Soziale Kämpfe

Das Strohfeuer ist abgebrannt 2/2

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um die finale Version der Auflösungserklärung der Plattform "Metadiskursiv". Der bereits vor etwa zwei Monaten hier auf Indymedia veröffentlichte Diskussionsbeitrag "Das Strohfeuer ist abgebrannt 1/2" wurde in die finale Version integriert. Die Autor*innen schreiben dazu auf ihrem Blog (metadiskursiv.noblogs.org): "Mit der Veröffentlichung des zweiten Teils bringen wir den Beitrag in die richtige Reihenfolge. Wer den ersten Teil nicht noch einmal lesen will, liest nur bis zum zweiten Abschnitt „Die Debatte um die richtige Form der Kapitalismuskritik“. Es lohnt sich trotzdem in jedem Fall bis zum Ende durch zu halten, da wir den Teil auf Basis von bereits geführten Diskussionen noch einmal überarbeitet haben. Der Blog wird für Zusendungen vorerst noch online bleiben, schaut also gerne ab und an vorbei!"

Das Lesen dauert zwar etwas länger, lohnt sich jedoch in jedem Fall! Es werden zwar keinee Patentrezepte zu Organisations- und Kapitalismuskritik-Debatte präsentiert, aber wichtige Diskussionspunkte aufgeworfen, denen sich jede linksradikale Gruppe bzw. Person stellen sollte!

[Kolumbien] Neue politische und militärische Schlagkraft der dissidentischen FARC-EP

In einem offenen und dreiseitigen Brief vom 22. Mai schreiben dissidentische Strukturen der FARC-EP, die sich nicht zur Struktur "Zweites Marquetalia" zählen, sondern um Gentil Duarte und der 1. Front sowie im Cauca um das Westliche Koordinationskommando, dass sie die politische Lösung nicht aufgegeben haben und im ganzen Land stark an Territorium zurückgewonnen haben.

Richtige Adresse von Gabriel Pombo da Silva!

Anscheinend war die Adresse von Gabriel nichr richtig, deswegen hier die Korrektur dessen.

Die Verfallsformen des Politischen und die Wiedergewinnung einer holistischen sozialrevolutionären Praxis

Dieser Beitrag stellt eine Reflexion über die Gründe dar, warum eine sozial-revolutionäre Politik so schwierig ist. Es werden Tendenzen dargestellt, in denen sie verloren geht oder verfallen kann. Diesen können wir entgegenwirken, wenn wir unsere Praxis verbessern (wozu es Relexion braucht) und unsere gemeinsamen Ziele näher bestimmen.

INTERNATIONALER AUFRUF ZU AKTIONEN IN SOLIDARITÄT MIT DEN GEFANGENEN: 29 - 31 MAI 2020

SOLIDARITÄT MIT DEN GEFANGENEN WELTWEIT !

 Die bestehende gesundheitliche Krise und der weltweite bisherige Umgang der Regierungen damit hat den wahren Charakter der Autorität entlarvt, welche sich ansonsten hinter der demokratischen Maske versteckte. Die Repression hat in dem Zusammenhang eine allumfassende Kontrolle über unsere Leben eingeführt, welche alles verbietet. Alle bürgerlichen Freiheiten sind nur noch sinnfreie Worte.  Dieser extreme Zustand, den wir gerade erleben, zeigt, dass das Gefängnismodell dem wahren kapitalistischen Gesellschaftsmodell entspricht.

Who the f*ck is Cat?

Gründungserklärung der Communist Action & Theory Marburg.

Die Sendung mit der Katze, kritisch - kratziges Nachrichtenformat

Am 20.05. erschien die zweite Ausgabe "der Sendung mit der Katze". Coview, eine transnationale Initiative die sich anlässlich der Coivid_19 Pademie gegründet hat, produziert nun regelmäßig/unregelmäßig das Nachrichtenformat.

Narrt der Pegida-Gründer die AfD?

Meuthen und Bachmann

Lutz Bachmann will Mitglied in der AfD werden. In den Machtkampf der Partei greift er schon jetzt ein, stellt sich hinter Andreas Kalbitz und wettert gegen Parteichef Jörg Meuthen. Der hat prompt ein Veto gegen die Aufnahme angekündigt. Dem Flügel-treuen sächsischen Landesverband könnte Bachmann als neuer Zankapfel dienen.

1. Mai 2020: Gegen das Virus, gegen den Kapitalismus!

Nach den älteren Beschäftigten im Gesundheitssektor und allen anderen die zu Opfern der Kürzungen im Gesundheitswesen und damit des Kapitalismus wurden, wird es auch andere treffen: Die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Fabriken und die am meisten unterdrückten Sektoren unserer Klasse, die über die "normale" Ausbeutung hinaus die rassistische Unterdrückung der Bourgeoisie erdulden müssen. Diejenigen, die in den prekärsten Bereichen arbeiten, die am schlechtesten bezahlt und am leichtesten erpressbar sind. Es ist kein Zufall, dass die "Hotspots" der Epidemie sich genau dort entwickelten, wo die Bosse die Arbeiter zur Arbeit gezwungen haben und weiterhin zwingen, auch wenn die Ansteckungsgefahr enorm hoch ist, weil es entweder unmöglich oder sehr schwierig ist, den Sicherheitsabstand einzuhalten. Dazu kommt, dass es keine oder nur unzureichende Schutzausrüstung gibt. Die meisten Todesfälle sind in den Arbeitervororten von New York und in einigen Industriegebieten Norditaliens zu verzeichnen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Flügel liegt im Machtkampf hinten

Gauland

Eine Woche ist seit dem Rauswurf des Neonazis Andreas Kalbitz aus der AfD vergangen. Bis heute ist keine Ruhe mehr eingekehrt in der Partei, in der alle Beteiligten vor dem Eindruck warnen, den sie selbst hinterlassen: Spaltung. idas inspiziert die aktuelle Lage – der Flügel muss zurückstecken.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren