sich zu wehren, sich nicht einfach alles gefallen zu lassen - mag so etwas wie Google noch so allmächtig erscheinen. Doch ein Nadelstich ist kein Dolchstoß und selbst ein Dolchstoß verwirft nicht alle Herrschaftsverhältnisse.

In diesem Text wird im folgenden näher auf diejenigen Initiativen eingegangen, die die Idee des informellen selbstbestimmten Handelns als Grundlage hatten. Dies ist ein Ertasten von Momenten der Qualität dieses Kampfes aus herrschaftsfeindlicher Perspektive.

Griechenland: Die Jagd auf die Anarchisten ist eröffnet

Die neue Regierung in Griechenland leitet eine beispiellose Offensive gegen die libertäre und selbstverwaltete Bewegung ein. Der neu gewählte rechte Premierminister Kyrikas Mitsotakis hat öffentlich versprochen, noch in diesem im Sommer Exarchia „zu säubern“ und die anarchistische Gruppe ‘Rouvikonas’ (1) zu zerschlagen. Über das „berühmt-berüchtigte“ Viertel und die nur schwer fassbaren Gruppe hinaus, wird auch die gesamte linke Szene mit verschiedenen repressiven Maßnahmen ins Visier genommen.

[HH] 76 Jahre „Operation Gomorrha“ – Deutsche Täter_innen sind keine Opfer!

hamburg operation gomorrha feuersturm

Zum 76. Jahrestag der "Operation Gomorrha" haben wir den Hamburger Stadtteil Hamm mit Plakaten verziert, um an die gelungene Bombadierung der Stadt zu erinnern.

§129 – Das Ende einer antifaschistischen Fahrradtour

Am 19. August 2017 wollten ca. 40 Personen per Fahrrad zu den Protesten gegen den Neonaziaufmarsch in Spandau fahren. Die Fahrt endete nach ein paar hundert Metern in einem Polizeikessel. Erster Vorwurf: Verstoß gegen das Versammlungsgesetz.Später hieß es, ein AfD-Stand am Wegesrand sei umgekippt worden – es habe Auseinandersetzungen gegeben. Zweiter Vorwurf: Landfriedensbruch. Die Personalien wurden aufgenommen, Kleidung durchsucht, Antifa-Sticker und Kartenmaterial beschlagnahmt und Fotografien angefertigt. Danach konnte die Fahrt nach Spandau fortgesetzt werden, wo die Proteste gegen den Rudolf-Heß-Marsch im vollem Gange waren. Das Amtsgericht Tiergarten befand im April 2019 Teile der Polizeimaßnahme als rechtswidrig. Fast zwei Jahre später erfuhren einige der Betroffenen über ein Auskunftsersuchen beim Bundeszentralregister, dass ein dritter Vorwurf wegen dieser Fahrradtour im Raum steht: Bildung einer kriminellen Vereinigung in Tateinheit mit besonders schwerem Landfriedensbruch. Bis heute ist keines der Verfahren eingestellt, nur wenige wissen von den Verfahren gegen sie.

Winter is coming

Gelbweste wirft eine Tränengasgranate zurück

Die Gilets Jaunes kamen aus dem Nichts. Gespannt schaute man das letzte Jahr nach Frankreich – dort zeichnen sich jedoch nur die Entwicklungen ab, welche seit der Eurokrise 2010 in ganz Europa um sich greifen. Diese könnten in den kommenden Jahren auch in Deutschland den Weg für eine solche Bewegung ebnen.

Syndikalismus oder Plattformismus? Syndikalismus UND Plattformismus! – eine Entgegnung

Kritik ist ein Geschenk. Üblicherweise ist aber gerade dieses spezielle Präsent ein wenig lieblos verpackt, weswegen es dann auch so ungern entgegengenommen wird. Auch eine neuere, ziemlich polemische Auseinandersetzung mit unserem Text „Über die Bedingungen, unter denen wir kämpfen“ fällt in diese Kategorie: die Broschüre „Syndikalismus oder Plattformismus“, bei Syndikat-A erschienen als Auskopplung der Zeitschrift tsveyfl.

Solidarität, Wut und Liebe - gegen die Kriminalisierung der Klimagerechtigkeitskämpfe in der Schweiz

Solibild

Bei den diesjährigen Klima-Aktionstagen wurden am 8. Juli 2019 in Basel und Zürich mit dem Motto 'fossil banks too big to stay' zwei Großbanken, UBS und Credit Suisse, blockiert. Die Polizei räumte, nachdem beide Banken Anzeige erstattet hatten. Vor den Augen der Presse war die Polizei bemüht ein gutes Bild abzugeben, aber außer Sichtweite brutal und begleitet von psychischen Machtspielen.¹
Nach der Räumung wurden ca. 100 Personen bis zu 48h festgehalten, ein Aktivist, der Personalien verweigert, ist immer noch in Haft. Solidarische und kämpferische Grüße aus Freiburg im Breisgau. Freiheit für alle Gefangenen!

