Militarismus

Solidarität mit Kurdistan = Kampf dem Krieg um die Ägäis

Oder vielleicht ist der Krieg ja gut, weil dann Revolte und Revolution schlenner kommen?
Krieg ist ja schliesslich gut sein, weil die Armee immer so schöne Sachen wie Internet und Handys erfindet

Wenn Erdogun gegen Mama Märklin oder Jan Dönermann keilt, kommt er immer groß raus, aber wenn es ums östliche Mittelmeer geht, wird sich europaweit eingeschissen, denn schliesslich sind seine Schergen überall.
Zwar sollte man anerkennen, dass die große Mehrheit (der Rechten) mit türkischen Wurzeln sich überwiegend ruhig verhält oder dass es den meisten irgendwie dann doch "egal" ist, weil wir inzwischen in der BRD eine Situation haben, die ähnlich ist wie vor der Zeit als die anatolischen Völkermorde begannen und 25% der Bevölkerung ausradierten: "Türken" und "Griechen" leben nebeneinander und sind oft sogar befreundet, dass fast alle türkischen Geschäfte an Weihnachten aufhatten, ist inzwischen bald 40 Jahre her, wie der integrationssüchtige Pressepöbel formulieren würde "sie sind angekommen", man feiert inzwischen selbst Weihnachten, auch wenn uns Atheisten der Müll am Arsch vorbei geht, na ja L.U.L.L. (siehe das Buch "Berlin Potsdamerstrasse)
https://www.keeptalkinggreece.com/2019/12/16/erdogan-vows-to-drill-off-c...

(B-Kreuzberg) Erfolgreiche Kundgebung gegen Bundeswehr-Werbeagentur „Crossmedia“

 

Am Freitag, 13.12.19, beteiligten sich etwa 150 Menschen lautstark und mit vielen Transparenten und schildern an der Kundgebung „Bundeswehr abschaffen – weg mit Crossmedia!“ in Berlin-Kreuzberg. Crossmedia ist zusammen mit der Werbeagentur Castenow für alle „personalwerblichen Maßnahmen“ der Bundeswehr zuständig und hat u.a. die widerlichen Youtube-Serien „Mali“, „Die Rekruten“ und „KSK“ produziert.

 

 

[B] Büro von ETILAF markiert – Solidarität mit Rojava!

Heute am weltweiten Aktionstag der Kampagne riseup4Rojava wurde in der Chausseestraße 101 in Berlin das Büro der „Nationalen Koalition der syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte“ (ETILAF) markiert. Es wurden Plakate an die Fassade geklebt und „War starts here“ gesprüht. ETILAF unterstützt den Angriffskrieg der Türkei gegen Rojava und wurde von der Bundesregierung finanziell gefördert.

[B] Angriffe auf Rüstungskonzern und Kriegprofiteure

In einer Koordinierten Aktion wurden heute Nacht zwei Filialen der türkischen İşbank Staatsbank, am Kottbussertor in Kreuzberg und am Leopoldplatz im Wedding, sowie eine Niederlassung von Jenoptik in der Max-Planck-Straße 2 in Adlershof angegriffen.

(B) farbenfrohe Attacke auf Mercedes-Bank

In Der Nacht vom 12.12. haben Wir Die Mercedes-Bank als Kriegstreiber markiert.

Athen: Erklärung zum Brandanschlag auf Citroen Niederlassung – 6. Dezember

citroen athens

 

Ihr, die ihr uns alles geraubt habt, die ihr uns unter die schmerzhaften Untersuchungen der systematischen Überwachung und der uniformierten Schläger gezwungen habt, ihr, ihr könntet diejenigen sein, die verlogen um Vergebung flehen.

 

 

B: Brandanschlag auf Auto von Thyssen Krupp

Vergangene Nacht brannte erneut ein Auto von dem Rüstungskonzern Thyssen Krupp. Erst letzte Woche wurden 3 ihrer LKW in der Ullsteinstraße in Tempelhof angezündet und bereits im Oktober wurde ein Firmensitz in der Pohlstraße in Tiergarten attackiert.

https://chronik.blackblogs.org/?p=11325
https://chronik.blackblogs.org/?p=10987

Von Berlin bis nach Kurdistan: Solidarität mit dem Widerstand von Rojava -Demonstration am 14.12.

Der türkische Angriffskrieg in Nordsyrien/Rojava ist weitgehend aus den deutschsprachigen Medien verschwunden. Die politische Tagesordnung wird längst von anderen Themen bestimmt. Doch der Krieg vor Ort geht weiter und mit ihm die Kriegsverbrechen des türkischen Staates und seiner dschihadistischen Partner gegen die Zivilbevölkerung Nordsyriens. Erst am 2. Dezember wurden durch Bombardierungen der Türkei zehn Zivillisten, darunter acht Kinder im nordsyrischen Tel Rifat getötet. Insgesamt 300.000 Menschen befinden gegenwärtig aufgrund andauernder Angriffe wie diesen auf der Flucht.

 

Feuer, Rad und Werbung - Auschnitte aus dem Steinbruch der Geschichte des Adbustings und der Kommunikationsguerilla

Entgegen der üblichen Wahrnehmung sind Adbusting und und Kommunikationsguerilla sehr alt. Diese Aktionsformen gab es schon deutlich vor Postmoderne und Poststrukturalismus. Vermutlich gibt es sie seit es Gesellschaften mit sozialen Hierarchien gibt, in denen die wichtigen Leute auf die Idee kamen, per öffentlichem Aushang mit ihren Subalternen zu kommunizieren. Also so etwa seit 8000 Jahren. Leider führt die fehlende Historisierung emanzipatorischer Kämpfe dazu, dass wir das Rad immer neu erfinden...

Staatsschutzdelikt Adbusting? Kleine Anfrage an den Innensenat

Nach dem Gerichtsprozess im Oktober wegen des kreativen Veränderns von Werbeplakaten hat der Berliner Abgeordnete Niklas Schrader eine Kleine Anfrage gestellt. In der Verhandlung war öffentlich geworden, dass offenbar mehrere Polizist*innen aus verschiedenen Städten an dem Fall arbeiteten. „Der Prozess zeigte, dass Ermittler*innen Fingerabdrücke von einem Plakat in Erfurt abglichen, zahlreiche Adbusting-Videos auswerteten und Mitarbeiter*innen der Firma Wall befragten. Sogar eine Hausdurchsuchung folgte (…) weil jemand ein Werbeplakat überklebt hat“ schrieb die taz (1). Der Prozess endete ohne Urteil mit Einstellung. Unter der Frage „Staatsschutzdelikt Adbusting?“ konfrontierte Schrader den Innensenat mit Fragen zu dem unverhältnismäßigem Ressourcenaufwand der Ermittlungsbehörden. Jetzt ist die Antwort der Regierung da (2).

Seiten

Militarismus abonnieren