Features

2. Juni - Todestag von Walter Lübcke // AfD, Steinbach, Pirinçci und »WerteUnion« haben mitgeschossen!

Den rechten Terror stoppen!
Walter Lübcke ist nicht vergessen!

 

– Ab dem 2. Juni: Aktionstage
– 2. Juni: Kundgebung in Berlin

 

Plakatvorlagen: Plakat 01 / Plakat 02

 

Am 02. Juni 2019 wurde Walter Lübcke von dem Neonazi Stephan Ernst ermordet. Lübcke war CDU-Politiker in Kassel, und in den Jahren vor seinem Tod ein sehr umstrittener Mensch. Nicht wegen legitimer und notwendiger Kritik an den politischen Inhalten der CDU. Angegriffen wurde er von Mitgliedern seiner eigenen Partei, dafür dass er 2015 gegenüber Geflüchteten ein Mindestmaß an Menschlichkeit zeigte. Als im Herbst 2015 Hunderttausende, ohne jede Perspektive und Sicherheit auf deutschen Bahnhöfen strandeten, nach langen und lebensgefährlichen Wegen, aus Kriegsgebieten, durch Wüsten und über Meere, setzte er durch, dass Kassel Unterkünfte errichtete und die Menschen aufnahm.

AfD, Steinbach, Pirinçci und Co. haben mitgeschossen!

2. Bericht vom Prozess gegen die Putzi-Besetzer*innen Opossum und Koala

Am 27.05.2020 fand am Dresdner Amtsgericht der zweite Prozesstag gegen zwei der Putzi-Besetzer*innen statt. Vorgeworfen wird den beiden Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Die Besetzung der drei Gebäude auf der Königsbrücker Straße 12-16 fand im Januar 2020 statt.

Infos zur Besetzung unter: https://wirbesetzendresden.blackblogs.org
Berichte von der Besetzung: https://www.addn.me/freiraeume/besetzung-in-der-dresdner-neustadt/ & https://www.addn.me/freiraeume/vier-tage-gelebte-utopie-enden-mit-polize...
Weitere Berichte vom Prozess: https://www.addn.me/freiraeume/gerichtsprozess-gegen-hausbesetzer-in-dre...

Interventionsversuch auf der Kundgebung gegen Corona-Einschränkungen in Dortmund

Am Samstag, dem 16.5. fand auf dem alten Markt in Dortmund zum zweiten Mal eine Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen statt. Neben diversen anderen Leuten hatten auch Mitglieder der lokalen Neonaziszene ihre Teilnahme an dem Protest angekündigt. Dagegen und auch gegen die unter Kritiker*innen der Hygienemaßnahmen verbreiteten Verschwörungsideologien mobilisierte wiederum ein antifaschistischer Initiativkreis zu einer Gegenkundgebung. In diesem Zusammenhang machte die Anarchakommunistische Organisation – die Plattform Ruhr einen kleinen Interventionsversuch; die dabei gesammelten Erfahrungen möchten wir im Folgenden teilen. Am darauffolgenden Samstag haben wir es nicht geschafft, uns die Kundgebung anzusehen, sodass sich unsere Beobachtungen nur auf den einen Tag beziehen.

G20: Veränderte Termine im Elbchausseeprozess !

Der Termin am 4.6. fällt aus!

Am und ab dem 17.6.20 ist das Verfahren wieder öffentlich !

vormittags: Aussage/Erklärung Loic

nachmittags: Plädoyer Staatsanwaltschaft

Alle anderen/weiteren Termine bleiben bestehen.

Zum antifaschistischen Angriff am 16. Mai in Stuttgart / Zur Frage antifaschistischer Gewalt

 

Im Vorfeld der sogenannten „Querdenken 711“ Kundgebung am 16. Mai auf dem Cannstatter Wasen bei Stuttgart haben militante Antifaschist*innen drei Rechte angegriffen, die zum Vorab-Treffpunkt der faschistischen Betriebsgruppierung „Zentrum Automobil“ stoßen wollten. Alle drei gingen nach kurzer Auseinandersetzung zu Boden. Der Rest der über 10-köpfigen rechten Truppe, unter ihnen Oliver Hilburger, der Kopf von „Zentrum Automobil“, und Simon Kaupert, faschistischer Medienaktivist, beobachteten den Angriff ungesehen aus der Deckung heraus. Sie kamen den Angegriffenen weder während der Auseinandersetzung, noch unmittelbar danach zur Hilfe.

