Ökologie

Schlachthofblockade "Tear Down Toennies" Statement

 

Tear Down Toennies!

 

Wir blockieren seit heute früh den Schlachthof R. Thomsen in Kellinghusen, der seit 2015 zur Unternehmensgruppe Tönnies gehört und in dem täglich circa 6000 Schweine ermordet werden.

 

 

 

 

 

Warum sind wir hier?

 

 

 

Für die nichtmenschlichen Tiere, sie werden eingesperrt, gequält und     ermordet, um ihre toten Körper zur Ware zu wandeln. FreiwilligeSelbstverpflichtungen wie die         „Initiative Tierwohl“, die auch durch Tönnies    unterstützt wird, sind eine     Verschleierungstaktik, um Fleisch und andere  tierliche Produkte als ethisch tragbare Nahrungsmittel zu verkaufen und   das Leid der nichtmenschlichen Individuen unsichtbar zu machen. Für die         nichtmenschlichen Tiere ist einzig die    Befreiung aus der kapitalistischen Unterdrückung durch den Menschen der      Kampf, den es jetzt zu kämpfen     gilt.

 

 

 

Aus Solidarität mit den Arbeiter*innen, die hier ihren täglichen Kampf ums    Überleben austragen. In dieser Industrie ist es üblich, Menschen etwa aus       Rumänien und Bulgarien mit Versprechungen nach Deutschland zu locken,       um sie hier in Werkvertragsarbeit zu verschleißen. Rassismus,   Antiziganismus und Klassismus sind der gesamtgesellschaftliche Rahmen,   der diesen Marginalisierungen zugrundeliegt und sie verschärft.

 

 

 

Im Kampf für die Natur, die gegen Ausbeutung im Streben nach Profit     verteidigt   werden muss. Die Tierausbeutungsindustrie verbraucht enorme   Mengen anRessourcen und ist wesentliche Mitverursacherin der         derzeitigen Klimakrise. Der   durch menschliches Handeln beschleunigte      Klimawandel bedroht zahlreiche         Ökosysteme und damit die    Lebensgrundlagen von sogenannten Wildtieren. „DieNatur“ ist nicht das      zu unterwerfende Gegenstück zur menschlichen „Kultur“,       sondern ist in      allen Lebenswelten unverzichtbar.

 

 

 

 

 

Der Schlachthof ist Sinnbild für Zerstörung. Mensch, Tier und Natur, untrennbar miteinander verbunden, leiden unter der kapitalistischen Ausbeutung und Vernichtung von Lebewesen und Ökosystemen.

 

Das zur Konsument*in gestutzte Individuum hat keine Macht, diese Tierausbeutungsindustrie aufzuhalten. Der zurückgehende Konsum tierlicher Produkte schert diese Industrie nicht, sondern lenkt ihren Blick auf die Erschließung neuer Märkte, so investiert Tönnies aktuell in China. Das, was die Profiteur*innen spüren und ihre Verwertungsmaschinerie stört, sind direkte Aktionen, Sabotage und widerständiges Bewusstsein.

 

 

B(A)D NEWS Folge 27

 

Wilkommen zur 27ten Auflage von B(A)D NEWS -angry voices from around the world-

Eurer monatlich erscheinenden Radiosendung des anarchistischen und antiautoritären Radio-Netzwerkes dieses mal mit folgenden Themen:

 

(HH) Der Vollhöfner Wald im Hamburger Südwesten ist besetzt!

Der Vollhöfner Wald im Hamburger Südwesten ist besetzt!

Die Hafenbehörde (HPA) von Hamburg möchte hier 23.000 Bäume eines Pionier-Auenwaldes roden, um ihre schmutzige Hafenwirtschaft zu erweitern.

Es wird dazu aufgerufen die Besetzung zu unterstützen und in allen möglichen Formen aktiv zu werden um Wald zu verteidigen.

Jeder Baum Zaehlt Soli-Erklärung: Kein Kalk für ThyssenKrupp! Solidarität mit Rojava!

 

Soli-Erklärung der Waldbesetzer*innen im Osterholz Wald in Wuppertal: Kein Kalk für ThyssenKrupp! Solidarität mit Rojava!

