Berlin

Zur Aktion gegen den Baustadtrat Florian Schmidt in der Rigaer Straße

 

Am Freitag, den 10. Mai wurde der Baustadtrat Florian Schmidt zum zweiten Mal der Gegend um den Dorfplatz verwiesen. Sein erneutes Auftreten unmittelbar am Brennpunkt zeigt, dass es eine offene politische Auseinandersetzung von Unten braucht.

 

 

 

 

„Wir geben jetzt keine Ruhe mehr“ - Erlebnisbericht von den Protesten gegen Rheinmetall in Berlin

Proteste mit Transparent während der Aktionärsversammlung

Ich habe das Gefühl, am 28. Mai 2019 hat etwas begonnen. Schon länger hört und liest man, dass eine neue Antikriegsbewegung nötig sei, die es zustande bringt, der gesellschaftlichen Ablehnung von Rüstungsexporten auch auf der Straße einen angemessenen Ausdruck zu verleihen. Jetzt kamen am Morgen des 28. Mai zwar nicht die Massen zur Demonstration gegen die Rheinmetall-Hauptversammlung, aber die gut 200 Leute haben – großteils mit Masken vermummt – für prächtige Stimmung in Berlins Botschafterviertel gesorgt. Die Stationen der Demo-Route waren gut gewählt, weil damit auch die Inhalte in der Berichterstattung gesetzt waren: Der Krieg im Jemen und die Drohungen des türkischen Despoten Erdogan gegen Rojava. Jeweils haben vor Ort Frauen kämpferische Redebeiträge gehalten.

[B] Barbecue und Barrikaden

 

Was für ein ereignisreiches Wochenende - 26.05.2019 - Besetzungen aller Orten - Friedenau, Kreuzberg, Rummelsburg. Darunter endlich auch mal wieder eine, die nicht geräumt wurde.

Gruß und Kraft dem Wagenplatz DieselA in der Rummelsburger Bucht.

Diese Besetzung ist vielleicht ein Grund, warum weniger Leute unserer Einladung zum subersiven Barbecue im Görlitzer Park gefolgt sind. Es war ein Experiment, um uns gemeinsam in Aktion besser kennenzulernen.

(B) Hausbesuch bei Schmidtke (NPD-Berlin)

 

In Berlin geht noch was

 

 

 

Am 29.05. Mittwoch haben wir morgens dem ehemaligen NPD-Chef von Berlin Sebastian Schmidtke in Berlin-Johannisthal im Lindhorstweg einen antifaschistischen Besuch abgestattet.

[B] PlanW-Kongress und digitaler Kapitalismus

 Am 5. und 6. Juni findet in der Factory Görlitzer Park (Lohmühlenstr. 65) der PlanW-Kongress statt. Dieser Kongress wird vom Süddeutschen Zeitungs-Supplement "PlanW - Frauen verändern Wirtschaft" in Kooperation mit der global agierenden Unternehmensberater:innen von A.T. Kearney im Digitalisierungs- und Gentrifizierungsmotor Factory organisiert. Eingeladen ist allerlei Politprominenz von Annegret Kramp-Karrenbauer bis Sahra Wagenknecht, die dort auf Stars und Sternchen der Start-Up- und Influencer*innen-Szene treffen. Der Kongress steht unter dem Motto "Wie können Frauen und Männer zusammen Wirtschaft innovativer, kreativer und erfolgreicher machen?". Besonderes Highlight ist die Talk-Runde mit dem Survival-Experten Rüdiger Nehberg, die am Mittwoch, den 05.06.2019, um 19:00 Uhr stattfinden wird. Hauptthema dürften dort die effizientesten Überlebensstrategien im digitalen Kapitalismus für Jungunternehmer:innen im modernen, digitalen und angeblich ach-so-smarten Großstadtjungel sein. Inspiriert zu diesen kurzen Überlegungen hat uns der Facebook-Event „#KEINPlan – Just Feierabend“ (https://www.facebook.com/events/1091720604357417/). Der Ironie des Ganzen sind wir uns durchaus bewusst.

