Repression

Burkhard Garweg: Das falsche Primat

Mit ihrem letzten Anschlag, der Sprengung der JVA Weiterstadt, einem der modernsten Gefängnisbauten der BRD, der auch als Abschiebegefängnis genutzt werden sollte, suchte die RAF wieder einen Schritt zu den sozialen Bewegungen hin zu machen (Weiterstadt bei Darmstadt, 28.3.1993)

Die Rote Armee Fraktion setzte in den 1980er Jahren in Reaktion auf die Niederlage im »Deutschen Herbst« fälschlicherweise auf die militärische Konfrontation mit dem Staat. Über Attentatspolitik und nicht aufzulösende Widersprüche.

Dies ist eine Dokumentation eines Briefs von Burkhard Garweg (jW, 17.10.2025) auf den Artikel von Caroline Braunmühl (ak, 25.05.2025).
Hintergrund: Caroline Braunmühl, die Tochter des 1986 von der Roten Armee Fraktion (RAF) erschossenen Diplomaten Gerold von Braunmühl hatte im Januar 2025 auf eine Stellungnahme des ehemaligen RAF-Militanten zur Verhaftung Daniela Klettes (Taz, 21.12.2024) reagiert. Darin distanzierte sie sich von Äußerungen ihres Bruders Patrick und anderer Angehöriger von RAF-Opfern, die die Attentate der RAF entpolitisierten und lediglich aus einer strafrechtlichen Perspektive betrachteten. Obwohl sie um ihren Vater trauere, erkenne sie an, dass die Motivation der RAF »radikale(r) Widerstand gegen soziale Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung« gewesen sei (ND, 17.1.2025). Garweg antwortete darauf öffentlich und kritisierte die Geschichte der RAF, die sich nach dem sogenannten Deutschen Herbst 1977 zu sehr auf eine militärische Konfrontation eingelassen und sozialrevolutionäre Kämpfe vernachlässigt habe (ND, 24.3.2025).

-

Do. 13.11. Workshop zu Adbusting mit Bundeswehr-Werbung! Hannover, Elchkeller, 18h

Donnerstag, den 13.11.2025 ist die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen (w2a) vom AStA der Universität in Hannover eingeladen. Um 18h veranstalten wir im Elchkeller, Schneiderberg 50, 30167 Hannover, den Workshop: „Adbusting: Militär-Werbung mit minimalinvasivem Vandalismus bekämpfen“. Der Workshop ist auch eine gute Gelegenheit, die Aktiven der Werkstatt für antifaschistische Aktionen (w2a) und ihre politische Arbeit näher kennen zu lernen, falls du mit Kommunikationsguerilla gegen Militär und Polizei kreativ aktiv werden möchtest.

 

Antifa Ost Prozess: Schulter an Schulter gegen die Repression

DATUMSÄNDERUNG: Der 18. November ist der erste Prozessstag

Am 18 November startet in Dresden ein weiteres Verfahren gegen Antifaschist*innen. Ihnen werden zahlreiche Angriffe auf Neonazis vorgeworfen. Antifaschismus - zumal autonomer und militanter Natur - steht unter akutem Repressionsdruck. Wir bleiben dabei: für mehr militanten Antifaschismus. Kommt zum Prozessauftakt und zur Kundgebung in Dresden!

5 Jahre Aufstand in Belarus - Ein Austellungsbesuch in Dresden

Am 9. August 2025 jährte sich zum fünften Mal der Aufstand in Belarus gegen das autoritäre Regime von Lukaschenko. Es war der größte Aufstand, den Belarus seit seiner Unabhängigkeit erlebt hatte. In Dresden gab es dazu vom 07.-16.10.2025 eine eindrückliche Ausstellung.

Adbusting-Ausstellung auf der Anarchistischen Buchmesse Berlin, 7.-9.11.2025

Auf der anarchistischen Buchmesse Berlin vom 7. bis 9. November 2025 zeigen die Aktiven aus der Werkstatt für Antifaschistische Aktionen (w2a) eine Adbusting-Ausstellung. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele, wie Aktivistinnen die Werbung von Militär und Polizei mit kleinen Veränderungen bis zur Kenntlichkeit entstellen.

