Antifa

Angriff auf das Night Time

 

In der Nacht vom 21. auf den 22. Januar haben wir die Neonazi-Kneipe „Night Time“ mit „161“ markiert und die Schlüssellöcher des Haupteingang mit Sekundenkleber zugeklebt.

 

Kein Gedenken für Mörder! Nicht am Tag der Befreiung von Auschwitz und auch sonst nicht.

In einer post-faschistischen Gesellschaft ist kein Platz für Denkmäler, welche Mörder_innen und Faschist_innen huldigen! Für eine lückenlose Aufarbeitung der NS-Zeit und einem respektvollen Gedenken der Opfer des Faschismus! Deutsche Täter sind keine Opfer!

[Berlin-Weißensee] 27. Januar: Gedenken anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar versammelten sich auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee etwa 25 Menschen, um anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz zu gedenken.

(B) Achtung Querdenken-Fotograf*innen!

In den vergangenen Monaten versuchten immer wieder Personen aus dem Umfeld der "Querdenken 30" Kundgebungen in Berlin auf linken Demonstrationen Teilnehmer*innen zu fotografieren oder zu filmen. Um dem entgegenzuwirken möchten wir euch drei besonders aufdringliche Exemplare der letzten Zeit vorstellen.

 

 

auto von markus hartmann angezündet

wir haben am montag zwischen 2 und 3 uhr morgens das auto von markus hartmann auf dem parkplatz in der falderbaumstrasse im industriegebiet kassel waldau angezündet. der siberne nissan mit magdeburger kennzeichen wurde dabei erfolgreich zerstört.

110% Satire: Podcast der Hauptstadtpolizei

Wir sind Carlotta, Jonathan und Florian und haben mittlerweile drei Folgen eines Podcasts für die Berliner Polizei aufgenommen: https://www.berlin.de/polizei/verschiedenes/podcast/ Dabei war uns wichtig, die Lächerlichkeit darin hervorzuheben, wenn die Gewalttäter*innen auf nett tun. Wie wir das gemacht haben, wollen wir heute an der dritten Folge des Podcasts, in der wir mit PMK-Rechts-Cops geredet haben, offen legen. In der Öffentlichkeit werden wir aus rein juristischen Gründen selbstverständlich alles abstreiten (vielleicht können wir mit dem Podcast ja sogar weiter machen). Hört aber einfach mal rein und ihr könnt euch selbst von dem Satirepotenzial des Podcasts überzeugen.

Ehrung für Wilhelm Hammann am Holocaust-Gedenktag

27.01.2021

Auf dem Groß-Gerauer Friedhof gedachten Antifaschistinnen und Antifaschisten dem KZ-Buchenwald-Überlebenden Wilhelm Hammann (KPD).

 

[HRO] Nach Straßenumbenennung in Rostock: Über die Verbindungen des NSU nach MV und das Versagen des parlamentarischen Untersuchungsausschusses

Straßenumbenennung in Rostock

In der Nacht vom 24. auf den 25. Januar haben wir in Rostock mehrere Straßenschilder mit dem Namen des NSU-Opfers Mehmet Turgut überklebt. Dabei geht es uns nicht nur um die symbolische Teilnahme am diesjährigen Gedenken. Wir fordern auch die Verlängerung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses in Mecklenburg-Vorpommern sowie eine ernstzunehmende Aufarbeitung des NSU-Komplexes!

Neugestaltung Dresdner Heidefriedhof - Dresdner Gedenken beenden

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27. Januar) haben wir anlässlich des Internationalen Tages zum Gedenken an die Opfer des Holocausts und in Anbetracht des baldigen 13. Februar Gedenkens die große Gedenktafel zur Bomardierung Dresdens neugestaltet, um radikale Kritik an dem Dresdner Gedenken zu üben. Dazu haben wir den Spruch „Deutschland und Dresden: Keine Opfer sondern Täter“ an das Denkmal gesprüht.

[B] Coronaleugner*innen raus aus dem Kiez! "Scotch&Sofa"-Bar dicht machen!

Seit Mitte Januar finden in der Bar "Scotch&Sofa" in der Kollwitzstraße 18 im Prenzlauer Berg sogenannte Gründungsveranstaltungen der Partei "Team Freiheit" für die angebliche neue Partei "Team Freiheit Scotch&Sofa" statt. Dahinter stehen bekannte Coronaleugner*innen und deren Anhang. Mit dem Label "Partei" bzw. "Parteiveranstaltung" haben sie ein juristisches Schlupfloch gefunden, dass es ihnen ermöglicht auch im Lockdown Veranstaltungen und Kneipenabende durchführen zu können. Sie haben bereits jetzt angekündigt dies regelmäßig im "Scotch&Sofa" machen zu wollen. Am 28. Januar soll dort das nächste "Parteigründungstreffen" stattfinden. Die Etablierung eines Treffpunktes für Coronaleuger*innen und rechtsoffene Verschwörungsgläubige mitten im Prenzlauer Berg muss verhindert werden! Darum rufen wir am 28. Januar und am 4. Februar zur Kiezdemo gegen das "Scotch&Sofa" und seine neuen Gäste auf!

Coronaleugner*innen raus aus dem Kiez!
"Scotch&Sofa"-Bar dicht machen!

Gesundheit für alle statt Profite für die Wirtschaft!

Demonstration:
Do. 28.01.2021 / 18.00 Uhr / U-Bhf. Eberswalder Straße
Do. 04.02.2021 / 18.00 Uhr / U-Bhf. Sendefelder Pl. (Kollwitz / Wichertstr.)

www.antifa-nordost.org
www.berlingegenrechts.de

 

Seiten

Antifa abonnieren