Repression

Erklärung zum Bullenüberfall auf das von Migrant*innen besetzte Haus Tsamadou 19 in Exarchia

 

In der Nacht zum 1. September hat eine 'Versammlung der Solidarität und der Mocrofonici' im 'Steki der anarchistischen Migrant*innen' stattgefunden (Tsamadou 19).

Nachdem das 'Treffen der Solidarität und der Mocrofonici' zuende gegangen war, gab es in der Nähe des 'Steki' einen militanten Angriff von Leuten gegen den paramilitärischen Kontrollpunkt der Aufstandsbekämpfungsbullen der MAT, bei dem die MAT Bullen mit sehr vielen Molotovs eingedeckt wurden. Nach diesem Angriff zerstörten MAT Bullen die Tür des Stekis, drangen in das Haus ein und begannen, alles zu zertrümmern.

 

"Graffiti is not a crime"

Diskussion und Workshop

Audio-Mitschnitte der Indymedia-Linksunten-Veranstaltung

Am 13. August fand im Bandito Rosso in Berlin eine Veranstaltung unter dem Motto „Zwei Jahre Verbot von Indymedia Linksunten – Medienaktivismus zwischen Repression und Bedeutungsverlust“ statt. Über 60 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Organisiert wurde sie von: Arbeitskreis kritischer Jurist*innen an der HU, Revolutionäre Perspektive Berlin und Rote Hilfe Berlin.

Aufruf zur Solidaritätsdemo für Exarchia in Weimar

 

Aufruf zur anarchistischen Solidaritätsdemo für Exarchia in Weimar

 

 

Solikundgebung Rozbrat bleibt! [B]

 

Am gestrigen Montag den 02.09.2019 um 16.00 fand eine Solikundgebung, für den Erhalt des autonomen politischen Zentrums "Rozbrat" [Poznan] ,vor dem Polnischen Institut Berlin ,statt

 

Überblick und Solidaritätsaktionen zu den drei von der Autobahn

02.09 Gemeinsamer offener Brief der Eltern der in Frankreich inhaftierten Nürnberger

01.09 Offenes antimiliristisches Treffen schickt Grüße an die 3 inhaftierten Nürnberger!

28.08 150 Menschen demonstrieren für die Freilassung der drei von der Autobahn

mehr Infos und Bilder hier:

Wuppertal Spie Kfz tiefergelegt und neu lackiert

In der Nacht von Freitag, den 29. auf Samstag, den 30. haben wir in den frühen Abendstunden ein Auto der Firma Spie SAG angegriffen.

[B] Der Senat, die Medien und die Rigaer

 

Die Liebig34 und die Rigaer94 sind räumungsbedroht. Parallel wird ein neuer Anlauf genommen medial und politisch das undifferenzierte Bild einer von der Rigaer Straße ausgehenden allumfassenden Bedrohung auszubauen. Eine real steigende Gefahr für alle, die nicht „linke Chaoten“ sind? Ein zeitlicher Zufall? Wir glauben nicht.

 

Wir als Wagengruppe DieselA verlassen die Buchtbrache

Die letzten Monate waren für uns unsichere Zeiten: Unser Wohnraum wurde von der Stadt Berlin an die Investa GmbH übergeben, wir haben eine Räumungsaufforderung erhalten und es war für uns ständig unklar, ob die Cops heute, morgen, oder vielleicht in drei Monaten vor der Tür stehen. Diese Situation war uns von Anfang an klar: Der Bebauungsplan Ostkreuz wurde ja schon im April dieses Jahres von der Politik einvernehmlich beschlossen. Es war also deutlich, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir verdrängt werden. Nachdem wir also aus Protest gegen die Scheißpolitik die Brache in der Bucht besetzt haben, und für drei Monate erfolgreich gehalten haben, machen wir uns jetzt wieder auf die Suche nach einem Ort, an dem die Wagengruppe DieselA dauerhaft ein Zuhause finden kann. Wir haben keine Lust, länger passiv zu verharren und auf die Cops zu warten, und nehmen die Sache wieder selbst in die Hand. DieselA als Kollektiv verlässt heute also die Rummelsburger Bucht.

Abschiebung stinkt! Kein Abschiebeknast in Glückstadt!

Kein Abschiebeknast in Glückstadt oder anderswo!

In der Nacht vom 1.9. auf 2.9. wurden auf dem Gelände der ehemaligen Marinekaserne in Glückstadt dutzende Stinkbomben deponiert. Der Bau des geplanten Abschiebeknastes auf eben diesem Gelände soll damit nicht ungestört bleiben. Geplant ist den Abschiebeknast Glückstadt Anfang 2020 mit insgesamt 60 Plätzen für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zu eröffnen. Er bildet damit einen zentralen Bestandteil im rassistisch-nationalistischen Repressionsapparat dieser drei Bundesländer.

Seiten

Repression abonnieren