 

Do 30.10. ab 19h – Antimilitaristischer Kneipenabend der Werkstatt für Antifaschistische Aktionen (w2a)

Die Werkstatt für antifaschistische Aktionen (W2A) läd am Donnerstag, den 30.10.2025 herzlich zum antimilitaristischen Tresen im Syndikat in Neukölln ein. Willkommen sind alle, die sich ohne Geschwurbel über antimilitaristische Themen austauschen wollen. Außerdem feiern wir die Einstellung von zwei Strafverfahren wegen Adbusting. Ab 19 Uhr treffen wir uns für ein offenes Plenum. Ab 20 Uhr gibt’s Kneipe und lockeren Austausch.

 

Aufruf an die Öffentlichkeit

Aufruf an die Öffentlichkeit

 

 

An die Internationale Öffentlichkeit,

Liebe Freundinnen und Freunde, Sg. Damen und Herren,

 

Ich bitte Euch/Sie dringend, diesen Warnruf zu hören und im Rahmen Eurer/Ihrer Möglichkeiten sofort zu handeln.

 

In der Türkei wurden innerhalb der letzten 2 Jahre Dutzende politische Gefangene in   sogenannte Brunnengefängnisse vom Typ S und Y bzw. Hochsicherheitsgefängnisse zwangsverlegt. Dort werden die Gefangenen willkürlich und auf widerrechtliche Weise einer systematischen Isolationspraxis, die nach Internationalen Rechtsnormen als Folter eingestuft wird unterwoirfen.

23 Stunden am Tag alleine in einer kleinen, unhygienischen Zelle, ohne ausreichend Luft und Sonnenlicht.

Dieses Haftregime ist nicht etwa eine vorübergehende Disziplinarmaßnahme, sondern eine Form der maximalen Bestrafung über einen langen Zeitraum- mit dem Ziel, physischer und psychologischer Zermürbung des Individuums (politisch feindlich Gesinnten).

 

Gegen diese massive, systematische Folterpraxis haben sich politische Gefangene entschlossen, in einen unbefristeten Hungerstreik zu treten, 2 von ihnen sogar in ein Todesfasten.

Fr. 24.10. Workshop Adbusting: Militär-Werbung mit minimalinvasivem Vandalismus bekämpfen

Am Freitag, den 24.10.2025 sind vom AStA der Alice Salomon-Hochschule in Berlin eingeladen. Um 14h veranstalten wir dort in Raum 231 den Workshop: Adbusting: Militär-Werbung mit minimalinvasivem Vandalismus bekämpfen. Der Workshop ist auch eine gute Gelegenheit, die Aktiven der Werkstatt für antifaschistische Aktionen (w2a) und ihre politische Arbeit näher kennen zu lernen, falls du mit Kommunikationsguerilla gegen Militär und Polizei kreativ aktiv werden möchtest.

 

[LE]Keine Ruhe für Bullenschweine und deren Schergen.

Die letzten Tage waren gefüllt mit Aktionen im Rahmen der Autonomen Besetzungstage. Viele militante Aktionen, waren die direkte Reaktion auf die Räumungen der Cops. An dieser Stelle wollen wir noch einmal betonen, es wird keine Ruhe geben, solange Häuser leer stehen während die Mieten steigen und Menschen auf der Straße schlafen müssen.

Aussagen und Einlassungen

Meine Geschichte zu Aussagen und Einlassungen im Kaindl-Verfahren 1994 in Berlin

Seit den Aussagen eines Verräters im Frühjahr 2022 im Zusammenhang mit dem Antifa Ost- Verfahren sind inzwischen mehrere Genoss*innen verhaftet worden und mit Vorwürfen wie „versuchter Mord“ usw…konfrontiert. Einige sitzen und warten auf ihren Prozess. Mein Herz schlägt mit allen Betroffenen, in Berlin, Budapest, Athen und vielen anderen Städten und Ländern, die von einem System verfolgt, angegriffen und in Knäste gesteckt werden, wo sie vielleicht die nächsten Jahre verbringen werden. Einige Worte über die Gefangenen und Betroffenen aus dem „Antifa Ost -erfahren und Budapest“, Respekt und Solidarität.

Ich wurde gefragt, ob ich über die Zeit im Knast und der Entscheidung im Kaindl-Verfahren 1994, keine Einlassungen zu machen, berichten möchte. Denn seit dem genannten Kaindl-Verfahren, gab es in Deutschland wohl kein Verfahren, in dem Antifaschist*innen mit Anklagen wie Mord und versuchter Mord vor Gericht standen und weitere gesucht wurden. Auch hier sind mehrere Antifaschist*innen betroffen und die sitzen in verschiedenen Städten, in verschiedenen Knästen oder einige werden noch gesucht.

 

Seiten

Repression abonnieren