 

[LE] Antiterroranschlag gegen Wassermühlen Immobilien

Heute brannte um 20.15 der Bagger auf der Baustelle des Südcarreé. Dies ist unser Beitrag zur aktuellen Debatte um sog. "Terror" in Leipzig.

Dannenröder Wald: DEGES verschiebt Flächenrodungen um ein Jahr - Die Besetzung bleibt!

Seit dem 01.10.2019 ist ein Waldstück auf der geplanten Autobahntrasse im Dannenröder Wald in der Nähe von Lehrbach, Niederklein und Dannenrod besetzt. Ziel der Besetzung ist die Verhinderung eines seit 40 Jahren geplanten und ebenso lange umstrittenen Bauvorhabens. Dieses sieht den Ausbau der bereits zum Teil bestehenden A49 vor, welche die A5 und A7 verbinden soll. Für das nächste Teilstück zwischen Stadtallendorf und Gemünden sollen hierfür etwa 100 ha gesunder Mischwald weichen. Vom Bau betroffen ist außerdem ein FFH-Schutzgebiet und ein wichtiges Trinkwasserschutzgebiet.

Die für den Bau verantwortliche Gesellschaft DEGES hat gestern am 11.10. bekannt gegeben, dass die ab diesem Oktober geplanten Kahlschläge der Autobahntrasse auf die nächste Rodungssaison 2020/2021 verschoben werden. Wir sehen den von der DEGES erklärten Aufschub der Fällungen auf nächstes Jahr als einen ersten Erfolg. Auch wenn die DEGES die Besetzung und den allgemeinen Widerstand gegen das Projekt in ihrer Pressemitteilung mit keinem Wort erwähnt, sind wir überzeugt, dass der Druck und die öffentliche Aufmerksamkeit, die durch die Aktionen der letzten Wochen erzeugt wurden, zu dieser Entscheidung beigetragen haben.

Paris: Besetzung des Einkaufszentrums "Italie 2" auf Initiative von Extinction Rebellion.

"Die Gewalt: ja oder nein?“

Veröffentlicht bei Lundimatin#211 am 8.10.2019, übersetzt von Pipette Relais

Am Samstag, den 5. Oktober 2019, organisierte die Aktivisten- und Umweltbewegung Extinction Rebellion (XR) eine "letzte Besetzung vor dem Ende der Welt". Die im vergangenen Monat angekündigte Aktion, war als Aperitif der "Oktoberrebellion" gedacht, die XR diese Woche auf internationaler Ebene gestartet hat. Dieses Datum entsprach auch dem 47. Samstag nach dem Gelbwesten-Kalender, und einige XR-Mitglieder, begleitet von verschiedenen Kollektiven, sowohl gelben als auch aktivistischen, hatten eine "Verbindung zwischen ökologischen und sozialen Kämpfen" gefordert. Und so überlegten sie, den besetzten Ort in ein "Volkshaus" zu verwandeln.

#RiseUp4Rojava - Redebeitrag bei Fridays for Future

Heute wurde bei einer FfF-Kundgebung am Gesundbrunnen ein Redebeitrag zur Lage in Rojava gehalten (siehe unten). Im Anschluss sangen alle gemeinsam "Heyho, take me by the hand, strong in Solidarity we stand, fight for climate justice, fight for climate justice".
Im Gedenken an die Betroffenen des antisemitischen Anschlags in Halle zog die sonst lautstarke Demo schweigend an der Synagoge auf der Route vorbei.
Angesichts der aktuellen Kriegssituation in Rojava und dem erstarkenden Faschismus weltweit müssen wir stärker denn je zusammenhalten und unsere Kämpfe verbinden!
#Riseup4Rojava

[L] Knastprofteur angegriffen - Bagger angezündelt | Solidarität mit den 3 von der Parkbank

Wir haben in der Nacht auf den 11. Oktober zwei Bagger der Firma Eurovia Vinci angezündet.
Vinci als weltweit tätiger Konzern hat in der Vergangenheit wie in der Gegenwart schon oft gezeigt, dass er sich für NICHTS zu schade und bereit ist, jeden noch so schmutzigen Auftrag anzunehmen.

Seiten

Ökologie abonnieren