Vollversammlung "Rise up 4 Rojava" Berlin - Erklärung und Bericht

 

Erklärung

Liebe Freund*innen,

Wir werden nicht warten! Die Revolution in Rojava hat uns allen Hoffnung gegeben, dass ein Leben jenseits von Staat, Kapitalismus und Patriarchat möglich ist oder wie es die internationale Kommune formulierte: „Sie ist ein Leuchtfeuer inmitten kapitalistischer Finsternis!“. Unsere Freunde sind in Rojava und in den Reihen der Freiheitsbewegung. Ihr Kampf gegen Unterdrückung und Faschismus ist auch unser Kampf. Es gilt das revolutionäre Projekt zu schützen. Wir dürfen dabei nicht auf Staaten und ihre Institutionen vertrauen. Der demokratische Widerstand der Gesellschaft in der kapitalistischen Metropole steht hinter den Menschen in Rojava, Basur, Bakur und Sengal. Wir bereiten uns auf einen Einmarsch der türkischen Armee vor. Im Vorfeld werden wir durch öffentliche Aktionen die Medienblockade durchbrechen.

Sollte es zu einem direkten Angriff auf die Föderation Nord- und Ostsyrien kommen treffen wir uns am selben Tag um 18.00 Uhr auf dem Oranienplatz in Kreuzberg und werden unsere Wut auf die Straße tragen. Am darauffolgenden Samstag wird es eine Großdemo geben. Wir rufen alle solidarischen Strukturen und Menschen auf sich anzuschließen. Bereitet euch vor!

Die nächste Vollversammlung wird am Samstag, den 10.8. um 18.00 Uhr in den Mehringhöfen stattfinden.

Lang lebe die Revolution von Rojava
Lang lebe die Freiheit

Widerstandskommitee Berlin
Vollversammlung „Rise up 4 Rojava“

 

 

Gartenstraße 7 in Tübingen besetzt!

Es ist einfach paradox – die Wohnraumsituation in Tübingen ist prekär: 1150 Mietwohnungen fehlen (Stand 2012) , Hausbesitzer*innen versprechen sich mehr Profite von AirBnB als von langfristigen Mieter*innen. Studierende, Alleinerziehende, junge Familien und Auszubildende sind häufig gezwungen überteuerte und befristete Zwischenmietverträge einzugehen. Wie kann es sein, dass ein Objekt, wie die Gartenstr. 7, in dem in zentraler Lage mehrere Etagen mit Wohraum für mindestens 12 Personen verfügbar sind, seit über 20 Jahren leersteht?! Selbst OB Palmer kam das falsch vor: “Die Stadt hat ein Interesse daran, dass so ein Gebäude in dieser Lage nicht leersteht.” Von der Stadt wurde bereits der Versuch unternommen, das Haus zu kaufen. Dieser Versuch ist leider kläglich gescheitert und das Thema Gartenstraße 7 ist wieder im Sande verlaufen.

Wir finden es ist an der Zeit, die Geschichte dieses Hauses wieder aufzurollen und ihr diesmal ein Happy End zu schreiben. Genau deswegen sind wir hier: Um dieses Haus wieder zum Leben zu erwecken.

Unser Plan ist es, einen Freiraum zu schaffen, einen Treffpunkt, der zentral liegt und für alle Menschen offen ist.

[PK] No War But Classwar – Rheinmetall entwaffnen

Krieg, das ist Alltagsgeschäft im Kapitalismus – und das Geschäft läuft: 214 mit Waffengewalt ausgetragene Konflikte konnten im vergangenen Jahr weltweit gezählt werden. Zu Beginn der 1990er Jahre waren es noch etwa 140. Die globale Verunsicherung von politischen Ordnungen und Eskalation von Widersprüchen innerhalb und zwischen Staaten fällt nicht zufällig in eine Zeit, in der das herrschende Wirtschaftssystem sich auf dem Weg von der einen schwerwiegenden internationalen Krise in die nächste befindet. Um es kurz zu machen: Der weltweite Kapitalismus war seit seinem Sieg über die gescheiterten sozialistischen Versuche nie so kriegerisch wie in den letzten Jahren.

Flugblatt als PDF

Seiten

Features abonnieren