Features

Anquatschversuch am Tresen

In den letzten Wochen kam es in Hamburg zu einem Anquatschversuch durch den Verfassungsschutz oder eine andere Repressionsbehörde.

Die betroffene Person wurde auf einer gut besuchten Veranstaltung am Tresen eines „Szene-Ortes“ mit Vornamen angesprochen und in ein unverfängliches Gespräch verwickelt, in dem es rasch zu einem erstmal unauffälligen Jobangebot kam. Danach dreht sich die Situation und die Mitarbeiter*in der Repressionsbehörde fragte konkret danach ob denn die Augen offen gehalten werden könnten auf Veranstaltungen, insbesondere an zwei konkret benannten anderen "Szene-Orten". Dies lehnte die betroffene Person ab und verließ die Situation.

[HH] Hamburger Neonazi macht auf Opfer – Und bringt Antifa-Aktivisten vors Gericht.

Karl Haunschild

 

Im vergangenen Jahr klärten Antifaschist:innen öffentlich über den Hamburger NPD-Kader Karel Haunschild auf. Dieser zeigt sich verängstigt darüber, das Nazi-Aktivitäten in Hamburg nicht unkommentiert bleiben. Jetzt kommt es zu einem absurden Prozess.

Ein Aufruf zur Solidarität.

 

 

 

 

Linkspartei verarscht Betroffene sexualisierter Gewalt

 

 

 

 

[broschüre] Geschichte und Kontext des Kampfes in Bure

 

 

 

 

(A-Radio) Libertärer Podcast Julirückblick 2021

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Julirückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, Einblicke von Spektrum 360 zu den Anti-Corona-Protesten im Erzgebirge, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Bonzen-Autos, E-Mobilität und totale urbane Überwachung: Die IAA 2021 in München

Die Internationale Automobilausstellung (IAA) kommt im September dieses Jahres nach München. IAA, das war doch diese Veranstaltung, bei der sich leicht bekleidete Frauen auf den Motorhauben teurer Autos räkeln? Stimmt genau, es ist aber auch jene Automesse, auf der Hitler und die Nationalsozialisten in den 1930ern ihre Pläne zur “Motorisierung des Deutschen Volkes” vorstellten, jene Lobbyveranstaltung, bei der die deutsche Autoindustrie für ihre umweltschädlichen Spielzeuge wirbt, usw. Erstmals in München soll die IAA nun einen Imagewandel erfahren, um sie an die Erfordernisse eines modernen, grünen Kapitalismus anzupassen, der mit erdölverbrennenden, die Luft der Innenstädte verpestenden Autos nichts mehr am Hut haben will.

Berlin: Wieder Störpropaganda gegen die Bundeswehr

Kaum muss die Bundeswehr nicht mehr gegen die Taliban kämpfen, tut sich eine neue Bedrohung auf. Eine Kommunikationsguerilla greift mitten in Berlin am hellichten Tag mit veränderten Werbeplakaten den Ruf des Militärs an. „Das ist Störpropaganda gegen die Bundeswehr!“, befand der Staatsschutz des LKAs und leitete schon im Mai entsprechende Ermittlungen gegen eine andere Aktion ein. Dadurch motiviert hingen Aktivist*innen heute erneut knapp über 30 Poster unerlaubt in Werbevitrinen. „Laut StGB ist 'Störpropaganda gegen die Bundeswehr' geeignet, die Tätigkeit der Bundeswehr zu stören. Wenn man dem LKA glaubt, dass dieses Ziel schon mit unseren Postern erreicht wird, dann sollten wir so oft wie möglich plakatieren“, findet Marcelle Brechbohnert, Sprecher*in der Aktionsgruppe.

'Erneuerbare Ausbeutung' - Zeitung zur IAA, E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz

Vom 7. bis 12. September 2021 findet die IAA in München statt. Die größte Automesse der Welt war lange Zeit eine Bühne für egomanische Konzernbosse und Treffpunkt ihres PS-fetischistischen Fußvolks. Doch nachdem die IAA 2019 in Frankfurt zum Kristallisationspunkt von vielfältigen Klimaprotesten wurde, haben auch die Protagonisten der Autoindustrie die Zeichen der Zeit erkannt und sind auf die neue hegemoniale Linie der kapitalistischen Selbstinszenierung eingeschwenkt: Auch die IAA präsentiert sich jetzt irgendwie digital, hip, vernetzt und ‚nachhaltig‘.

 

SCHEISS AUF DIE WAHLEN!

Die Bundestagswahlen stehen an. Und wie jedes Mal herrscht im Wahlkampf großer Trubel: Eine Partei nach der anderen versucht mit nichtssagenden Wahlslogans die Aufmerksamkeit der Wähler*innen zu erregen und verspricht uns allen das Blaue vom Himmel.

Fotos: Demo zum Internationalen Tag der Indigenen Völker

Zum Internationalen Tag der Indigenen Völker demonstrierten in Berlin am 9. August rund 150 Menschen für die Rechte der Indigenas und gegen vergangene und gegenwärtige Genocide und Ökozide weltweit. Ob im Amazonas, im NigerDelta oder auf den indonesischen Inseln, die Profitgier vernichtet die Heimat indigener Völker, zerstört Ökosysteme und treibt den Klimawandel massiv voran.
Fotos: https://umbruch-bildarchiv.org/internationaler-tag-der-indigenen-voelker/

Seiten

Features abonnieren