Newswire

[S]: 1. Mai-Mobilisierung Infopost #3

 

Morgen ist 1. Mai. In Stuttgart geht ein heißer actionreicher April zu Ende. Es wurde ordentlich geflyert, plakatiert und gesprüht. Auf der Streikdemo des Öffentlichen Dienstes war die 1. Mai-Mobilisierung präsent. Über 30 AktivistInnen nahmen sich am Samstag während einer Stadtralley die Stadt und markierten Orte symbolisch als Angriffsziele der alltäglichen politischen Kampffelder in Stuttgart.

 

Brokdorf 1981, Loveparade und der Kreuzberger 1. Mai

Grafitti in Kreuzberg - nicht alle zufrieden mit Befriedungs-Saufgelage

Was Brokdorf 1981 und Loveparade Duisburg mit dem Kreuzberger Revolutionären 1. Mai zu tun hat und warum die Polizei sich komplett aus dem Kreuzberger Areal am 1. Mai rausziehen sollte.

[S] 1. Mai 2018 in Stuttgart - Mobivideo #4

Der 1. Mai steht kurz bevor. In den letzten Wochen hatten wir eine eindrucksvolle Mobilisierung in Stuttgart. Die Besetzung von zwei leerstehenden Wohnungen durch BewohnerInnen aus dem Stadtteil Heslach am 28. April war sicherlich ein Höhepunkt. Am selben Tag fand auch eine Aktions-Stadtreally durch die Stuttgarter Innenstadt statt mit mehreren Stationen. Im gesamten Stadtbereich wurde plakatiert, gesprüht und auf den Revolutionären 1. Mai mobilisiert - einige Eindrücke haben wir in Bildern für unser viertes und letztes Mobi-Video eingefangen. Kommt mit uns auf die Straße. Für eine andere, eine klassenlose Gesellschaft!

Mobi-Video Nr. 4: https://youtu.be/5vIcu2XxjFw

Mietenwahnsinn und Leerstand: Das Problem liegt tiefer

 

Die Wohnungen in der Wilhelm-Raabe-Straße 4 sind nun bereits zwei Tage besetzt. Ein durch Polizei und Eigentümer erzwungenes Ende ist nicht in Sicht. Für uns steht fest: Wir bleiben. Bei unserem Hoffest heute waren den Tag über mehr als 150 Nachbarn und solidarische Menschen aus ganz Stuttgart. Es gab eine kleine Jam-Session und Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender der Partei „Die Linke“ hat uns besucht, die Wohnungen besichtigt und uns seine Solidarität ausgedrückt.

Bei dieser Gelegenheit kamen wir in Gesprächen immer wieder darauf, was die eigentliche Ursache für die absurde Gleichzeitigkeit von Leerstand und Wohnraummangel ist. Darum wollen wir das hier ein wenig ausführen.

 

CRITICAL MASS - BERLIN - april 2018

video report of the monthly critical mass bike demo in berlin on 27 april 2018. cycling for healthy and safe public transport and for fun.

Hausdurchsuchungen in Leipzig am 27. April

In den frühen Morgenstunden des 27.4. fanden in Leipzig zwei Hausdurchsuchungen statt – eine im Süden, eine in einem Hausprojekt im Westen. Die Beschlüsse richteten sich gegen zwei Einzelpersonen, von denen eine in dem Hausprojekt wohnt. Der Vorwurf bezieht sich auf gemeinschädliche Sachbeschädigung.

Maisteine Go-in beim Luxus Hotel Orania

 

Am 27. April haben wir das Luxus-Yuppie-Hotel „Orania“ am Kreuzberger Oranienplatz besucht und dem Hotel und seinen Gästen Kiezverbot erteilt.

[KA] Mobilisierung für den antikapitalistischen Block

Mobilisierung für den antikapitalistischen Block auf der 1. Mai Demonstration des DGB in Karlsruhe.

