Ökologie

Gegen jede Polizei, in Bure und anderswo

Stellungnahme von Sanitäter_innen Teams aus verschiedenen Kämpfen.

Das Atom Endlager Projekt in Bure, hat aus diesem Stück Land und diesen Wäldern ein belagertes Territorium gemacht. Die dauerhafte militärische Besatzung und der energische Widerstand geben seit ein paar Jahren den Rhythmus des Kampfes gegen die mörderischste aller französischenIndustrien an. Während der Demonstration am 15 August dieses Jahres, gegen das „Zentrum der nationalen Agentur der Radioaktiven Abfälle“ (ANDRA), wurde der Standort für das zukünftige Endlager, durch Hundertschaften von Gendarmerie / Bereitschaftspolizei abgeriegelt.

Stoppt Sozial- und Umweltdumping mit Steuergeldern in NRW

Bitte unterstützt und verbreitet die Petition.

Antikriegstag 2017: Mahnende Worte gegen den Krieg

Auf einer von der Initiative "Neue Entspannungspolitik JETZT" in Zusammenarbeit mit Friedens- und Gewerkschaftsgruppen abgehaltenen Kundgebung zum Antikriegstag (1. September) in Berlin entstand eine Reihe von Videos, auf die ich nachträglich noch aufmerksam machen möchte. Es sind dies im Einzelnen:

 

Alex Rosen: Atomkrieg verhindern!

Anfahren des AKW Brokdorf – Was ist hier gefährlich?

Kurz nachdem die Landtagswahl in Schleswig-Holstein vorbei war und die neue schwarz-gelb-grüne Koalition zusammen gefunden hatte, brach wie erwartet der alte und neue grüne Umweltminister Habeck sein Wahlversprechen und erteilte die Genehmigung zum Wiederanfahren des AKW Brokdorf. Nach einer Mahnwache am AKW selbst wandten wir uns mit einer kleinen Kreidemalaktion gegen den Beschluss.

Bure - Widerstandsfestival und Polizeigewalt bei Demo gegen das Atomklo

Vom 11. bis zum 13. August 2017 fand in Bure im französischen Lothringen ein Widerstandsfestival „ Les Bure’lesques“ gegen das geplante Atomklo Namens Cigéo statt. Im Anschluss, am 15. August, gab es eine Demonstration zum Jahrestag des Falles der Mauer der ANDRA (Nationalagentur für die Entsorgung radioaktiver Abfälle) im besetzten Wald Bois Lejuc. Die Poliezi verwendte Schock- und Splittergranaten die zu schwersten Verletzungen führten.

Uranzug-Luftblockade vor Gericht in Potsdam

* Widerspruch gegen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro wird vor dem Amtsgericht Potsdam verhandelt
* Erster Prozesstermin gegen eine Kletteraktivistin: 06. September 2017 – 11 Uhr – Amtsgericht Potsdam (Jägerallee 10-12), Saal 21

In der Nacht zum 8. April 2016 protestierten rund 20 Atomkraftgegner*innen gegen einen Transport von Uranerzkonzentrat vom Hamburger Hafen in die südfranzösische AREVA Atomfabrik in Narbonne Malvési. Zwei Aktivistinnen seilten sich von einer Fußgängerbrücke im Bahnhof Buchholz in der Nordheide ab und entrollten ein Banner.

[Rheinland] Zum Spitzelverdacht während der Aktionstage

Während der Aktionstage 2017 im Rheinland gab es bei einer Kleingrupppenaktion den Verdacht, dass eine bestimmte Person gezielt versucht, Teile der Campstruktur und Details der geplanten Aktion auszuforschen. Der Folgende Text wertet eine daraufhin eingeleitete Recherche aus.

Drei Monate Knast wegen Sitzblockade?!

Drei Monate Knast wegen Sitzblockade?!

 

Ein Bericht über ein laienverteidigten Strafverfahrens zu §240 (Nötigung) welches am 17.08. vorm Amtsgericht Nienburg abgeschlossen wurde – Von der Aktion bis zum Urteil

Seiten

Ökologie abonnieren