Soziale Kämpfe

G7: Trotz aller Verbote: Lasst Euch nicht entmutigen!

Keine Zeit zum Trübsal blasen! Zwar sind große Teile des angemeldeten Sternmarsches nach Elmau am 7. Juni sowie das Camp noch nicht genehmigt. Aber es wird überwiegend prima Wetter geben (Ausnahme, das eine oder andere Gewitter). Lasst Euch nicht von der bürgerlichen Mediencampagnen verunsichern, dass angeblich keine Leute kommen. Tausende von Protestierenden sind aus ganz Europa sind auf dem Weg! D.h. runter vom Sofa und ab ins Auto, Fahrrad aufs Dach, Haare gekämmt und los!

Erkan Dinar (Landesvorstandsmitglied, DIE LINKE. Bayern): "Jetzt gilt es den Protest gegen den G7-Gipfel nach München und ins bayerische Hinterland zu tragen"

Das Landesvorstandsmitglied Erkan Dinar (DIE LINKE. Bayern) zum Rücktritt des Pressesprechers des Anti-G7-Bündnisses „Stop-G7-Elmau“ und den strukturellen Gewaltmaßnahmen der bayerischen Staatsregierung zur Kriminalisierung jeglicher Proteste gegen den G7-Gipfel:

"Der Kreissprecher der Münchner Linkspartei Manfred Hoffmann ist als Pressesprecher des Anti-G7-Bündnisses "Stop-G7-Elmau" zurückgetreten, weil es im Vorfeld keine klare Distanzierung von Gewalt gab. Er spielt damit das Spiel der Herrschenden mit und kriminalisiert schon im Vorfeld den berechtigten Protest.

Solche Zugeständnisse sind unangebracht und delegitimieren die Aktivitäten von vielen Linken auch in Deutschland einen gesellschaftspolitischen Aufbruch im Sinne einer vernünftigen Politik in Gang zu setzen. Die Partei DIE LINKE als einen verlässlichen Partner einer außerparlamentarischen Linken sowie vieler unorganisierten Menschen zu etablieren. Ich finde, gegen die Mitverantwortung des deutschen Kapitals an der mordenden EU-Austeritätspolitik braucht es keine vorauseilenden Unkenrufe nach friedlichen Protesten, denn diese werden sowieso für eine überwiegende Mehrheit der ProtestlerInnen eine Selbstverständlichkeit sein.

Die Verantwortlichen der bayerischen Staatsregierung haben dagegen schon in den letzten Monaten alles erdenklich Mögliche getan, um die Proteste gegen den Gipfel zu verunmöglichen. Mit strukturellen Gewaltmaßnahmen wurde die Arbeit der Organisatorinnen und Organisatoren fortwährend sabotiert. Viele Medien haben immer wieder darüber berichtet. Es reicht nun! Jetzt gilt es den Protest gegen den G7-Gipfel nach München und ins bayerische Hinterland zu tragen. Geschlossen, entschlossen und mit vielen tausenden Menschen."

(A-Radio) Libertärer Mairückblick 2015

Seit dem 1.6.2015 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Mairückblick 2015 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Interview zu den Anti-Frontex-Days in Warschau und der Repression in Prag, zahlreichen Satiren (u.a. zum GDL-Streik), G7-News, Wo herrscht Anarchie u.v.m.

1.6.2015 Brandanschläge auf das Schienennervensystem des Hamburger Hafens - Angriff auf die internationale Welthafenkonferenz in Hamburg

Wir haben in der Nacht vom 31.5. auf den 1.6. den Bahnverkehr von und zum Hafen Hamburg an 2 wichtigen Stellen Unterbrochen.
Feuer loderte in Kabelschächten an folgenden Orten:

* ICE Strecke nach Lüneburg/Hannover: Die Hälfte aller über die Bahn transportierten Güter des Hamburger Hafens nimmt diesen Weg.

* Abschnitt Hausbrucher Moor, Übergang zu den großen Terminals Altenwerder, Eurogate und Burchardkai und der Kattwykbrücke. An den Hamburger HHLA-Terminals werden mehr Container auf Züge verladen, als in Rotterdam und Antwerpen zusammen.

