Dresden

ZINE: Zusammenhalt – Kritik und Solidarität in der Coronapandemie

Titelbild des Zine: Zusammenhalt - Solidarität und Kritik in der Coronapandemie

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass das Jahr 2020 in die Geschichte eingehen wird. Im Versuch mit dem, was gerade passiert, umzugehen, haben wir uns entschieden, ein Zine zu machen. Wir wollen eigene Perspektiven, Erlebnisse und unsere Diskussionen gerne teilen und anarchistische Blickwinkel zur Debatte beitragen. Und natürlich Humor, der soll nicht fehlen, obwohl es insgesamt doch ganz schön ernst geworden ist. 

Wir wollen ein Zine machen, das Corona ernst nimmt, die sozialen Konflikte thematisiert, notwendige Kritik klar formuliert, Aspekte, die wenig sichtbar sind, aufgreift, Fragen stellt und Diskussionen anregt. Viele Menschen sollen es lesen können, doch es ist uns nicht immer leicht gefallen, komplexe Sachverhalte einfach zu beschreiben. Wir haben es jedoch versucht, indem wir persönliche Erfahrungen als Anknüpfungspunkte einfließen ließen.

Wir sind unterschiedliche Menschen, die sich im Rahmen des anarchistischen Netzwerks organisieren. Wir haben unterschiedliche Meinungen, Perspektiven, Hintergründe und Lebenserfahrungen und entsprechend vielfältig und manchmal auch widersprüchlich ist das Zine geworden. Auf die Pandemie bezogen, diskutieren wir im deutschen Kontext, da alle Mitschreibenden momentan hier leben.

Wohnung von Nazis Tilmann Hauser und Alruna Kubitschek markiert

Nazis Tilmann Hauser und Alruna Kubitschek markiert

Letztes Wochenende wurden die Häuser der beiden in der Dresdner Neustadt in der Prießnistzstraße 58, Erdgeschoss recht, wohnenden Nazis Alruna Kubitschek und Tilmann Hauser markiert. Es wurde der auf den Bildern zu erkennende Text: "Nazischweine EG rechts: Tilmann Hauser Alruna Kubitschek" an deren Haus gesprüht. #keinViertelfürNazis

[DD] Bullenfahrzeuge entschärft

die bullen wurden ins viertel gerufen wegen einer vermeindlichen "corona-party" ...

Forderung nach öffentlicher Debatte

Wir, ein Zusammenschluss aus Einzelpersonen, suchen die öffentliche Auseinandersetzung bezüglich verschiedener Täter und Täterschützer*innen Vorwürfe, die seit einigen Monaten in linken Kreisen in Dresden kursieren. Diese Vorwürfe sind bisher diffus und nicht greifbar, was eine politische und kritische Aufarbeitung unmöglich macht. Mit der Veröffentlichung verschiedener Texte wollen wir nun eine öffentliche Auseinandersetzung anstoßen, um weitere Mundpropaganda und vage Vermutungen zu unterbinden.

Ein Blick zurück: Wenn Nazis angreifen ist Antifaschismus die richtige Antwort!

Plakat der Solikampagne

Einleitung

Vor mittlerweile acht Jahren begann im November 2012 eines der umfangreichsten Verfahren gegen Antifaschist*innen in Dresden, neben den Ermittlungen wegen "Bildung einer Kriminellen Vereinigung" (§129) gegen die "Antifa-Sportgruppe". Anlass war ein Blockadeversuch gegen die sogenannte NPD-Brandstiftertour 2012. Das LKA und später das Operative Abwehrzentrum hatte daraufhin gegen 30 Personen Ermittlungen eingeleitet und letztendlich gegen 7 Personen Anklage erhoben, wegen Schwerem Landfriedensbruch, Körperverletzungen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Nachdem im letzten Jahr die endgültige Einstellung aller Verfahren kam, wollen wir mit diesem Text das Verfahren und die Solidaritätsarbeit Revue passieren lassen.

[Dresden] Freiheit für Lina! - Antifa in die Offensive!

Lina sitzt nun seit einem Monat in Haft. Sie und andere inhaftierte Antifaschist*innen, wie Jo und Dy, stehen für ein neues Kapitel in einer alten Geschichte: die Kriminalisierung der antifaschistischen Bewegung.

AfD-Volkstrauer zerstört

Am 15.11. legten die AfD-Landtagsfraktion, AfD-Stadtratsfraktion, sowie die JA Dresden Trauerkränze nieder im Rahmen des 'Volkstrauertag' am Ehrenhain auf dem Nordfriedhof ab. Diese haben wir entfernt.

Castello Baustelle Konkordienstr/Moritzburgerweg in Pieschen entglast

Unsere Kieze werden durch teure Neubauten und deren "Immobilien und Vermögensentwickler" zunehmend gentrifiziert und 'aufgewertet', sodass sich viele der Nachbar*innen bald die Miete nicht mehr leisten können. Denn Neubauten bedeuten höhere Mietpreise von 10-13€ kalt und heben den Mietspiegel für den ganzen Kiez.

In einer der vergangenen Nächte wurde die Castello Baustelle Konkordienstr./Moritzburgerweg besucht und das Erdgeschoss entglast. Dies ist nicht nur ein Zeichen für eine solidarische Nachbar*innenschaft, sondern auch eine Botschaft an Castello und all ihre Pratnerfirmen wie LohmenBau Pirna GmbH. Eure Neubauten sind hier nicht erwünscht, eure Investitionen sind hier nicht erwünscht, wer in unseren Kiezen teuer bauen und vermieten will, zahlt drauf und wird vielleicht nie fertig.

Diese Aktion steht in einer Reihe mit dem Hausbesuch bei der Castello Villa und Berlinhaus, den Angiffen aud das FritzCon und die Yuppiebude am Bischofsplatz und den vielen nächtlichen Selbstentzündungen von Immobilieneautos von Vonovia und Co. Der Widerstand wächst, die Straße wird lauter, unsere Kieze sind keine Investitions- und Spekulationsobjekte!

 

[DD] Drei Vonoviakarren abgefackelt - Rache für die Liebig34 und die Schanzi

In der vergangenen Nacht haben wir uns entschlossen es den Profiteur*innen der menschenverachtenden, profitorientierten Wohnungsmarktpolitik heimzuzahlen.
Gründe dafür gibt massig, wir empfehlen dazu den Text unserer Genoss*innen aus Berlin, welche sich im Juni mit ähnlichen Intensionen aufmachten: https://chronik.blackblogs.org/?p=12531
Deshalb haben wir in der Nähe des Bahnhofs Mitte 3 Vonoviakarren in Brand gesetzt. Eine vierte musste leider verschont werden, da sie direkt an der Wand eines angrenzenden Gebäudes geparkt war.
Wir widmen diese Aktion den kürzlich geräumten Besetzer*innen der Liebig34 und der Schanzi in Dresden.
Es freut uns sehr zu hören das es auch in Dresden nach der Räumung eine Scherbendemo gab.

Macht Räumungen so teuer wie möglich!
Die Häuser denen die drin wohnen!

https://www.dnn.de/Dresden/Polizeiticker/Drei-brennende-Autos-in-der-Dre...
https://www.saechsische.de/dresden/lokales/vonovia-autos-in-flammen-5305...

Seiten

Dresden abonnieren