RUpression: Solidaritätsaufruf russischer Anarchist*innen zum 1. Mai

Liebe Gefährt*innen auf der ganzen Welt, wir wissen eure Unterstützung und Solidarität zu schätzen und sind stolz darauf. All die Unterstützung — das Verbreiten der Infos, Spendensammlungen für die Prozesskosten, und über alldem die Solidarität, die Protestaktionen, an denen am 18. März und anderen Tagen Hunderte Menschen in Dutzenden Städten teilnahmen — all das ist sehr wichtig und unterstützend für unseren Kampf gegen staatliche Repression.

 

[B] "Fight back 06" (2018) digital erschienen

Im Januar wurde die sechste Ausgabe der Berlin-Brandenburger Antifa-Recherchezeitung "Fight Back" veröffentlicht. Mehrere tausend Stück wurden seitdem verteilt. Nun kann die Ausgabe auch digital eingesehen werden.

[S]: 1. Mai – Mobi – Stadtralley

Die Mobilisierung zum revolutionären 1. Mai läuft in Stuttgart schon seit einigen Wochen auf Hochtouren. Es wurde fleißig geflyert, plakatiert, gemalt und einige Mobivideos veröffentlicht.

 

Um nochmal eine breite Öffentlichkeit auf die Aktionen am 1. Mai aufmerksam zu machen fand am heutigen Samstag (28.4.18) eine Kundgebung mit anschließender Stadtralley statt. Bei bestem Wetter fanden sich 50 TeilnehmerInnen an der Stadtmitte ein.

 

 

[S] Leerstand beleben – Wohnungsbesetzung in Heslach

Wir haben ein ziemlich großes Problem, das tausende Stuttgarterinnen und Stuttgarter auch kennen: Wir finden keine bezahlbare Wohnung. Weil es uns seltsam vorkam, dass mehr als 11.000 Wohnungen in der Kesselstadt leerstehen, sind wir heute einfach in zwei davon eingezogen. Wir finden es absurd, dass Wohnungen leer stehen, während andere wohnungslos sind.

 

Nach einer Stadtralley anlässlich des ersten Mai und einer Kundgebung des Aktionsbündnisses „Recht auf Wohnen“ zu Verdrängung und Leerstand auf dem Erwin-Schoettle-Platz sind wir mit einer kleinen Demo in die Wilhelm-Raabe-Straße gezogen. Mit Möbeln, Geschirr, Pflanzen und allem was man so braucht, sind wir nun eingezogen

Aachen: Urteil in Prozess nach Spontandemo

Der Prozess im Zusammenhang mit der wilden Demo im Sommer 2015 ist am vergangenen Donnerstag mit drei Freisprüchen und einer Verurteilung zu Ende gegangen. Einer der angeklagten Aktivisten wurde trotz widersprüchlicher Beweislage wegen versuchter Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Landfriedensbruch zu 90 Tagessätzen à 15€ verurteilt.

[B] Verdrängung, Ausbeutung, Überwachung: Start-Up-City angegriffen – Kämpfe verbinden

Gentrifizierung und steigende Mieten sind in Berlin leider schon lange bekannt, schlechte Arbeitsverhältnisse erst recht. Relativ neu sind hingegen Start-Ups, Co-Working Spaces und Technologie Parks, die das Ganze auf die Spitze treiben. Darum haben wir einigen von ihnen einen Besuch abgestattet: der Factory Mitte, dem Technologiepark Humboldthain und dem geplanten Google-Campus in Kreuzberg.

Zu den Vorbereitungen der Diskussions- und Chaostagen

 

Schon sehr viele Menschen haben mittlerweile mitbekommen, dass es vom 10. bis 13. Mai die Diskussions- und Chaostage geben wird. Neben solidarischer Mobilisierung durch zwei Mobivideos, Texte, zwei offenen Versammlungen, Plakaten und Aufrufen gibt es jetzt auch schon Beiträge in den Mainstream-Medien dazu. Als kleiner Kreis aus der Vorbereitung versuchen wir im Folgenden für euch eine Zusammenfassung des Planungsstandes zu erstellen.

