Die Gewalt an Frauen hat auch in dieser Gesellschaft viele Gesichter.
Meist ist sie dabei hierzulande strukturellen Natur. Sei es der Unterschied bei der Lohnfrage, die Sexualisierung der Frau im Alltag beispielsweise durch Werbung, Ideologien, die bereits in der Schule gelehrt werden (historisch verankerte Frauen-/Rollenbilder) oder die unbezahlte Reproduktionsarbeit in der Familie oder Beziehung.
So werden Frauen aufgrund der vorherrschenden hegemonialen Männlichkeit im Alltag oft nicht ernst genommen, nicht auf Augenhöhe behandelt und schlichtweg unterdrückt.