Antifa

Mailand: Weitere Festnahme und drohende Auslieferung im Budapest-Kontext

Am Dienstag, 21.11.2023, wurde Gabriele in Mailand von den örtlichen Carabinieri verhaftet. Er wartet gegenwärtig im Hausarrest auf seine Auslieferungsanhörung. Grundlage der Festnahme war ein von Ungarn ausgestellter europäischer Haftbefehl. Dem Genossen wird vorgeworfen, an den Auseinandersetzungen mit Faschisten rund um den "Tag der Ehre" in Budapest im Februar 2023 beteiligt gewesen zu sein. Die ungarischen Behörden werfen den Betroffenen neben diversen Körperverletzungsdelikten bzw. deren Vorbereitungauch die Mitgliedschaft in einer "kriminellen Vereinigung" vor. Dabei soll es sich um dieselbe Vereinigungwie im Antifa Ost-Verfahren handeln, welche ihren Schwerpunkt in Leipzig gehabt haben soll und deren angebliche Existenz im vergangenen Mai erstmals von einem Gericht als erwiesen angesehen wurde. Die Absurdität, dass eben diese Vereinigung nun auf einmal Mitglieder in verschiedenen europäischen Ländern haben soll, scheint die anklagenden Behörden in Ungarn dabei nicht zu stören.

ChatGPT als Hegemonieverstärker

T-Shirt mit der Aufschrift "rage against the machine learning"

Wir haben etwas gebraucht, um einzusehen, dass wir das Geld für die Stromrechnung nicht zusammenbekommen. Eine eigene KI (künstliche Intelligenz) steht uns also nicht zur Verfügung und wir müssen unsere natürliche Intelligenz bemühen, um eine Reihe von Texten zum Thema KI und dessen Folgen zu schreiben, diskutieren, verwerfen und zu veröffentlichen. Wir haben vor, in lockerer Abfolge auf einzelne Aspekte näher einzugehen und die gewogene Weltöffentlichkeit damit zu belästigen. Die Texte sind fokussiert und gehen eher in die Tiefe, als in die Breite – sie mögen Widerspruch oder Begeisterung auslösen. Wir verstehen sie als Diskussionsangebote im Prozess einer Entwicklung einer gemeinsamen Analyse dieses neuen Hypes – über kritische Anmerkungen würden wir uns freuen. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen.

Antifaschismus, Haft und Illegalität - Versuch einer Einordnung

Seit Ende Septemberwird öffentlich nach einem Genossen gefahndet, welcher der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung beschuldigt wird und dem Angriffe auf Nazis vorgeworfen werden. Diese Öffentlichkeitsfahndung durch das Bundeskriminalamt und das Landeskriminalamt Sachsen wurde im Vorhinein medial groß angekündigt. In kurz zuvor veröffentlichten Presseartikeln war von 20 Untergetauchten aus dem "linksextremen Spektrum" die Rede, wurden Parallelen zur RAF gezogen und von einer im Untergrund operierenden Zelle gesprochen. Das Ganze findet im Rahmen der Ermittlungen gegen eine vermeintliche kriminelle Vereinigung im Kontext des Antifa Ost-Verfahrens statt.

Neben mehreren Fotos und persönlichen Informationen, die zu dem Genossen veröffentlicht wurden, wird von den Sicherheitsbehörden eine kopfgeldartige Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise in Aussicht gestellt. Dass diese von bürgerlichen Medien unterstützte Fahndung auch von Nazis dankend entgegen genommen und in der rechten Szene verbreitet wurde, überrascht nicht. Diese groß angelegte Öffentlichkeitsfahndung, ihre mediale Begleitung und die weitgehend ausbleibende öffentliche Kritik sind Ausdruck der gegenwärtigen gesellschaftlichen Stimmung. Sie sind vor dem Hintergrund einer erstarkenden Rechten und einem autoritärer werdenden gesellschaftlichen Klima zu sehen, in deren Windschatten eine teils offen faschistische Partei zunehmend konkrete Regierungsambitionen entwickelt.

Es ist kein Geheimnis, dass aufgrund der gegenwärtigen Verfolgung verschiedene Genoss:innen entschieden haben, sich der Repression zu entziehen und unterzutauchen. Motivation hinter diesem Text ist, diesen Fakt anzuerkennen und innerhalb der linken Bewegung eine Debatte darüber loszutreten. Wir haben bemerkt, dass der Schritt des Untertauchens für viele Menschen weit weg von der eigenen Lebensrealität und ihrer politischen Praxis ist und deshalb in der Breite der Bewegung, ihren Strukturen und Zusammenhängen noch kein Bewusstsein darüber entstehen konnte. Wir schreiben diesen Text als Personen, die einen mehr oder weniger direkten Bezug zum Leben in der Illegalität haben. Uns ist bewusst, dass solche Diskussionen zur Voraussetzung haben, dass sie auch gezielt angestoßen und eingefordert werden. Dieser Text soll deshalb ein erster Anstoß sein, über aktuelle Repression, Haftstrafen und die Möglichkeit des Untertauchens zu diskutieren.

