Militarismus

Die Welt brennt

Die Welt brennt wieder einmal an den verschiedensten Orten und aus den unterschiedlichsten Gründen. Sei es in Hongkong gegen den Einfluss Chinas oder in Rojava für ein kurdisches Autonomiegebiet – nur um die zwei populärsten zu nennen.

[Tübingen] 14.11.2019: GEGEN DEN AUSVERKAUF DER STADT

Aufruf zur Demo

Am 10. Oktober stimmte der Tübinger Gemeinderat mit 36 zu sechs Stimmen für den Verkauf mehrerer kommunaler Flächen an Bosch. Geplant ist außerdem der Bau eines siebenstöckigen Parkhauses. Der Ortsbeirat der Nordstadt hatte zuvor wenig Begeisterung für den rasanten Ausbau des Technologieparks gezeigt: Nur ein Vertreter stimmte dafür, zwei dagegen, der Rest enthielt sich. Es war keine grundsätzliche Kritik an der KI-Forschung in Tübingen und der engen Kooperation zwischen Industrie und Forschung, sondern die Sorge um Kaltluftschneisen und die Aussicht auf die Schwäbische Alb, die nun mit einem „Gebäude, das aussieht wie ein UFO“ verbaut werden soll.
Kein Wunder, dass sich Unmut regt. Das Bündnis gegen das Cyber Valley warnte schon im Juli 2017 vor einem „Ausverkauf der Stadt, der Universität und des Wissens“. Denn das Cyber Valley besteht nicht nur aus einer vertraglich fixierten Forschungskooperation zwischen der Universität, der Max-Planck-Gesellschaft und der Industrie, sondern auch aus der erklärten Absicht, die Region zu einem „Ökosystem“ für die Entwicklung und Kommerzialisierung Künstlicher Intelligenz zu machen.

Laute Demonstration gegen türkischen Angriffskrieg in Bremen

Nachtrag zur Demo gegen den Türkischen Angriffskrieg in Rojava vom 21.10.2019 in Bremen

Sie riefen „Terrorpate Erdogan – Hände weg von Kurdistan!“, „Erdogan – Terrorist!“ und bekräftigten die ganze Zeit über ihre Solidarität mit dem Widerstand in Rojava und der YPG/YPJ mit lauten Rufen „Bijî berxwedana Rojava!“, „Bijî berxwedana YPG!“. Vom Lautsprecherwagen wurde den Anwohner*innen und Passant*innen immer wieder erklärt, worum es ging. Eine häufige Forderung war „Deutsche Panzer raus aus Kurdistan!“.

Da ist kein Durchkommen: Aktivist*innen ketten sich an Werkstore von Krauss-Maffei Wegmann.

Pressemitteilung

23.10.2019 - Seit zwei Wochen führt die Türkei einen Angriffskrieg gegen die Selbstverwaltete Region Rojava in Nordsyrien. In Solidarität mit den Menschen in Rojava ketteten sich heute Morgen mehrere Aktivist*innen mit dem Hals an die Werkstore des Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann in Kassel. Zusätzlich erkletterten Andere zwei mitgebrachte 6 Meter hohe Stahl-Dreibeine(Tripods), um die Einfahrt von Fahrzeugen weiter zu erschweren.

Solidarität mit Rojava: Krieg beginnt hier

Aktion und Demonstration gegen die Northropp Grumann LITEF GmbH in Freiburg

Fotos: Riseup for Rojava - Demos in Köln und Berlin

Gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Rojava gingen auch am letzten Wochenende wieder viele tausend Menschen auf die Straße. Hier Bilder von den Demos in Köln und Berlin

Nachtrag: Bericht von der Stadtteildemo: Grenzenlose Wut am letzten Freitag 18.10. in Hamburg

Mit mehreren hunderten Leuten Demonstrierten wir unangemeldet, mit  einen Fronttransparent , Fahnen, Feuerwerk vom Neuen Pferdemarkt aus ( https://de.indymedia.org/node/41118 ).
Die Demo war sehr entschlossen, ging lautstark unter anderen an der Wohnung von Andy Grote vorbei, wobei er mit rufen wie " Andy Grote raus aus St.Pauli" gegrüßt wurde. Die Demo lief eine ganze weile komplett ohne Bullen Präsens. Bis dann irgendwann die Bereitschaftbullen aus einer Seitenstraße kamen, die Demo sofort mit Pfefferspray, Schlägen und Tritten angriffen. Wobei es auch leicht verletzte gab.

LITEF markiert

In der Nacht auf Dienstag den 22.10 wurde die Waffenteil-Firma LITEF markiert.

Kriegsprofitierende sabotieren!

 

In der Nacht auf den 22. Oktober ist ein ThyssenKrupp Auto in Freiburg im Breisgau in Flammen aufgegangen.

 

[BO]: Interaktives DIY-Denkmal in Bochum für die Opfer des Faschismus

 

Wir haben heute das interaktive DIY-Denkmal auf dem Tana-Schanzara Platz im Bochumer Zentrum eingeweiht. In Zeiten des rechten Terrors von Halle, Kassel und Christchurch und des Angriffskrieges gegen das freie, basisdemokratische Rojava, sehen wir es als notwendig an, den zahlreichen Opfern dieser weltweiten, faschistischen Tendenzen auch in Bochum ein Denkmal zu setzen.

Seiten

Militarismus abonnieren