Soziale Kämpfe

Auswertung der Gedenkveranstaltung zum Todestag von Andrea Wolf

Am 21.10.2017 fand in der K9 eine Info- & Diskussionsveranstaltung anlässlich des 19. Todestages von Andrea Wolf statt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen und im besten Fall, eine Debatte innerhalb der radikalen Linken zum Thema Gedenkpolitik anzustoßen, veröffentlichen wir unser Material zur Veranstaltung sowie eine Zusammenfassung der anschließenden Diskussion.

LEIHARBEIT BEI AMAZON THEMATISIERT +++ AKTIVIST*INNEN MACHEN AGENTUR FÜR ARBEIT IN KÖLN DICHT

In der Nacht vom 20. auf den 21. November haben Aktivist*innen die Agentur für Arbeit der Stadt Köln besucht. Sie plakatierten und versperrten die Eingänge mit Klebeband, Ketten und einem Schloß. Ihre Aktion findet während der Aktionswoche der Kampagne "Make Amazon Pay! We are more that robots or data" statt.

(CIGEO/Frankreich) - Weitere Razzia - Proteste in Sicht

Am 20. November gab es erneut eine Hausdurchsuchung in der Privatwohnung einer Genossin in Mandres-en-Barrois, im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager CIGEO. Seit diesem Sommer häuft sich das repressive Vorgehen der Gendarmerie gegen die Proteste, die seit 2016 mit vielfältigen Besetzungen und Demos immer sichtbarer wurden. Derzeit dominieren leider Verurteilungen, Schikanen, willkürliche Festnahmen, Razzien und Übergriffe das Bild. Doch in den kommenden Tagen und Wochen wollen zahlreiche Initiativen, die gegen unnütze Großbauprojekte des Kapitals in Frankreich aktiv sind, dezentrale Aktionstage gestalten, um wieder in die Offensive zu kommen...

Zu den jüngsten Ereignissen in Athen

MAT in Exarchia

 

Die Vorbereitungen zum Insurrection Festival begannen bereits im April. Der Aufruf war offen für alle, die sich an dem Festival beteiligen wollten. Erklärungen von Bewegungen, politische Theorie, Geschichte, Kultur, Verbreitung praktischen Wissens, Aktionen und Schaffung von Bewusstsein sollten zum Programm gehören. Der Zeitraum kurz vor dem offiziellen Gedenken am 17. November war nicht zufällig und ließ Konflikte erkennen. Bereits der Charakter eines Festivals wurde nicht von allen vorbereitenden Gruppen als geeignet zum Thema Aufstand angesehen. Weitere strittige Punkte wurden dann die Art und Weise mit der das offizielle Gedenken der institutionellen Linken verhindert werden sollte, um sich das Datum 17. November wieder anzueignen.

 

Start der feministischen Kampagne "Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und demokratischen Autonomie"

Gemeinsam Kämpfen! Feministische Kampagne für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie

 

Wir wollen und müssen für eine Gesellschaft kämpfen, in der alle Geschlechter befreit sind!
In Deutschland und allen Ländern, in Rojava und allen autonomen Regionen – weltweit. Darum rufen wir ab dem 25.11.2017, dem Tag gegen Gewalt an Frauen*, zur Beteiligung an der feministischen Kampagne “Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie” auf.

(HH) Angriff auf Sicherheit Nord

 

Sabotage ist das geeignete Mittel die Fassade der Autorität einzureissen. Wo die Agenturen der Sicherheit mit ihrer eigenen Bewachung beschäftigt sind und dann vor den Trümmern ihrer Werkzeuge stehen, wird ihre Macht sichtbar in Frage gestellt und zum weiteren Regelverstoß ermuntert.

 

(Berlin) Demo gegen die Räumung der autonomen Jugendzentren Potse und Drugstore

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) demonstrierten im Anschluss an die Moabiter Knastkundgebung 250 - 300 Menschen gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Jugendzentren "Drugstore" und "Potse".

\\\ Wohncontainer für Obdachlose aufstellen ///

+++ Jetzt mitmachen und spenden für die Unterbringung von Hamburger Obdachlosen im privaten Winternotprogramm unserer Initiative +++

 

Spendenseite: --> https://www.leetchi.com/c/wohncontainer-hamburger-obdachlose

Knastkundgebung gegen die Auslieferung von Iñigo und Mikel in Berlin

Am vergangenen Samstag (18.11.2017) kamen trotz kalter und regnerischer Wetterlage knapp 50 Menschen vor die Berliner JVA Moabit, um ihre Solidarität mit den baskischen Gefangenen Iñigo Gulina und Mikel Barrios zu bekunden. Sie protestierten auch gegen die geplante Auslieferung der beiden mach Spanien bzw. Frankreich.

4 Podcasts von „Wie viele sind hinter Gittern“ - Ausgabe November 2017

4 Podcasts von „Wie viele sind hinter Gittern“ - Ausgabe November 2017

Zu folgenden Themen:

 

- Zum Tatort " Der rote Schatten"

- Nürnberg: Proteste gegen Abschiebung mit unangenehmen Folgen

-  Hambacher Forst

- Neues aus der Psychiatrie Bremen-Ost

 

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren