Militarismus

Die Mobi zum Entsichern Kongress und der Demonstration gegen den Europäischen Polizeikongress 2020 beginnt

Auf dem Europäischen Polizeikongress tauschen sich jedes Jahr internationale Polizeifunktionär*innen mit Politiker*innen und Geschäftsführer*innen der Sicherheitsindustrie über aktuelle und zukünftige Sicherheitskonzepte aus. Der Kongress findet über zwei Tage im Berlin Congress Center (bcc) am Alexanderplatz statt. Ziel ist die Vernetzung politischer und polizeilicher Entscheidungsträger*innen mit dem direkten Zugriff auf die Innovationen der Kriegs und Überwachungsarchitektur. Hier trifft sich das ‚Who is Who‘ der reaktionärsten Bereiche der Gesellschaft: der Verfassungsschutz, die Waffenlobby, Forensiker*innen, Grenzsicherungsfirmen, Mitglieder des Bundestages und die Polizei. Auf der Homepage findet sich eine ansehnliche Liste der privatwirtschaftlichen Partner*innen.

 

[S] Froher neuer Anstrich für den Verfassungsschutz Ba-Wü!

In der Nacht auf den 2. Januar haben wir dem Landesamt für Verfassungsschutz in der Taubenheimerstr. 85A in Stuttgart Bad-Cannstatt einen Besuch abgestattet.

[B] Bosch Konzern mit Steinen und Farbe angegriffen

Wir haben die Nacht von 31.12.2019 zum 01.12.2019 dafür genutzt um die  Repräsentanz des Bosch Konzern in Berlin in der Bismarkstraße mit Farbe und Steinen anzugreifen.

Achtung False Flag Artikel "Schwarze Scharen"

Der Artikel "Schwarze Scharen" ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von Rechten und mit leider nicht auszuschließender geringer Wahrscheinlichkeit von jungen, unreflekierten Genoss*innen verfasst. In jedem Fall ist davor zu warnen.

Weihnachts- und Neujahresgruß der FARC-EP (Zweites Marquetalia)

Übersetzung des Weihnachts- und Neujahresgrußes der sich neu unter Waffen formierenden FARC-EP (Zweites Marquetalia)

B: Autonome Weihnachtsgrüße an Bundeswehr und Airbnb

Wohin du grad blickst, überall Plakate von Scheißvereinen: In den letzten Wochen durften wir uns in Berlin tagtäglich Werbeplakate von Akteuren der Verdrängung, wie Deutsche Wohnen und Airbnb ansehen und mussten die Propaganda von staatlichen Unterdrückerbehörden und der Polizei ertragen. Zusätzlich wirbt der Gewalttäter*innenverein „Bundeswehr“ mit Plakaten fürs Morden. Es ist also grade nicht so leicht im öffentlichen Raum unterwegs zu sein und die Fassung zu behalten.

"Kein Werben für´s Sterben!" Aktion gegen Bundeswehr-"Showroom" in München - Am 14. Februar die Straße gegen die Siko!

Am Samstag, den 21. Dezember gab s eine Abschirmaktio gegen den "Showroom" der Bundeswehr in den Münchner Pasing Arcaden. Außerdem wurde für die antikapitalistische Demo gegen die Münchner Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2020 geworben. Rekrutierungsbüros mit Kriegsspielflair und die zunehmende Präsenz von Militär im öffentlichen Raum werden wir nicht hinnehmen!

Video zur Aktion: https://twitter.com/keinesicherhei1/status/1208773690713870336

Mehr Infos:http://keinesicherheit.blackblogs.org

Twitter: https://twitter.com/keinesicherhei1

[S] Bundeswehrwerbung ergänzt

"Folge deiner Berufung | Bewirb dich als #Offizier", so wirbt die Bundeswehr seit kurzem mit Großplakate. AntimilitaristInnen sind ihrer Berufung gefolgt und haben mehrere der Plakate mit den Parolen "Kein Werben fürs sterben" und "Kein Werben fürs töten" ergänzt.

Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis.

PREMIERE - Samstag, 25.1.2020, 20.00, Kino Central, Rosenthalerst. 39, Berlin

[HH] Knastprofiteure angegriffen. car2go und DriveNow Flotte sabotiert

 

In den letzten Nächten (17. + 18.12.) wurden in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs Autos von car2go und DriveNow beschädigt. Es wurden Reifen zerstochen, Fenster eingeschlagen und sie wurden mit Farbe beschmiert.

 

SHARE NOW heißt das neue Carsharing-Unternehmen, das car2go und DriveNow unter einem Dach vereint. Durch den Zusammenschluss der beiden Dienste wird SHARE NOW zum weltweit führenden Anbieter im free-floating Carsharing. In 30 Metropolen in Europa und Nordamerika steht eine Flotte von mehr als 20.000 Fahrzeugen zur Verfügung.“

SHARE NOW ist eine Tochterfirma der BMW Group und der Daimler AG, die beide vom Knast profitieren indem sie eingesperrte Menschen für sich arbeiten lassen. Knast dient nicht nur der Einschüchterung und des Wegsperrens von in der Gesellschaft unerwünschten Menschen. Schon lange ist des Knastsystem für viele Unternehmen ein profitables Geschäft. Für Gefangene gibt es z.B. keinen Mindestlohn, also sehen große Firmen wie Daimler und BMW billige Arbeitskräfte in ihnen. Supermärkte wie Edeka und Telefonanbieter wie Telio können ihre Waren dank der Monopolstellung in den jeweiligen Knästen zu völlig überteuerten Preisen anbieten. Außerdem gibt es natürlich noch die Baufirmen und Architekt*innen, die Sicherheitsfirmen und Hersteller von Sicherheitstechnik sowie viele weitere, die Profite aus dem Knast ziehen.

 

 

Seiten

Militarismus abonnieren