 

Kurzer Überblick über die politische Situation in Frankreich

Aktueller Stand der Dinge in Paris

Berlin: Maisteine gegen DITIB

Vergangene Nacht haben unsere Maisteine ihren Weg in den DITIB-Verein "Osman Gazi Camii" in der Nehringstraße/Charlottenburg gefunden. Zusätzlich wurde mit Farbe #fight4afrin an der Fassade hinterlassen. Wir haben DITIB als den Arm Recep Erdoğans in der BRD angegriffen und als den reaktionären Verband als der sie bekannt sind. Bezug nehmen wir auf die fight4afrin-Kampange und die Maisteine-Tage. Heraus zur 1.Mai-Demo am Oranienplatz und auf zu einer anderen Welt!

[NMS] #Faktencheck: Wie ernst nimmt die NPD ihre eigenen Forderungen?

Kants moralischer Imperativ lehrt uns, an andere keine Forderungen zu stellen, die mensch selbst nicht erfüllen kann. Die NPD geriert sich als extrem rechte Law & Order-Partei, die für viele Delikte deutlich härtere Strafen fordert. Wir haben mal konkrete Beispiele herausgesucht und untersucht, inwiefern die 22 KandidatInnen des Kreisverbands Mittelholstein, die am 06. Mai bei der Kommunalwahl in Neumünster auf den Wahlzetteln stehen, gemessen an diesen Forderungen dastehen.

(B) Streetart gegen Militärlobby

Heute hat in Berlin die Künstler*innengruppe „Kein Metall“ mit Adbustings dem Förderkreis Deutsches Heer die Meinung gegeigt. Dafür veränderten sie breitflächig Werbung direkt gegenüber deren Büros Unter den Linden/ Ecke Friedrichstraße. Offensichtlich traf die Aktion einen Nerv: Mit Blaulicht und Sirene kam die Polizei, um das Kunstwerk zu zerstören.

Unerwünschter Protest gegen neues Kreuzfahrtschiff in Kiel

"Mein Schiff 1" hinter Transparent gegen Kreuzfahrtschiffe in Kiel

Heute am 27. April hatte eins von den 168 Kreuzfahrtschiffen, die in diesem Sommer Kiel anlaufen wollen, am Ostseekai festgemacht.
Wir haben uns mit Flyern und einem Tansparent unter dem Motto : "Kreuzfahrtschiffe kentern" zur Anreisezeit der Passagiere vor dem Terminal postiert, um gegen Luftverschmutzung, Ausbeutung und unterirdische Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen an Bord dieser schwimmenden Dreckschleudern zu protestieren.
Von Kieler Passant*innen begrüßt und bestätigt, von Passagieren weitgehend gemieden, von Reiseveranstalter*innen bedrängt und von Cops belästigt hatten wir eine Menge Spaß, und werden diese oder ähnliche Aktionen bald wiederholen.

[Nbg] Schicker soll es werden – Teuer wird es sein!

Kurz vorm 1.Mai waren AktivistInnen in Gostenhof unterwegs und machten einerseits auf Luxusrenovierungen, Mietsteigerung, Verdrängung und anderseits auf die revolutionäre 1.Mai Demo aufmerksam.

Keine Massentierhaltung mehr im Linngrund! (1/4)

Der Linngrund zwischen Wilschdorf und der Wesenitz bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach darf in diesem Jahr nicht beweidet werden. Das schwer zugängliche Feuchtgebiet hinter der ehemaligen Papiermühle ist trotz Winterpause noch durch die Auswirkungen vorjähriger Überlastungen beeinträchtigt und bedarf deshalb dringend einer Ruhezeit von mindestens einer, wenn nicht mehrerer Vegetationsperioden. Die letzten Jahre über wurden viel zu viele Kühe viel zu lange darauf gehalten. Deshalb muss in 2018 die landwirtschaftliche Nutzung ganz ausgesetzt werden, damit nicht dauerhafte Schäden an Landschaft und Flora zurückbleiben. Die überfüllten Kuhställe in der Nachbarschaft beeinträchtigen zudem die Luft- und Trinkwasserqualität in dem zwischen großräumigen Agrarflächen eingezwängten Naturreservat.