Militaristische Denkmäler in Bonn markiert und beschädigt

Keine Helden sondern Täter

Wir haben in der Nacht vom 18. auf den 19. November anlässlich des sogenannten Volkstrauertages militaristische Denkmäler in Bonn markiert und beschädigt.
Dazu erklärt Eva:"Die den deutschen Armeen treu dienenden Männer waren Kanonenfutter, Mitläufer, Sadisten, Vergewaltiger und Mörder. Sie waren keine Helden sondern Täter."
Angesichts der aktuellen blutigen Kriege am Rande Europas und in Nahost, sowie dem Wiedereinzug offen faschistischer Parteien in deutsche Parlamente, brauchen wir keinen Veteranentag, welcher die Täter militärischer Gräueltaten zu Helden verklärt. Was wir brauchen ist eine konsequent antimilitaristische und antifaschistische Erinnerungskultur in unseren Städten und unseren Straßen.
Wir rufen dazu auf, kriegsverherrlichender Propaganda in Bonn die Räume zu nehmen und fordern den Rückbau der entsprechenden "Denkmäler".

gezeichnet
Einige Erfüllungsgehilfen der Regenbogenhomolobby

Liste der beschädigten Denkmäler:
*Ehrenmal von 1927 auf dem Beueler Friedhof Platanenweg
*Heldendenkmal auf dem Friedhof Schwarzrheindorf
*Kriegerdenkmal 1. und 2. Weltkrieg im Baumschulwäldchen
*Denkmal Plittersdorf am Vom-Sandt-Ufer

Die Arroganz der Großstadt-Szene zur Absage von Eisenach

 

Antifaschist*innen aus dem kleinen Eisenach in Thüringen hatten zu einer Demo aufgerufen. Sie sollte sich gegen die in vielen kleineren Orten zu findende Naziszene richten. Klar ist Eisenach nochmal besonders, doch gibt es viele dieser Orte, an denen Nazis sich sicher fühlen und selbstbewusst auftreten. Die Parole „es gibt kein ruhiges Hinterland“ ist nämlich leider viel zu häufig reiner Selbstbetrug.

 

Nächster Probe-Castor am 21.11.2023 – Proteste nehmen Fahrt auf: Demo & Treckerkorso in Ahaus

Für Ahaus rufen die Anti-Atomkraft-Initiativen am Dienstag, den 21.11.2023, zu einer Demo auf, auch ein Trecker-Korso von Landwirten und Live-Musik sind bereits angekündigt. Auftakt ist um 18 Uhr am „TOBIT“-Kreisel (Legdener Str., Parallelstr, Schumacherring). Danach führt der Demozug zur Kreuzung Schuhmacherring / Schöppinger Straße, während die Trecker einen Abstecher durch die Innenstadt fahren, um dann wieder mit den Demonstranten zusammenzukommen.

 

 

"Ein bischen Frieden" ist nicht genug

braune Friedenstaube (dick) nicht erwünscht

Gedanken zum Artikel „Antifafahne versus Friedenstaube“ von Peter Nowak (Zeitschrift Lotta) und zur Demo „Nein zu Krieg und Aufrüstung“ der „Antikriegskoordination“ am 02.09.23 in Berlin.

Ahaus 21.11.23 Demo gegen Castortransport - ab 18 Uhr Aktionen

Am 21.11.23 rollt der letzte Probe Transport nach Ahaus. Beim letzten Mal wurde unter massiven Polizeischutz dieses schon geprobt, um eine Genehmigung für den richtigen Transport Anfang nächsten Jahres zu bekommen. 

Treffpunkt zur großen Demo mit Live-Musik und Treckerkorso am Kurt-Schumacher Kreisel ab 18 Uhr. Von dort geht es mit einem Demonstrationszug in die Innenstadt.

!!! Eisenach 18.11.- Antifa Demo abgesagt!!!

Zitat aus Social Media:

  + DEMOABSAGE + Wir müssen euch leider hiermit mitteilen das die Demo abgemeldet wurde. Es ist die einzig richtige Entscheidung für uns gewesen. Ein ausführliches Statement unsererseits erfolgt im laufe des Tages.

 @SoliKollektiv

https://esa1811.so36.net/

Seiten

Antifa abonnieren