 

 

[B] Opening of our collective spaces in June - Reclaim and reopen the common spaces for the struggle!

A short call for the reopening of our structures - Let's take the struggle into our hands again

capulcu: DIVERGE! - Abweichendes vom rückschrittlichen „Fortschritt“

DIVERGE - Hefte zur Förderung des Widerstands gegen den Technologischen Angriff

Mitten in der Coronakrise ist unser fünfter Band aus der Reihe "Hefte zur Förderung des Widerstands gegen den Technologischen Angriff" fertig geworden. Ihr könnt ihn hier oder bei capulcu.blackblogs.org herunterladen, bei capulcu als gedrucktes Heft bestellen oder bald in eurem Infoladen bekommen.

Die derzeitige Coronakrise macht ein Abweichen (engl.: diverge) von technokratisch vorgegebenen Pfaden nicht gerade leichter, aber umso notwendiger. Erschienen Ansätze der Verhaltensökonomie den meisten (zumindest hier in Deutschland) noch vergleichsweise subtil „zukünftig“, präsentieren sich derartige Methoden zum Bevölkerungsmanagement seit der Corona-Pandemie wie entfesselt.

Das Strohfeuer ist abgebrannt 2/2

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um die finale Version der Auflösungserklärung der Plattform "Metadiskursiv". Der bereits vor etwa zwei Monaten hier auf Indymedia veröffentlichte Diskussionsbeitrag "Das Strohfeuer ist abgebrannt 1/2" wurde in die finale Version integriert. Die Autor*innen schreiben dazu auf ihrem Blog (metadiskursiv.noblogs.org): "Mit der Veröffentlichung des zweiten Teils bringen wir den Beitrag in die richtige Reihenfolge. Wer den ersten Teil nicht noch einmal lesen will, liest nur bis zum zweiten Abschnitt „Die Debatte um die richtige Form der Kapitalismuskritik“. Es lohnt sich trotzdem in jedem Fall bis zum Ende durch zu halten, da wir den Teil auf Basis von bereits geführten Diskussionen noch einmal überarbeitet haben. Der Blog wird für Zusendungen vorerst noch online bleiben, schaut also gerne ab und an vorbei!"

Das Lesen dauert zwar etwas länger, lohnt sich jedoch in jedem Fall! Es werden zwar keinee Patentrezepte zu Organisations- und Kapitalismuskritik-Debatte präsentiert, aber wichtige Diskussionspunkte aufgeworfen, denen sich jede linksradikale Gruppe bzw. Person stellen sollte!

Sorgen um den Dorfruf oder Auseinandersetzung mit Rassismus?

Spaziergang

Gestern nahmen circa 150 Personen, manche reden sogar von 300 Personen, an einem "Spaziergang gegen Fremdenfeindlichkeit" in Dellmensingen teil.
Anlass dafür war ein seit Anfang Mai stattfindender Prozess zu einem Fackelangriff auf eine Gruppe französischer Romn*ja am 24.05.2019 in Dellmensingen.
Der folgende Artikel soll als konstruktive Kritik an dem Ablauf des Spazierganges verstanden werden und als Kritik gegenüber dem Verhalten der Lokalpolitik.

[FR] Geschrumpfter Protest gegen die Corona-Maßnahmen

Für vergangenen Samstag waren auch in Freiburg erneut zwei Proteste gegen die Coronamaßnahmen angekündigt. Bei mäßigem Wetter kamen deutlich weniger Teilnehmer*innen als in den vergangenen Wochen. Inhaltlich war ein deutlicher Rechtsruck zu beobachten. Am Rande der Kundgebung kam es erneut zu Einschüchterungsversuchen und massiven Bedrohungen gegenüber Gegendemonstrant*innen und eines Journalisten.

Seiten

Features abonnieren