2005-2015, dix ans après le référendum sur la constitution européenne

Le 29 mai 2005 se tenait dans notre pays un référendum posant la question suivante : « Approuvez-vous le projet de loi qui autorise la ratification du traité établissant une constitution pour l'Europe ? », dont le résultat fut la victoire du « non » avec 54,68 %, soit pratiquement 15 millions 500 000 voix, pour un taux d'abstention d'à peu près 30 %.

Nbg: Protestcamp und Demo gegen G7 Gipfel

Anti-G7-Action-Info-Camp in Nürnberg
Das Nürnberger Protestcamp gegen den G7 Gipfel in Elmau wurde nach zahlreichen Aktionen in der Innenstadt mit einer Demonstration beendet. Die AktivistInnen sehen das Camp und dieDemonstration, an der sich an die 200 Menschen beteiligten, als Erfolg.

 

Der „nicht nachvollziehbare“ GDL-Streik. Über Ge- und „Miss“brauch gewerkschaftlicher Macht

Der GDL-Streik ist zwar gerade wegen der vereinbarten Schlichtung ausgesetzt, öffentlich breitgetretene Empörung über die bereits gelaufenen Streiks und über die Drohung mit weiteren existiert aber weiterhin. In Leserzuschriften oder in ein hingehaltenes Mikrofon wird oft Folgendes bekannt gegeben: „Der Sinn des Streiks erschließt sich mir nicht, ist für mich nicht nachvollziehbar“.

Stop G7 - Auf nach Elmau!

In nur wenigen Tagen ist es soweit. Dann trifft sich die Gruppe der Sieben (G7) auf Schloss Elmau in Bayern.
Teilnehmer sind die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas, sowie tausende Deligierte und Journalisten. Die Politik der G7-Staaten bedeutet nichts anderes als neoliberale Wirtschaftspolitik, Krieg und Militarisierung, Ausbeutung, Armut und Hunger. Wir werden vom 3. bis 8. Juni lautstark unseren Protest und Widerstand gegen die Politik der G7 auf die Straße tragen.

[PK] Fight G7 – Mobivideo und Stand der Mobilisierung

In den vergangenen Monaten hat die Mobilisierung zum G7-Gipfel an Fahrt aufgenommen. Im gesamten Bundesgebiet mobilisieren Organisationen und Zusammenhänge zu Protesten gegen das Gipfeltreffen der mächtigsten Industriestaaten. In vielen Städten wurden lokale Bündnisse gegründet die sich ebenfalls an den Vorbereitungen der geplanten Proteste beteiligen. Vom 7. bis 8. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 (Gruppe der Sieben) auf Schloss Elmau in Bayern. Die Politik der G7-Staaten steht für ständigen Krieg, für Ausbeutung und die Zerstörung der Natur. Mit vielfältigen Aktionen, einem Camp sowie Großdemonstration und Blockaden wollen wir aufzeigen, dass Widerstand möglich ist und es Alternativen zu diesem System gibt.

Der antikapitalistische Protest gegen den Gipfel bündelt die tagtäglichen Kämpfe gegen das kapitalistische Krisensystem. Krieg, prekäre Arebit und Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, rassistische Flüchtlingspolitik, Neokolonialismus – all dies, und noch mehr sind Gründe gegen den G7 auf die Straße zu gehen. Lasst uns Anfang Juni gemeinsam unseren Widerstand gegen die kapitalistischen Eliten und ihre Krisenpolitik in die bayrischen Alpen tragen.

Friedensnobelpreis 2015 geht an... Poroschenko?

Friedensnobelpreis-Kandidaten

Der Friedensnobelpreis wird seit 1901 verliehen. Viele würdige Persönlichkeiten, die wirklich für den Weltfrieden gekämpft hatten, wurden damit ausgezeichnet. Es gab aber solche Kandidaturen, die man Friedenskämpfer nicht zu nennen sind.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren