Newswire

Offener Brief der FARC-EP zum Waffenstillstand

Waffenstillstand

FARC-EP bekräftigt die Entscheidung zur Aufrechterhaltung des einseitigen Waffenstillstands

Frequenz A August 2015

Frequenz A

Die Mitte des Monats ist ja nun schon wieder einige Tage her und somit ist es natürlich aller höchste Zeit für eine neue Ausgabe von Frequenz A!

 

Video: Ende Gelände!, Teil 3: Im RWE-Tagebau Garzweiler

RWE - lignite mine Garzweiler (area of Cologne), 15.08.2015
Announced civil disobedience for carbon exit and climate justice:
Goal: stop the excravators of RWE in the lignite mine Garzweiler - biggest single emmiter of CO2 in Germany.
Part 3: In the coal mine
with Statement of two activists.

Call for action: ENDE GELÄNDE! Stop the excravators of RWE! 14 to 16 August. Lignite Fields Rhinland https://youtu.be/ihDHVYZjOPg

[Hamburg] 12.09.15 " Nazis umscheppern "

Am 12. September wollen rechte Hooligans unter dem Motto „Tag der deutschen Patrioten“ durch die Hamburger Innenstadt marschieren. Die Fans des FC St. Pauli haben etwas dagegen.

 

Mobilisierungsvideo für den 12.09.15 https://www.youtube.com/watch?v=xaWdQKlUf9M&feature=youtu.be

Video: Ende Gelände! / Keep it in the ground! Part 1

near Lützerath, in the area of Cologne, 15.08.2015
Announces civil disobedience for carbon exit and climate justice:
goal: stop the excravators of RWE in the lignite mine Garzweiler - biggest single emmiter of CO2 in Germany.
Part 1: overcome the motorway
with Statement of Tadzio Müller (one of the press spokespersons of Ende Gelände)

Call for action: ENDE GELÄNDE! Stop the excravators of RWE! 14 to 16 August. Lignite Fields Rhinland https://youtu.be/ihDHVYZjOPg

[B] Die Schande von Berlin

 

Rassistenaufmarsch vor dem LaGeSo und Deutschlandlied am Deportationsdenkmal Putlitzbrücke

Wochenlange unhaltbare und menschenverachtende Zustände, geschaffen von den politisch und behördlich Verantwortlichen beherrschen die Schlagzeilen. Die gestern, von der Polizei zugelassene Provokation von Bärgida, welche als Folgeveranstaltung neben ihrer Anmeldung in Berlin-Mitte jeder Spontanität entbehrt, hätte verhindert werden können und müssen. Das Zulassen des Aufmarsches ist ein weiterer Schlag in das Gesicht der vielen Freiwilligen, welche das politische Versagen vor Ort ausbügeln, und jederzeit für die Betroffenen da sind.

Die anhaltende Desinformations- und Verhinderungstaktik, welche die Neonazi- und Rassistenaufmärsche gewährleistet hat, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dieser liegt in der gezielten Bedrohung der auch Nachts vor Ort wartenden Flüchtlinge, welche zum Teil auf der Straße schlafen. Allein den Menschen ist es zu verdanken, aller Irreführungsversuche zum Trotz, dass das LaGeSo gesichert wurde und dass Bärgida nirgends ungestört blieb.

 

Unerträglich und nicht hinnehmbar war die Abschlusskundgebung der Bärgida auf der Putlitzbrücke. „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt“, kann an fast keinem Ort provozierender und deplatzierter wirken als vor dem Deportationsdenkmal am Westhafen. Der Tod von Tausenden wurde, in Begleitung und Zustimmung der Berliner Polizei, mit Füßen getreten und die Erinnerung verspottet.

Die Anmeldungen in der Stromstraße und am Hauptbahnhof halten wir aufrecht und werden nicht mehr vorzeitig beendet. Wir müssen dem rassistischen Spuk ein Ende setzen und brauchen euch dazu. Folgt unseren Informationen auf der Webseite, Twitter oder über Facebook. Wir müssen einen öffentlichen Druck aufbauen, um den Schweigenden beziehungsweise unwilligen Regierenden und Behörden, etwas entgegen zu setzen.

Video: Ende Gelände Solidaritätsdemo

Nachdem es über 1.400 Aktivist_Innen gelungen war, während der Aktion "Ende Gelände" in den Tagebau Garzweiler "einzufahren", fand unweit vom Tagebaurand eine Solidaritätsdemonstration mit ca. 1.000 Teilnehmern statt.

