apenburger burgfest- eine wohlfühlzone für nazis!
wir waren auf dem burgfest in apenburg (https://www.facebook.com/Burgfest-Apenburg-102389819860744/posts) und trauten unseren augen kaum. menschen mit offensichtlich rechtsradikaler einstellung und menschen aus dem gewaltbereiten hooligan spektrum, konnten dort einfach herumlaufen und sich das spanferkel rein ziehen. die veranstalter waren offensichtlich nicht motiviert auf szenecodes der rechten zu achten und sie raus zu schmeissen.
deshalb dokumentieren wir hier einige der rechten teilnehmer. die marken und tattos die sie tragen sind eindeutig der rechten( patriarchal- radikalen) szene zuzuordnen.
viel spass damit, wir konnten leider nicht bis zum auflauf der kuscheltiere bleiben ;-)
keltenkreuz am unterarm
das gesicht dazu
mitten unter teutschen
wer hat angst vorm weißen mann?
machdeburch darf nicht fehlen- osten rockt!
schlechte designs für harte kerle
das halbe gesicht dazu
dressed in red- pro violence, gewaltbereit und hirnbefreit
sehr cool mit sonnenbrille
lässig steht er da.
![](/sites/all/themes/lime/ccl/pd/88x31.png)
Ergänzungen
Unbeteiligte
Warum habt ihr auf dem vorletzten Bild die unbeteiligten Besucher nicht unkenntlich gemacht ? Solch ein Fehler darf nicht passieren !
naja
Aufnahmen einer Menschenmenge einer öffentlichen veranstaltung sind überall im netz zu finden. Übrigens auch auf der Facebookseite des Festes.
Und durch das vorhergehende Foto weis Mensch wer gemeint ist. Also Ich finds jetzt nicht so problematisch.
Aber selber machen.....
war wohl nicht drin?
Zuviel Schiss vor der eigenen Courage? Fotos machen ist keine aktive Antifa Arbeit. Wovor habt ihr Angst? Eine aufs Maul zu kriegen? Nun ja, das kann zwar passieren, ist schmerzhaft aber zumindestens wäre es ein Versuch gewesen. So isses nur bläbläblä.
So wird s nix mit der Revolution.
Augen auf
Wer über Kleidungs-, Schmuck- und Tattoo-Symbole auf rechtsradikale Einstellung, Haltung oder Charakter von Personen abzielt und Fotos dieser Personen dann öffentlich macht, sollte entweder (a) über die politische Haltung oder Betätigung dieser Personen oder (b) die eineindeutige Bedeutung der gezeigten Symbole Bescheid wissen. Beides scheint hier nicht durchgängig der Fall zu sein.
"Mjölnir" (Thorshammer-Tattoo des Aufmacherbildes) mag zwar in der neuheidnischen neonazistischen Szene weit verbreitet zu sein, ist aber kaum ausreichend, um eine Person dieser Szene zuzurechnen.
Auffälliger werden die Mängel dieser Art "Recherche" im zweiten Fall. Das mit rotem Pfeil hervorgehobene Tattoo zeigt keineswegs ein "Keltenkreuz", was nach kurzen Blick auf die Vergrößerung auffallen müsste, sondern die Umrisslinien eines von einer Schlange umwundenen Kreuzes.
Das Motiv der "ehernen Schlange" stammt aus der christlichen Überlieferung & Ikonographie und bezieht sich auf Passagen aus dem 4. Buch Mose: https://de.wikipedia.org/wiki/Eherne_Schlange
Darstellungen lassen sich zuweilen in mittelalterlichen Drucken, vor allem aber in der Renaissance- und Barockkunst finden. Eine Übersicht hier: https://iconographic.warburg.sas.ac.uk/vpc/VPC_search/subcats.php?cat_1=... Ein prägnantes Beispiel hier: http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-04864/max/000001.jpg
Darüber hinaus findet sich das Symbol in der Emblematik: http://www.emblems.arts.gla.ac.uk/french/emblem.php?id=FPAb003 sowie der alchemistischen Bildtradition: http://diglib.hab.de/drucke/wt-675/00006.jpg (Die eherne Schlange verbindet sich hier mit dem Asklepiosstab)
Gemeinsam ist dieser Symbolik in allen diesen Traditionen die Gleichzeitigkeit von Verführung, Schmerz, Leiden (Schlange) und Heilung, Erlösung (Kreuz) im Bildzeichen.
Als solches ist das Schlangenkreuz auch in die Popkultur eingewandert. Ken Russells Film "The Lair of the White Worm" spielt mit dem Symbol als Durchbrechen des Christentums durch römisch-heidnische Kulte in Halluzinationsszenen und Prägungen auf vorgeblich römischen Münzen: https://i1.wp.com/366weirdmovies.com/wp-content/uploads/2009/06/lair_of_... In diversen Filmen und Manga-Series taucht das Schlangenkreuz als "alchemistisches Symbol" auf. Besipiel hier: http://fma.wikia.com/wiki/Flamel
Damit ist nichts über die abgebildeten Personen gesagt. Natürlich können sie Mitglieder oder Sympatisanten der rechten bis neonazistischen Szene sein. An den Fotos lässt es sich aber nicht ablesen.