Repression

[L/Pödi]

Solidarität muss praktisch werden.
Schreibt Merle.

Merle/ UP 009
JSA Regis-Breitingen
Deutzener Straße 80
04565 Regis-Breitingen

Veranstaltung anlässlich von zwei Jahren Verbot von Indymedia Linksunten

Das Verbot des Onlineportals Indymedia Linksunten war ein gezielter Schlag gegen die Linke in Deutschland. Diese Repression gegen linke, internationalistische Medien ist nichts Neues. Bei Gipfelprotesten hat die Polizei Indymedia-Center gestürmt, Ausrüstung zerstört, Medienaktivist*innen verfolgt, Falschmeldungen verbreitet und die Berichterstattung über Soziale Medien beeinflusst. Was bedeutet das für eine unabhängige Berichterstattung im internationalen Kontext?

Nur der Mond schaut zu? Drohneneinsätze gegen Widerständige - Informationen und Call for texts

SEK Saarland mit Drohne

Dass bei linken Aktionen wie Demos oder Räumungen von Blockaden und Besetzungen auf viele Weisen versucht wird, die Teilnehmenden z.B. mit großen Polizeiaufgeboten, Zivibullen, Wasserwerfern oder Kameras zu drangsalieren, überwachen und unterlaufen, ist leider nichts Neues.
Auch Helikopter sind für die Polizei eine hilfreiche Möglichkeit, sich Übersicht über große Menschenmengen und Gelände zu verschaffen und Menschen zu verfolgen. Helikopter sind aber groß, teuer in Anschaffung und Wartung, laut und im Einsatz extrem kostspielig (durchschnittlich bei ca. 5.000€ pro Einsatzstunde1). So ist es für die Polizei ein logischer Schritt, die bereits heute vielseitigen technischen Fähigkeiten von Drohnen, eigenständig fliegenden oder ferngesteuerten Luftfahrzeugens ohne Personenbesatzung, zu nutzen. Diese sind nicht nur billiger, mobiler und unauffälliger, sie bringen auch komplett neue technische Möglichkeiten mit sich.

(B) Abgang einer WISAG Karre – für Loic, für die Drei, für Antonin Bernanos

 

Wir schicken den Gefangenen und Verfolgten feurige Grüße. Auch wenn wir sie nicht kennen sitzen sie für uns im Knast.

 

 

Cyberguerrilla is another victim of German State

German state seized cyberguerrilla.org server hard drives.

Radio hören

3 Podcasts von "Wie viele sind hinter Gittern" Ausgabe August 2018
Zu folgenden Themen:
 Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk
Zur weiter lebensbedrohlichen Situation von dem Gefangenen Andreas Krebs in Italien
TKP/ML Prozess: Drei Angeklagte sind wieder raus aus dem Knast

Paprcuts beendet Knastarbeit!

Zur Erinnerung: im Juli 2018 erfuhren wir von gefangenen Frauen aus der JVA Reinickendorf, welche Unternehmen unter anderem im Knast produzieren lassen: MYKITA, frilu, X-PRESS, Gallery Print und Paprcuts. Das letzte Unternehmen warb sogar auf der Homepage mit ihrer Produktion im Knast und in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, denn „Regionales Wirtschaften funktioniert einfach besser als miese Arbeitsbedingungen in Drittländern“.

[L/Pödi] Wir sind nicht alle, uns fehlen die Gefangenen!

Der Haftprüfungstermin soll um 14:00 Uhr im Amtsgericht in der
Bernhard-Göring-Str. stattfinden. Voraussichtlich werden sie vor/um
13:30 Uhr dort eintreffen. Davor sind sie noch in der GeSa Dimitroffwache.

Zeigt euch solidarisch mit den Gefangenen! Kommt zur
Dimitroffwache! Kommt zum Amtsgericht!

Circle-A #9 aus Dresden

Es ist zwei Jahre her, dass wir das Magazin ins Leben gerufen haben. Zwei Jahre lang haben wir unsere Arbeit am Laufen gehalten und viele Dinge auf den Seiten und auf den Straßen angestoßen. In diesen zwei Jahren hat sich viel verändert. Einige Leute kamen, andere gingen. Wir hatten, wie viele andere Projekte auch, ein Auf und Ab. Aber wir haben unsere Arbeit weiter geführt, egal was sich in der Redaktion oder unseren privaten Leben tat.

Seiten

Repression abonnieren