Antirassismus

Sarbotage an Baustelle der A66/A661. Fecher Bleibt!

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben wir mehrere Bagger, die zum Bau des Riederwaldtunnel dienen großflächig mit Bitumen angegriffen.

Wir taten dies aus Solidarität mit dem seit Herbst 2021 besetzten Fechenheimer Wald und allen weiteren Gefährt*innen.

Seit November ist die Besetzung akut räumungsbedroht, da der Fechenheimer Wald für den Ausbau der A66/A661 weichen soll.

Wir appellieren an alle lokalen Strukturen sich dem Kampf um den Fecher anzuschließen. Lasst uns der Zerstörung der Natur und den Neubau von Autobahnen in den Weg stellen und für Klimagerechtigkeit kämpfen!

Fecher verteidigen - Für die Anarchie!

 

 Ganz viel Liebe an die unfreiwillige Feuerwehr. Free them all!

 

Mord an Ferhat Mayouf – neuste Entwicklungen

Strafanzeige gegen Mitarbeiter des Knastes Moabit gestellt 

Am 23.07.2020 verstarb der 36 jährige Ferhat Mayouf an einer Rauchvergiftung im Knast Moabit. Die Justiz spricht von Suizid, aber wir und die Angehörigen wissen: das war Mord!

Nun hat Ferhat Mayoufs Bruder Strafanzeige gegen die Mitarbeiter der JVA Moabit gestellt und ist damit einen weiteren Schritt im Kampf um Aufklärung gegangen.

Kampagne "Werbung abrüsten": Großformat-Aufkleber gegen Bundeswehr-Werbung

Traditionell ballert die Bundeswehr zum Jahresende ab Mitte November bis Ende Dezember nochmal alles raus. Um den Werbeetat zu leeren, bombardieren die Bundis Jahr für Jahr am Jahresende die Innenstädte mit Werbeplakaten. „Doch diesmal werden die Militärs sich über ihre eigenen Poster ärgern!“ verspricht Yver Cleber, Sprecher*in der Kampagne Werbung abrüsten! . Werbung abrüsten! ruft zu zivilen Ungehorsam gegen Bundeswehr-Werbung auf: „Mit einer überregionalen Aktion wollen wir großformatige Aufkleber über die Militärpropaganda kleben und damit ein Zeichen dagegen setzen, dass die Bundeswehr jungen Menschen in ihren rassistischen und sexistischen Gewaltapparat zieht!“

[FFM] Polizeiwache mit Farbe angegriffen

Wir haben heute Nacht das besetzte 16. Polizeirevier in Frankfurt-Griesheim mit Farbe eingedeckt.

Warum?
Im Jahre 2022 braucht es eigentlich keine Erklärung mehr, warum wir die Bullen angreifen. Morde, Racial Profiling, grassierende Repression und ständig auftauchende Nazichats sind alles keine Neuigkeiten mehr für uns. Und genau das ist der Grund, aus dem wir jetzt nicht mehr stillsitzen wollen. Wir müssen der Abstumpfung, die aus dem Dauerbeschuss mit Berichten von Bullengewalt entsteht, entgegentreten. Wir sehen den Angriff als Ausweg aus der lähmende Spirale aus Verzweiflung und Resignation.
Gruß und Kuss an Alle, die gerade gegen die Bullen kämpfen, auf welche Weise auch immer. Hoffentlich inspiriert die Aktion ein paar mehr von Euch, eurer Wut und eurem Schmerz Luft zu machen!

 

 

[B] Fight and remember! Antifaschistische Aktionswochen

Fight and remember!

Antifaschistische Aktionswochen
Gegen Naziterror und im Gedenken an die Opfer rechter Gewalt!

https://berlin.niemandistvergessen.net/ & https://fightbackberlin.noblogs.org/

[LE] Gegen den Großaufmarsch von Compact, AfD,Thüringer Patrioten und freien Sachsen!

Leipzig steht ein weiterer rechter Großaufmarsch bevor. Unter dem Motto „Ami go home“ mobilisiert das extrem rechte Compact-Magazin um Jürgen Elsässer zusammen mit den Freien Sachsen, Thüringer Patrioten und auch Teilen der AfD in Thüringen um den Faschisten Höcke für den 26. November 2022 nach Leipzig. Nach den teilweise diffusen Gemengelagen zu den Querdenken-Demonstrationen im November 2020 und 2021 handelt es sich diesmal um einen explizit rechten Aufmarsch, dem es sich entsprechend entgegenzustellen gilt.

Im Gedenken an Ingo Binsch

Metallgedenktafel an einer weißen Wand: Inschrift: Im Gedenekan an Ingo Binsch, der hier im Kiez, am 5. November 2001, von drei Neonazis misshandelt wurde un an den Folgen verstarb.  #niemand ist vergessen  Dazu zwei Rosen

Heute, am 5. November, gedenken wir Ingo Binsch, der 1965 in Altlandsberg (bei Berlin) geboren und aufgewachsen ist und 2001 von drei Neonazis misshandelt wurde und an den Folgen starb. Zum 21. Todestag haben wir die mehrfach zerstörte Gedenktafel (1 / 2) erneuert, die umliegenden Straßen umbenannt und zudem wurde ein Soli-Graffiti gesprüht.

Wohin? Ungewiss. / Varış noktası neresi? Belli değil.

Der Titel ist einem in diesem Jahr erschienen Gedichtband Asiye Müjgans entnommen. Die vor 65 Jahren in der Türkei geborene diplomierte Soziologin und Autorin lebt seit 1997 in der Schweiz, wo sie als Konfliktmanagerin arbeitete.

 

Seiten

Antirassismus abonnieren