Antirassismus

Fotos: Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen

Am 29. Mai 1993 wurden in Solingen fünf Angehörige der Familie Genç bei einem rassistischen Brandanschlag getötet, 14 weitere Familienmitglieder erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Ein Fotorückblick in Gedenken an die Opfer von Solingen.

Fotos: Justice for Vitali Novacov

Trauer und Wut über den Tod von Vitali Novacov. Er erstickte nach einem Polizeieinsatz in Königs Wusterhausen.
Auf einer Kundgebung am Sonntag auf dem Oranienplatz in Kreuzberg forderten antirassistische Initiativen Gerechtigkeit für Vitali Novacov und das die Verantwortlichen für seinen Tod zur Rechenschaft gezogen werden.

SARaH Seenotrettung - Video & Soli-Party [B] 28.04.2023

Jährlich sterben hunderte Menschen im Mittelmeer. Während die Außengrenzen Europas weiter aufgerüstet werden, drängt die sogenannten lybische Küstenwache immer wieder Menschen ab und sorgt so für massenhaftes Sterben.

 

Um den Schiffen etwas entgegen setzen zu können, sind schnelle und wendige Schiffe nötig. Nur so kann den Speedbooten der „Küstenwache“ zuvor gekommen werden.

 

[LE] In den internationalistischen Block! Auf die Straße am 1. Mai!

Von den indigenen Kämpfen in Abya Yala, bis zur Guerilla in den freien Bergen Kurdistans, von den Aufständigen in den Städten Griechenlands bis zu den streikenden Arbeiter_innen Frankreichs, erkennen wir den widerständigen Fluss der Gesellschaft der beharrlich nach Freiheit strebt.

Über 40 Jahre Solidarität mit Mumia Abu Jamal

Mumia Abu Jamal, 2017

Am 24.4. wird im Syndikat in Berin in der Emserstraße 131 ab 19.30 Uhr das  kürzlich im Verlag Westend erschienene Buch "Texte aus dem Todestrakt"   vorgestellt, das viele Texte des seit über vier Jahrzehnten inhaftierten US-Journalisten enthält, die erstmals in deutscher Sprache erschienen sind.     

Prozessbericht: Moria-Verfahren wegen Landtagsaktion

Zeichnung des Richters am Amtsgericht mit Glatze und Robe, Sachsenwappen im Hintergrund

Am 12. April 2023 fand am Amtsgericht Dresden eine Bußgeldverhandlung statt. Vorgeworfen wurde die Verletzung der Hausordnung eines gesetzgeberischen Organes. Denn am 14. September 2020 enterten ein paar Menschen das Foyer des Sächsischen Landtages, um auf den Brand des Elendslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam zu machen. An dem Morgen sollte im Landtag über die Aufnahme von 500 Geflüchteten von den griechischen Inseln abgestimmt werden. Wie kaum anders zu erwarten lehnte eine Mehrheit im Landtag den Antrag dazu ab, inklusive der Grünen und der SPD. Auf die Aktion kamen zuerst Anzeigen wegen Hausfriedensbruch, die aber schnell eingestellt wurden. Stattdessen folgten Bußgeldbescheide, welche nicht alle bezahlten. Auf mehrere Treffen der Beschuldigten hin, legten zwei Menschen Widerspruch auch gegen den Bußgeldbescheid ein. Somit kam es nun zu einer Verhandlung vor Gericht.

 

Auf unseren Aufruf hin kamen ca. 15 Menschen zum Prozess. Die Stimmung im Gerichtssaal war zu Beginn entsprechend gelöst und heiter. Der Mensch, der ebenfalls eine Woche später einen Verhandlungstermin in der gleichen Sache bekommen hatte, meldete sich zu Anfang des Prozesses und verlangte mit verhandelt zu werden. Leider war an der Stelle kein Blumentopf zu gewinnen. Auf diese und andere Anmerkungen zum Verlauf des Prozesses reagierte Richter Meißner mit der rigiden Androhung von Ordnungsgeldern.

 

Für ein Ende der Lohnarbeit | pour la fin du travail salarié | for the end of wage labour!

 

30.04.2023: Aktionstag | Journée d'action | Actionday

17 Uhr: Demo | manifestation | rally → Marktplatz, Karlsruhe

21 Uhr: Party und Konzert | Fête et concert | party and concert → P8, Schauenburgstr. 5, Karlsruhe

 

 

DECKNAME JENNY - FREIGEGEBEN IM NETZ

DECKNAME JENNY

 

DECKNAME JENNY FREIGEGEBEN IM NETZ

Seit 2014 sind mehr als 26.000 Menschen alleine im Mittelmeer bei dem Versuch ertrunken, in die Festung Europa zu gelangen. Das Klima kippt und die Verantwortlichen schauen zu. 100 Milliarden Euro werden kurz mal frei gemacht, um die Bundeswehr fit für die zukünftigen Gemetzel zu machen. Ein Rechtsruck geht durch Europa.

Wo ist die Hoffnung?

Als wir 2015 die ersten Testdrehs für den Spielfilm DECKNAME JENNY machten, entschieden wir, einen Langfilm zu produzieren, der längere Zeit politisch vorausschauend und somit aktuell bleibt. Der Film sollte Kraft geben, aber auch nichts beschönigen.

Nun stellen wir den Film umsonst ins Netz. Das ist auch ein großer Schritt für uns, ehrlich. Und es ist ein Dankeschön an alle Menschen, die für eine bessere Gesellschaft kämpfen.

 

 

 

 

Seiten

Antirassismus abonnieren