Cultural Freehaven ADM Amsterdam threatened with eviction- owners destroying nature today by starting roadbuilding

ADM is a cultural free place in the harbour of Amsterdam. This huge community is currently seriously threatened with eviction by the owners of the terrain, who claim they have signed a rental agreement with the business Koole Maritime, which starts out on October 1st. 2015
Three (!) separate legal procedures have been started against the inhabitants and users of the ADM in the past months.

Today, Kole Maritime started for the second time a road building action in front of the terrain. Before they could be stopped, as they didn't have enough legal evidence to carry on their action, they unfortunately destroyed a lot of nature, that has been growing wild for many years.

This acrticle includes a protocol of the action by one of the inhabitants of ADM, as more info about the ADM and situation.

Support us by signing our petition that urges the mayor of Amsterdam to intervene
Go to: adm.amsterdam/petition

Video: Ende Gelände! Pressekonferenz, Teil 4: Jetzt mit Kohleausstieg anfangen!

Köln, 12.08.2015
Pressekonferenz des Bündnis Ende Gelände, Teil 4/4
Mona Bricke und Martin Weis (zwei der Pressesprecher_innen des Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Pressetelefone: 01575 / 3332 728 und 01577 / 0584 656

Video: Ende Gelände! Pressekonferenz, Teil 3: Probleme des Braunkohleabbaus / lokaler Protest

Köln, 12.08.2015
Pressekonferenz des Bündnis Ende Gelände, Teil 3/4
Mona Bricke und Martin Weis (zwei der Pressesprecher_innen des Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Pressetelefone: 01575 / 3332 728 und 01577 / 0584 656

Video: Ende Gelände! Pressekonferenz, Teil 2: Charakter und Ablauf der Blockade der RWE-Kohlebagger

Köln, 12.08.2015
Pressekonferenz des Bündnis Ende Gelände, Teil 2/4
Mona Bricke und Martin Weis (zwei der Pressesprecher_innen des Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Pressetelefone: 01575 / 3332 728 und 01577 / 0584 656

Video: Ende Gelände! Pressekonferenz, Teil 1: Statement zur Blockade der RWE-Braunkohlebagger

Köln, 12.08.2015
Pressekonferenz des Bündnis Ende Gelände, Teil 1/4
Martin Weis (einer der Pressesprecher_innen des Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Pressetelefone: 01575 / 3332 728 und 01577 / 0584 656

Video: Tadzio Müller (Ende Gelände): Folgen des Braunekohleabbaus / Klimacamp

Klimacamp und Degrowth Sommerschule im Rheinland (Lützerath), 11.08.2015
Tadzio Müller (einer der Pressesprecher_innen des Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Video: Tadzio Müller (Ende Gelände): Gründe für Blockade der RWE-Kohlebagger

Klimacamp und Degrowth Sommerschule im Rheinland (Lützerath), 11.08.2015
Tadzio Müller (einer der Pressesprecher für das Bündnis Ende Gelände) https://ende-gelände.org/

Video: Angriffe auf Ende Gelände!-Beteiligte durch RWE-Mitarbeiter (Betroffenenbericht)

Klimacamp in Lützerath, 16.08.2015
Ein Betroffener beschreibt  zwei Angriffe auf ihn und andere Aktivist_innen am 15.08.2015 im RWE-Tagebau Garzweiler I auf Ebene 2 bei der angekündigten Aktion des zivilen Ungehorsams Ende Gelände!.
 
Situation 1: Neben einem blockierten und besetzten Braunkohlebagger fährt ein RWE-Arbeiter mit seinem Bagger in hoher Geschwindigkeit auf ihn zu.
 

Kohlegrube steht still. Bericht von Ende Gelände.

Ende Gelände war erfolgreich. 1.500 Menschen haben die Kohlebagger im Rheinland lahmgelegt. Eine neue Dimension des Protests in mehrerer Hinsicht

Kiezbankett in der Buttmannstraße 15

Letzten Freitag veranstalteten wir ein Kiezbankett in der Buttmannstraße in Berlin Wedding. Anlass gab die vor gut einem Jahr vollzogene Zwangsräumung von Tina S.. Über 40 Jahre lebte sie in ihrer Wohnung, die sich in der Buttmannstraße 18 befand. Das Jobcenter hatte damals die Miete zu spät überwiesen. Jetzt wird die Wohnung für mehr als das Doppelte wieder vermietet. Wir haben keinen Bock, dass Menschen gegen ihren Willen aus ihrem Kiez verdrängt werden und andere daran verdienen.

