Ökologie

[DO] Flugblatt zur Klimademo: Alle reden vom Wetter. Wir nicht.

Wir dokumentieren hier ein Flugblatt, dass wir heute auf der Klimademo in Dortmund verteilt haben:

 

Alle reden vom Wetter. Wir nicht.

 

Liebe Demonstrantinnen und Demonstranten,

 

wir teilen eure Sorgen um das Weltklima. Doch wir denken, dass zentrale Gedanken und Forderungen der Klimabewegung noch zu unklar und widersprüchlich sind, um die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu stoppen. Einige kritische Anmerkungen zu euren Parolen:

Wagentage in Berlin! DieselA besetzt erneut ein leerstehendes Grundstück!

Heute Abend haben wir, die Wagengruppe DieselA und zahlreiche Mitstreiter*innen im Rahmen der Wagentage in Berlin erneut ein Grundstück besetzt: Zur Alten Börse 1, 12681 Berlin. Warum? Weil wir uns die Stadt zurückholen! Wir senden hiermit eine Botschaft an die Stadtplanung, an die Parteien, die versagt haben, und an Großinvestor*innen, die denken, dass sie die Welt kaufen können. Wir haben die Schnauze voll!

(B) [FOTOS] Klimastreik Berlin - Antikapitalistischer Block bei FFF-Demonstration am 20.09.2019

Am antikapitalistischen Block der Fridays For Future Demonstration zum Klimastreik in Berlin beteiligten sich heute ca. 2.000 Menschen. Insgesamt beteiligten sich laut Fridays For Future Berlin 270.000 Menschen in Berlin an den Aktionen zum Klimastreik. Im späteren Verlauf der Demonstration griff die Berliner Polizei mehrfach den Demonstrationszug an und nahm mehrere Menschen fest.

Free the Soil Bericht #1: Die Ankunft

Nach Monaten des Planens und Vorbereitens ist es endlich soweit! Das Free the Soil Camp ist hier! Und mit der Hilfe des Theaterstraat Buskollektivs sind wir angekommen. Ein paar Stunden im Bus, um über Stickstoff, Birnen, Taschenmesser, Gemeinschaften und Rezepte für vegane Powerbars zu schnacken, Nickerchen zu halten und diesen ersten Bericht zu schreiben.

Vorfeldaktionen zum Klimastreiktag in München

In München ereigneten sich im Vorfeld des internationalen Klimastreiktags einige Aktionen, die hier kurz zusammen gefasst sind. Es handelt sich um Aktionen, über die bereits medial berichtet wurde. Ergänzungen erwünscht :)

Bure/F: Die Rückkehr der Eulen

ein Nachtrag zur Wiederbesetzung des bois lejuc im Juli 2019

Zwei Monate sind inzwischen vergangen, dass die Nachricht von der Wiederbesetzung des Waldes durch die Medien gingen. Die gewaltsame Räumung folgte unmittelbar und dauerte zwei Tage an. Ist die Aktion also gescheitert? Wir denken das nicht! Dennoch: so groß die öffentliche Aufmerksakeit war, so schnell war sie wieder verflogen; zumal auch von Seiten der Akteur*innen keine weiteren Lebenszeichen in Form von Erklärungen oder weiteren Aktionen folgten. Wir Bedauern sehr, dass nach der Aktion keine öffentliche Auswertung aus Sicht der beteiligten Personen stattgefunden hat. Wir denken diese wäre wichtig gewesen, um das geschehene diskutierbar zu machen und daraus Schlüsse für zukünftige Strategien des Kampfes zu ziehen. Es scheint uns wenig hilfreich, über die Motive dieses Schweigens zu spekulieren, es wird schon seine Gründe haben. Als Menschen, die hier in der „Zone“1 Leben und Kämpfen wollen wir das geschehene jedoch trotzdem zum Anlass nehmen, um ein Paar Gedanken zum Thema öffentlich zu teilen, sowie den Beteiligten und dem Widerstand im Ganzen ein Feedback unserer Wahrnehungen zu geben. Eine Analyse der technischen Abläufe vor Ort, können wir somit natürlich nicht leisten.

HB: Stretch-SUV on climate strike

Wir haben uns anlässlich des morgen beginnenden Klimastreiks der Bewegung "Ende Gelände-wagen" angeschlossen und heute morgen im Bremer Steintor-Viertel die Stretchversion eines Dodge-SUV aus dem Verkehr gezogen. Dazu haben wir ihn (spritsparend) in Brand gesteckt.

Was ist der Mehrwert einer Mücke?

Klimaprotest

Ein neuer Wind

Die neuen Klimabewegungen vom Hambacher Forst über Ende Gelände bis Fridays for Futurehaben es geschafft, in kürzester Zeit Massen von Menschen zusammenzubringen und international zu vernetzen. Millionen junger Menschen riskieren ihren Schulabschluss und tragen ihre Wut auf die Straßen. Ihre Entschlossenheit beweist die Dringlichkeit der ökologischen Frage!

Transparentaktion bei der ENBW Zentrale in Stuttgart

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Um auf den kommenden Klimastreik am 20. September aufmerksam zu machen, haben wir am 16.9 an der Konzernzentrale von ENBW in Stuttgart ein sieben Meter langen Transparent aufgehangen.

Seiten

Ökologie abonnieren