Leipzig

Grünenbüro in Leipzig markiert

Gegen den Rassismus und die Kriegshetze der Grünen!

Westdeutscher Geschichtsrevisionismus in Connewitz an Bewohner*innen gescheitert

Über ein Video auf Instagram vom "Studierendenkollektiv Leipzig" (siehe Bild) erfuhren wir Bewohner*innen von einem Stadtrundgang am letzten Sonntag mit dem dem Titel: "Wie Leipzig zur linken Hochburg des Ostens wurde". Dieser Rundgang sei von "Zionistenfaschos" gestört worden, unsere Neugier war geweckt und trieb uns daher direkt ins nächste Mossad-Büro in Connewitz, wo wir uns brief... informieren ließen. Natürlich gibt es so ein "Büro" nicht, aber nach dem Propagandavideo, scheint in Leipzig nichts mehr ausgeschlossen. Stattdessen wendeten wir uns an die "Macker*innen" ("keine Antifas") unseres Vertrauens.

23.09.24: Hausdurchsuchung im Kontext der TagX-Proteste in Leipzig

Am 23.09.24 fand im Leipziger Westen eine Hausdurchsuchung im Kontext der Proteste an Tag X nach der Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Prozess statt.

Antifa Debatte – Ein weiterer Beitrag und Textsammlung (PDF)

Wir haben die "Antifa-Debatte" zum Anlass genommen, um eine Broschüre zu erstellen, in der alle bisher dazu auf Indymedia veröffentlichten Beiträge versammelt sind. Zusätzlich wollen wir den folgenden Text, den wir ergänzend als "Einführung in die Debatte" geschrieben haben, ebenfalls veröffentlichen. Das Heft kann gerne nachgedruckt werden und hängt dafür als PDF-Dokument im Anhang dieses Textes. In den kommenden Wochen wird die Broschüre mindestens in Leipzig auch gedruckt bereit liegen und verteilt werden.

SPD-Büro in Leipzig markiert

SPD miordet mit in aller Welt - ob mit Bomben oder mit Stacheldraht! Gegen ihre Kriegsvorbereitungen und rassistische Hetze! Gegen Abschiebungen, Rassismus und Kriegstreiberei!

Prozess wegen Verdacht auf Beleidigung im Kontext des Tag-X-Kessels

 

09.09.24, 09:00 Uhr: Erster Verhandlungstag

 

Der Angeklagte soll am Rande des Leipziger Kessels am 03.06.2023 einen Cop beleidigt haben, woraufhin er einen Strafbefehl erhielt. Die sich dort versammelte solidarische Menge, die den Kessel kritisch begleitete wurde von den Cops weggedrängt, woraufhin er sich mit den Worten „Damit ihr euren Schindluder hier betreiben könnt oder was, ihr Schweine?!“ an die Cops gewandt haben soll.
Gegen den Strafbefehl ist er in Widerspruch gegangen, um das Urteil nicht anzunehmen, sondern vor Gericht anzufechten. Daher kam es am 09.09.24, 09:00 Uhr zur Verhandlung am Amtsgericht Leipzig. Zusammen mit einem solidarischen Anwalt setzte der Genosse in dieser ersten Verhandlung im Kontext des "Leipziger Kessels", das worum es an diesem Tag eigentlich ging, in den Vordergrund.
Es kamen 21 solidarische Besucher:innen um den Genossen nicht alleine zu lassen.

Der Blick in die Welt - Niedergang und Selbsterhaltung der bürgerlichen Gesellschaft

Im Frühjahr 2024 veröffentlichten wir unter dem Titel “Zum schlechten Zustand der Welt” den ersten Teil eines umfangreicheren Textes, der sich mit der gegenwärtigen Lage der radikalen Linken beschäftigte. Hier folgt nun der zweite Teil, der sich mit dem Scheitern der bürgerlichen Gesellschaft befasst. Für Ende 2024/Anfang 2025 planen wir den dritten Teil, der sich mit dem Klimawandel befassen wird

Folgetermin: Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung am 13.09.24 im Kontext von Tag X

Am 13.09.24 wird der Termin vom 09.09.24 um 9.15 Uhr am Amtsgericht Leipzig fortgesetzt.
Angeklagt ist ein Genosse, der Abseits des Kessels einen Cop beleidigt haben soll. Somit ist dies die erste Verhandlung im Zusammenhang mit Tag X (Demo nach Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren).

Höchstes Gericht in Leipzig beschließt: Benni ist nicht der Tatverdächtige

Vor knapp zweieinhalb Monaten kam unser Gefährte unverhofft und damit nicht weniger feierlich aus der Untersuchungshaft frei. Seitdem war es relativ ruhig. Benni hat seine wiedergewonnene Freiheit und die Gesellschaft seiner Freund*innen genossen.

Über Solidarität und Täterschaft

In den letzten Jahren fand in großen Teilen der radikalen Linken eine verstärkte Auseinandersetzung über patriarchale Strukturen, Männlichkeit und sexualisierte Gewalt statt. Vor allem durch das mutige Handeln vieler Betroffener, die über ihre Erfahrungen gesprochen haben und Übergriffe öffentlich machten wurde unübersehbar, wie sehr auch linke Zusammenhänge strukturell und auf verschiedensten Ebenen von patriarchalen Strukturen geprägt sind.

Im Kontext von Antirepressionsarbeit ist die Auseinandersetzung um den Umgang mit patriarchaler Gewalt unter anderem im Antifa Ostverfahren geführt worden. Neben der patriarchalen Gewalt in linken Strukturen stellten sich Fragen zu daraus folgenden Themen wie Täterschutz, Transparenz und die Frage nach einem richtigen Umgang.

Die Auseinandersetzungen der letzten Jahre haben damit verbundene Themen ins Blickfeld vieler Gruppen geholt. Trotzdem gibt es viel Unklarheit und unterschiedliche Standpunkte zum Umgang mit patriarchaler Gewalt im Kontext der Solidaritätsarbeit.

Als Soligruppe #FreeBenni setzen wir uns mit dem eigenen Handeln in Bezug auf diese Themen auseinander. Auch Benni war in der Vergangenheit übergriffig. Wir wollen hiermit unseren Stand transparent machen, sowie die Diskussionen und Gründe die zu diesem Text geführt haben.

Da die Auseinandersetzung längere Zeit dauerte, sind wir in dieser Situation bis jetzt nicht öffentlich transparent gewesen. (Hierzu weiter unten mehr.)

Seiten

Leipzig abonnieren