(B) Schwarz und Blau gesellt sich gern! Ex Verfassungsschutzchef Maaßen zu Gast bei der AfD! [Information]

Und wieder haben wir Wind bekommen von einem Restaurant, was darauf setzt sein Geld mit der Bewirtung von NationalistInnen und völkischen RassistInnen zu verdienen. Die AfD-Desiderius-Erasmus Stiftung möchte im Restaurant Habel am Reichstag am Sonntag den 2.6. ab 18:30 Uhr eine Veranstaltung mit niemand geringerem als Ex-Schlapphutführer Hans Georg Maaßen durchführen. Thema: Freiheitsrechte vs. Verfassungsschutz. Dazu hätten auch wir einiges beizutragen, ist es doch gerade der Verfassungsschutz der uns kontinuierlich bespitzelt, überwacht und unsere Ideen, Träume, Ziele und Aktionsformen als „extremistisch“ brandmarkt.

[B] Stencil-Aktion: Rheinmetall zu Altmetall

In einer lauen Frühlingsnacht haben wir in Berlin-Kreuzberg an verschiedenen Stellen die Parole "Rheinmetall zu Altmetall" mithilfe einer Sprühschablone hinterlassen. Rheinmetall ist derzeit der größte deutsche Rüstungskonzern und exportiert Kriegsgerät an Krieg führende Länder wie Saudi-Arabien und die Türkei. Bei der Aktionärsversammlung am 28. Mai 2019 gab Vorstandschef Papperger steigende Gewinne beim Geschäft mit dem Tod bekannt.

Eine der Spühparolen wurde bei der Werbeagentur "Crossmedia" in der Kohlfurter Straße 41/ 43 angebracht. Sie ist für die aggressiven Werbekampagnen der Bundeswehr im öffentlichen Raum und in den sogenannten sozialen Medien mitverantwortlich und wurde schon mehrfach von Antimilitarist*innen markiert.

Eine Mehrheit der Bevölkerung lehnt Waffenexporte in Krisenregionen ab, aber es gibt nur wenig direkten Protest. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Kriegstreiber*innen zu markieren, zu blockieren und zu sabotieren!

Eine Möglichkeit zum kollektiven Protest und Widerstand bietet sich beim war-starts-here-Camp in Unterlüß in der Lüneburger Heide, einem Produktionsstandort von Rheinmetall, vom 1. bis 9. September 2019.

[B] Bericht Protest gegen Rheinmetall-Hauptversammlung

Etwa 150 Menschen beteiligten sich am 28. Mai 2019 an der Demo gegen die Hauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Berlin unter dem Motto „Gegen Rheinmetall – Für das Leben“. Gleichzeitig störten 50 Aktivist*innen im Saal des Maritim-Hotels die Hauptversammlung, die für 45 Minuten unterbrochen wurde.

(B) Wieder Auseinandersetzungen am Dorfplatz + Bilder

Lagerfeuer am Dorfplatz Rigaer Ecke Liebigstraße

Am Freitagabend kam es mal wieder zu Auseinandersetzungen im Friedrichshainer Nordkiez. Am Dorfplatz fand zunächst eine unangemeldete Kundgebung bezüglich der Repression gegen Isa statt, später gab es ein Feuer. Bullen wurden wiederholt eingedeckt.

Kurze Information zu unserer Homepage, Kontakt, Konto

Das abc Berlin ist nun online erreichbar unter https://www.abc-berlin.net/ . Weitere Infos, u.a. auch der Zugang zur "alten" abc Berlin Website, folgen auf dieser Seite.

Als neu gegründete Gruppe freuen wir uns außerdem über Spenden.

Spendenkonto:

Netzwerk Selbsthilfe e.V.
Berliner Volksbank
BIC: BEVODEBB
IBAN: DE12 10090000 7403 8870 18

Verwendungszweck/Betreff: "2519" und/oder "ABC Berlin"

Der Betreff ist wichtig mitanzugeben, damit die Spende zugeordnet werden kann.

 

Weitere Infos folgen.

Seiten

Berlin abonnieren