Weltweit

Athen: Knickt der Staat vor dem dezentralen Konzept der Bewegung ein?

 

Seit dem 2. Mai befindet sich Dimitris Koufontinas im Hungerstreik gegen das Veto der Staatsanwaltschaft, ihm (erneut) Hafturlaub zu gewähren. Im Gegensatz zu seinem letzten Hungerstreik ist eine extrem massive Welle der Solidarität entstanden. Gründe sind neben seinem schlechten Gesundheitszustand – er ist auf einer Intensivstation – auch der Umstand, dass die Staatsanwaltschaft mit Rechtsmitteln die Lockerungen jeder/s beliebigen Gefangenen blockieren kann.

 

 

Athen: Wichtige Ankündigung der Versammlung der Prosfygika-Besetzung an der Alexandras Straße

 

Prosfygika ist der Name eines Häuserkomplexes im Zentrum von Athen, direkt neben dem Polizeihauptquartier G.A.D.A, dem Athener Berufungsgericht, dem Fußballstadion von Panathinaikos F.C. und den Krankenhäusern ELPIS und Ag. Savvas. Der gesamte Komplex hat eine Grundfläche von 1,4 Hektar und seine 179 Wohneinheiten sind größtenteils besetzt und bewohnt.

 

 

FRAGUAS BLEIBT! Aufruf zum Widerstand im besetzten Dorf Fraguas in Spanien

 

Wir als Kollektiv, das seit 6 Jahren das Dorf Fraguas besetzt, wollen hiermit einen Aufruf starten und auf die aktuelle rechtliche Situation, in der sich das Projekt befindet, aufmerksam machen.

 

Nachdem 6 Personen zu Freiheitsstrafen von bis zu 2,5 Jahren und zur Übernahme der Kosten für die Zerstörung unserer Häuser verurteilt wurden, haben wir vor dem Verfassungsgericht Beschwerde in unserem Fall eingelegt. Diese wird jedoch nur in 1% aller Fälle zugelassen.

 

 

 

 

(A-Radio) Libertärer Podcast Aprilrückblick 2019

Seit dem 15.05.2019 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Aprilrückblick 2019 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Interview zur neuen Besetzung im Eppendorfer Wald, Eindrücke von den Anarchistischen Tagen in Potsdam, Infos zu den Protesten in Serbien, geballte Expertise zu den chinesischen Sozialkreditsystemen und was diese auch mit uns zu tun haben könnten, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

10 Jahre OTKM Stuttgart - Mobi-Video zum Jubiläumswochenende

Seit 10 Jahren organisieren wir Antikriegsarbeit in Stuttgart und Umgebung. Zu diesem Anlass veranstalten wir mit ein Wochenende voller Workshops, Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Kulturprogramm. Wir freuen uns besoders über die Teilnahme von Antikriegsgruppen aus anderen Städten, darunter zwei Gruppen aus Berlin und Tübingen.

Link zum Mobi-Video: https://www.youtube.com/watch?v=jag7r451OMc

Sechs Monate Rebellion in Frankreich

Die "Gelbwesten"-Chronik - 38 Berichte von Bernard Schmid

Gǎi Dào Nr. 101, Mai 2019 erschienen

Hallo Menschen überall und nirgendwo,

der "Tag der Arbeit" ist wieder mal vorbei und wie jedes Jahr muss ich den Kopf schütteln über diese Bezeichnung. "Tag gegen die Arbeit" wäre doch um so vieles passender. Es würde vielleicht sein revolutionärer, antikapitalistischer und klassenkämpferischer Ursprung wieder deutlicher. Der Fetisch der Arbeit ist den sozialpartnerschaftlichen DGB-Gewerkschaften aber viel zu sehr ins Fleisch eingebrannt, als dass auch nur versucht werden würde zu fordern: "Weniger Arbeit für alle!"

Smash McDonald's überall!

In der Nacht auf den 13. Mai 2019 traf es erneut zwei McDonald‘s Verkaufsstellen in Freiburg: mit bunten Farbbomben haben Menschen die Filiale im Herzen von Freiburgs Konsum-innenstadt in der KaJo und die Filiale in der Basler Straße verschönert und prunkvoll demoliert.

Ultrarechts und ultrakatholisch - VOX und Opus Dei in Navarra

Auf welche politischen und religiösen Kräfte die neue Ultrarechts-Partei VOX baut, wird am Beispiel Navarra deutlich. Dort sammeln sich Kandidaten aus dem Umfeld der ultrakatholischen Organisation Opus Die – Werk Gottes, die politisch weit rechts angesiedelt ist und Franco-Freunde unter den Fittichen hat.

In der spanischen Parteienlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren eine neue ultrarechte Partei breit gemacht, die dem Beispiel vieler anderer Ultra-Organisationen in Europa folgt. Spanien sei das letzte Land, in dem Neofaschisten in Parlamente einziehen, heißt es mitunter. Doch ganz so neu und unbekannt sind die Gesichter nicht. Viele von ihnen haben eine Vergangenheit in der postfranquistischen Volkspartei PP von Aznar, Rajoy und Casado. Die ist ihnen nun zu liberal und korrupt geworden.

Seiten

Weltweit abonnieren