 

Ende Gelände! Video von graswurzel.tv

15.08.2015 Der Targebau Garzweiler im Rheinkohlerevier ist eins der größten Braunkohle-Abbaugebiete Europas. Ein riesiges Loch in der Landschaft, das zu den größten CO2-Produzenten des Kontinents zählt. Ein Klimakiller. Am Samstag forderten 1.400 AktivistInnen, dem Abbau ein Ende zu setzen. In der Aktion "Ende Gelände" schafften sie es, in den Tagebau Garzweiler "einzufahren" und über mehrere Stunden zu besetzen. Der Betreiber RWE war so gezwungen, die Kohleförderung für mehrere Stunden zu stoppen.

Naziaufmarsch am „Hess-Gedenktag“ in Eisenberg sabotieren

Am Montag den 17.08.2015 planen Neonazis erneut durch die kleine Ostthüringer Kreisstadt Eisenberg zu marschieren und Hass und Menschenfeindlichkeit zu verbreiten

Aktionstage im Rheinischen Braunkohle Revier

Polizei rotiert, Förderbänder stehen still

Zu Beginn der Aktionstage im Rheinischen Braunkohlerevier rotiert die Polizeimaschinerie auf Hochtouren. Trotzdem sind bereits sehr viele Aktivist_innen unterwegs in/ zu den Tagebauen.
Zeitweise war die A61 gesperrt, die Polizei eskaliert recht schnell und setzt Pfefferspray ein. Auch von Festnahmen wird berichtet. Für 14 Uhr ist eine Demo in Immerath geplant, dezentrale Aktionen gibt es das ganze Wochenende überall. Wir lassen uns nicht einschüchtern und sind da.

Seit den Frühen morgen geht es im reinischen Braunkohle Revier rund.
Wir werden euch auf den Aktuellen stand von den Aktionen halten.

Es gibt zwei aufrufe zu den Aktionstagen. „Ende Gelände“ und Autonomer Aufruf zu dezentralen Aktionen.
Desweiteren gibt es einen Pressespiegel wo eine zusammenfassung an Medien Berichten aufgelistet ist.

Dazu den aktuellen Ticker

 <!--break-->

[Hamburg 12/9 ] Antifa-Action Day gegen den rassistischen "Tag der deutschen Patrioten"

Für den 12. September planen Nazis, rechte Hooligans und Rechtspopulisten einen "Tag der deutschen Patrioten" in Hamburg. Damit wollen sie an die rassistischen Aufmärsche der vergangenen Monate von Hogesa und Pegida anknüpfen. Um ein klares Zeichen gegen Nationalismus und Rassismus zu setzen, rufen wir mit verschiedenen linksradikalen und antifaschistischen Gruppen dazu auf, den Aufmarsch zu verhindern! Wir werden nicht zulassen, dass sie ihre rassistische, völkische und reaktionäre Hetze auf die Straße tragen. Dabei vertrauen wir nicht auf Staat und Polizei, sondern werden selbstbestimmt und solidarisch dafür sorgen, dass der "Tag der deutschen Patrioten" zum Desaster wird. Join us in action!

Mobilisierungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=xaWdQKlUf9M&feature=youtu.be

Zwei Jahre Sicherungsverwahrung

An einem sonnigen Juli-Tag vor zwei Jahren wurde ich in einem vergitterten Gefängnisbus von der JVA Bruchsal (jva-bruchsal.de) in die JVA Freiburg (jva-freiburg.de) überführt. Um Mitternacht, des 8. Juli 2013 hatte die Sicherungsverwahrung begonnen.

"Personalmangel und Frustration hinter Gittern in der BRD..."

„Der Schließer erweist sich im Strafvollzug als eine Art raffinierter Feinschmecker, der die Tätigkeit gleichsam als eine Kunst,die ihm hohen Genuß bereitet,da wo er die Willkür & Repressalien vollends ausleben kann,bevor sein Vorgesetzter kommt und er brav wieder ausführt was er ihm anordnet....!"

[JAMEL] Nach Brand: Ehepaar bekommt Polizeischutz - Bundesweite Unterstützung 28.29.08. Konzert

Die Scheune der Lohmeyers brannte komplett ab.

