Features

HANDS OFF INDYMEDIA - Mitteilung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg (SUMF) zur Demonstration für Pressefreiheit und den Erhalt linker Zentren am Samstag den 09.09.2017 um 19 Uhr in Freiburg im Breisgau.

Als Reaktion auf das praktische Verbot der linken Medienplattform linksunten.indymedia.org vom 25.08.2017 und den damit verbundenen Hausdurchsuchungen in Freiburg, u.a. im Autonomen Zentrum KTS, haben wir für Samstag den 09.09.2017 um 19 Uhr bundesweit und international zu einer Demonstration in Freiburg aufgerufen. Wir treten der Zensur entgegen und protestieren gegen die Angriffe auf unsere Freund*innen, linke Räume und eine unabhängige Medienpolitik von Linksunten.

AfD-Wahlkampf und antifaschistische Gegenaktionen in der Kieler Innenstadt

Auch am vergangenen Samstag, 2. September 2017 fand in der Kieler Innenstadt wie schon in den zwei Wochen zuvor ein Propagandastand der chauvinistischen Rechtspartei "Alternative für Deutschland" (AfD) anlässlich des laufenden Bundestagswahlkampfes statt. Zwischen 10.30 Uhr und 13 Uhr versuchten 12 AfDler am Europaplatz Flyer an Passant*innen zu verteilen, scheiterten dabei aber an den penetranten Störungen durch etwa 30 Antifaschist*innen.

(A-Radio) Libertärer Podcast Augustrückblick 2017

Seit dem 5.9.2017 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Augustrückblick 2017 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, dem Fokusthema Naziblockade in Spandau, Beiträgen zu linksunten indymedia und zur Räumung der Platte in Berlin, unsere Rubrik Alltagssolidarität, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Bure - Widerstandsfestival und Polizeigewalt bei Demo gegen das Atomklo

Vom 11. bis zum 13. August 2017 fand in Bure im französischen Lothringen ein Widerstandsfestival „ Les Bure’lesques“ gegen das geplante Atomklo Namens Cigéo statt. Im Anschluss, am 15. August, gab es eine Demonstration zum Jahrestag des Falles der Mauer der ANDRA (Nationalagentur für die Entsorgung radioaktiver Abfälle) im besetzten Wald Bois Lejuc. Die Poliezi verwendte Schock- und Splittergranaten die zu schwersten Verletzungen führten.

Uranzug-Luftblockade vor Gericht in Potsdam

* Widerspruch gegen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro wird vor dem Amtsgericht Potsdam verhandelt
* Erster Prozesstermin gegen eine Kletteraktivistin: 06. September 2017 – 11 Uhr – Amtsgericht Potsdam (Jägerallee 10-12), Saal 21

In der Nacht zum 8. April 2016 protestierten rund 20 Atomkraftgegner*innen gegen einen Transport von Uranerzkonzentrat vom Hamburger Hafen in die südfranzösische AREVA Atomfabrik in Narbonne Malvési. Zwei Aktivistinnen seilten sich von einer Fußgängerbrücke im Bahnhof Buchholz in der Nordheide ab und entrollten ein Banner.

Haus Mainusch bleibt! Lieber wütend als traurig...

HAUS MAINUSCH BLEIBT!

Das Autonome Zentrum Haus Mainusch in Mainz ist nach fast 30-jährigem Bestehen von der Schließung bedroht. Es formiert sich Widerstand.

[HH] Whose streets? Our streets! Antirepressions-Schanzenviertelfest im Zeichen von G20 und seinen Folgen

 

Der Gipfel ist längst vorbei, was bleibt ist die Erinnerung an eine Zeit der faktischen Besatzung und deren Folgen in Form von Verletzung (physisch/psychisch) und Repression.

 

Wir alle konnten erleben, dass für einen ergebnislosen Gipfel polizeistaatliche Methoden angewandt wurden. Die allgegenwärtigen vermummten Einheiten inklusive ihrem schweren Gerät, die abschreckend und einschüchternd wirken sollten; eine Aufhebung der Gewaltenteilung in dem die Polizeiführung über Politik und Gerichte hinweg entscheiden konnte; der Gebrauch fragwürdiger bis verbotener Einsatzmittel (Gummigeschosse, Sonder-Einsatz-Kommandos mit Maschinenpistolen, IMSI-Catcher...) und das übermäßige Nutzen des Gewaltmonopols hat Viele entsetzt. Es ist längst kein Thema mehr, dass z.B. Pfefferspray eigentlich eine Notwehrwaffe knapp unterhalb des Schusswaffengebrauchs ist. Dass nun die Kritik daran in totalitärer Art zurückgewiesen wird und eine unsachliche „Aufarbeitung“ dieser Wochen stattfindet passt dazu; ebenso dass der eigentliche Gipfel und dessen - wie erwartet - inhaltsloser Ausgang in diesem „Schaufenster moderner Polizeiarbeit“ völlig untergegangen ist.

[Rheinland] Zum Spitzelverdacht während der Aktionstage

Während der Aktionstage 2017 im Rheinland gab es bei einer Kleingrupppenaktion den Verdacht, dass eine bestimmte Person gezielt versucht, Teile der Campstruktur und Details der geplanten Aktion auszuforschen. Der Folgende Text wertet eine daraufhin eingeleitete Recherche aus.

Zusammenstöße vor Athener Universität

Am frühen Samstagmorgen des 26. August ist es in der Umgebung der Polytechnio Universität in Athen zu Auseinandersetzungen zwischen ungefähr fünfzig Anarchist*innen und vielleicht doppelt so vielen Beamten der Bereitschaftspolizei gekommen. Ursächlich dafür ist die seit einem Monat andauernde Untersuchungshaft von Panagiotis Z., der am 25. Juli vor der Wohnung eines Freundes verhaftet wurde.

Seiten

Features abonnieren