Keine Massentierhaltung mehr im Linngrund! (2/4)

Der Linngrund zwischen Wilschdorf und der Wesenitz bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach darf in diesem Jahr nicht beweidet werden. Das schwer zugängliche Feuchtgebiet hinter der ehemaligen Papiermühle ist trotz Winterpause noch durch die Auswirkungen vorjähriger Überlastungen beeinträchtigt und bedarf deshalb dringend einer Ruhezeit von mindestens einer, wenn nicht mehrerer Vegetationsperioden. Die letzten Jahre über wurden viel zu viele Kühe viel zu lange darauf gehalten. Deshalb muss in 2018 die landwirtschaftliche Nutzung ganz ausgesetzt werden, damit nicht dauerhafte Schäden an Landschaft und Flora zurückbleiben. Die überfüllten Kuhställe in der Nachbarschaft beeinträchtigen zudem die Luft- und Trinkwasserqualität in dem zwischen großräumigen Agrarflächen eingezwängten Naturreservat.

Keine Massentierhaltung mehr im Linngrund! (3/4)

Der Linngrund zwischen Wilschdorf und der Wesenitz bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach darf in diesem Jahr nicht beweidet werden. Das schwer zugängliche Feuchtgebiet hinter der ehemaligen Papiermühle ist trotz Winterpause noch durch die Auswirkungen vorjähriger Überlastungen beeinträchtigt und bedarf deshalb dringend einer Ruhezeit von mindestens einer, wenn nicht mehrerer Vegetationsperioden. Die letzten Jahre über wurden viel zu viele Kühe viel zu lange darauf gehalten. Deshalb muss in 2018 die landwirtschaftliche Nutzung ganz ausgesetzt werden, damit nicht dauerhafte Schäden an Landschaft und Flora zurückbleiben. Die überfüllten Kuhställe in der Nachbarschaft beeinträchtigen zudem die Luft- und Trinkwasserqualität in dem zwischen großräumigen Agrarflächen eingezwängten Naturreservat.

Keine Massentierhaltung mehr im Linngrund! (4/4)

Der Linngrund zwischen Wilschdorf und der Wesenitz bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach darf in diesem Jahr nicht beweidet werden. Das schwer zugängliche Feuchtgebiet hinter der ehemaligen Papiermühle ist trotz Winterpause noch durch die Auswirkungen vorjähriger Überlastungen beeinträchtigt und bedarf deshalb dringend einer Ruhezeit von mindestens einer, wenn nicht mehrerer Vegetationsperioden. Die letzten Jahre über wurden viel zu viele Kühe viel zu lange darauf gehalten. Deshalb muss in 2018 die landwirtschaftliche Nutzung ganz ausgesetzt werden, damit nicht dauerhafte Schäden an Landschaft und Flora zurückbleiben. Die überfüllten Kuhställe in der Nachbarschaft beeinträchtigen zudem die Luft- und Trinkwasserqualität in dem zwischen großräumigen Agrarflächen eingezwängten Naturreservat.

[B] „Achtung: Auf diesem Gebiet besteht die Gefahr von Solidarität!“

Eine kurze stadtpolitische Reflexion zur Verhaftung zweier Bewohner* der Rigaerstraße 94 im Zusammenhang mit dem Konstrukt des Gefahrengebiets.

Neonazis aus dem Weimarer Land geoutet

In der Nacht vom 28.03.2018 auf den 29.03.2018 haben wir die Neonazis Danny Rehberg und Christopher Seelig in ihrem Wohnort in Schöndorf geoutet.

Nazi Randale in Apolda 03.03.2018 - Recherche

 

Nazi-Randale in Apolda

 

 

From Rojava to Notre Dame Des Landes - Solidarity with La ZAD

Our doors will always be open for those fighting for freedom!

Defend la ZAD!

FREE MUMIA Kundgebung vor Amsterdamer US Konsulat

Am Freitag, den 20. April demonstrierten Unterstützer*innen des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal bei bestem Wetter mehrere Stunden vor dem US Konsulat in Amsterdam.

Seiten

Newswire abonnieren