Bei dem Brand auf dem Forsthof der Familie Lohmeyer in Jamel (Landkreis Nordwestmecklenburg) verdichten sich offenbar die Hinweise auf einen rechtsextremistisch motivierten Anschlag. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus, Staatsanwaltschaft und Staatsschutz haben sich ebenfalls in die Ermittlungen eingeschaltet. Am Donnerstagnachmittag untersuchten Kriminaltechniker und ein externer Brandgutachter den Forsthof in Jamel.

[B] NoBärgida 10.08 Koordination & Möglichkeiten

In Moabit ist die Lage brenzelig, das Lageso ist überfordert und nur durch die vielen freiwilligen Helfer wird den Menschen vor Ort geholfen. Die Zustände sind katastrophal, durch Menschlichkeit wird ein Funken Hoffnung erschaffen.

Die Strategie der Bärgida-Bewegung und Polizei wird fortgesetzt. Unsere ebenfalls, welche verhindert, dass diese in Moabit einmarschieren können. Nach Mitte und Friedrichshain traf es am gestrigen Montag Charlottenburg. Vom S-Bahnhof Tiergarten zog der rassistische Mob vorbei an Zoo und Gedächtniskirche zum Wittenberger Platz, mittels massiver Polizeibegleitung.

Die Auflagenbescheide werden weiterhin zu spät und fehlerhaft ausgestellt. Angemeldete Proteste werden ebenfalls außerhalb der Hör- und Sichtweite versteckt, dem Rassismus die Straße überlassen. Der selbsternannte, angeblich friedliche Bärgidaprotest, zeigte das wahre Gesicht. Neben den üblichen Hiltergrüßen, welche ungestraft blieben, gab es Festnahmen Aufgrund von Angriffen, mittels Getränkedosen, auf unseren Gegenprotest.

Wir bleiben dabei, dass wir diese Unterstützung der Aufmärsche nicht hinnehmen. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind keine Meinungen, wir haben kein Verständnis dafür. Woche für Woche wird offen gehetzt, die Realität verbogen und für das kranke Weltbild zurecht gelegt, auf der Straße, in Berlin.

Wir bleiben dabei. Am kommenden Montag bleiben unsere Treffpunkte die Stromstraße und am Washingtonplatz. Ein Feinschliff der Koordinierung und Kommunikation wird der Grundstein sein. Folgt unserem Aufruf und schließt euch an, Berlin gegen Nazis und wir informieren weiter über Twitter.

Gegen die Kriegspolitik von Türkei und NATO! Solidarität mit Rojava!

Es ist lediglich eine Frage der Zeit gewesen bis die Erdogan-Regierung auf das Erstarken der Linken im eigenen Land und die kurdischen Selbstverwaltungsgebiete in Nordsyrien reagiert. Jetzt nutzt die türkische Regierung den verheerenden Anschlag von Suruc, um einen umfassenden Kampf gegen innere und äußere Gegner zu führen: Während türkische Truppen aktuell in drei Ländern kämpfen überziehen Polizei, Geheimdienst und Gerichte die türkische und kurdische Linke mit einer beispiellosen Welle der Repression. Unterstützung findet sie dabei bei ihren Nato-Partnern – so auch der BRD.

Breite Straße Hamburg ein Jahr später… Das Haus steht immer noch leer und der Prozess beginnt.

(aktuelle Termine am Ende des Berichts!)

Am 27. August 2014 wurde das seit Jahren leer stehende Haus in der Breite Straße 114 besetzt. Entgegen der sonst üblichen Praxis der Hamburger Polizeiführung gab es keinen Ansatz der Kommunikation mit den Besetzer_innen; sondern was folgte war der Versuch der Bullen, das Haus sofort mit Gewalt zu räumen, was mit Gegenwehr aus dem Haus beantwortet wurde.

Erst nach der Erstürmung des Hauses durch verschiedene Bulleneinheiten wurden außerhalb des Hauses fünf Personen festgenommen.

Nach der Festnahme wurde die richterliche Anhörung, in der eine Haftrichterin über die Fortdauer der Haft entscheiden sollte, auf den rechtlich spätest möglichen Termin festgesetzt. Diese Anhörung fand so erst zwei Tage nach den Festnahmen statt. Gleichzeitig mit den Anhörungen gab es bei den Beschuldigten Hausdurchsuchungen. Die Anwält_innen wurden vor die Wahl gestellt, Rechtsbeistand bei den Hausdurchsuchungen oder bei den Anhörungen zu leisten. Ein rechtlicher Beistand bei den Hausdurchsuchungen wurde dadurch faktisch verhindert.

Seiten

Newswire abonnieren