Soziale Kämpfe

Was ist der Mehrwert einer Mücke?

Klimaprotest

Ein neuer Wind

Die neuen Klimabewegungen vom Hambacher Forst über Ende Gelände bis Fridays for Futurehaben es geschafft, in kürzester Zeit Massen von Menschen zusammenzubringen und international zu vernetzen. Millionen junger Menschen riskieren ihren Schulabschluss und tragen ihre Wut auf die Straßen. Ihre Entschlossenheit beweist die Dringlichkeit der ökologischen Frage!

Aufruf zu einer großen NACHT DER BARRIKADEN am 21. September in Paris

Schon viel Male wurden die Gilets Jaunes tot gesagt. Von den Medien, der Regierung, den Linken. Und unter uns, viele Linke sehnen nichts sehnlicher herbei als das Ende der Gelben Westen. Zu schwer zu greifen, zu schwer zu kategorisieren, zu diffus, zu widersprüchlich, aber vor allem sich jeglichem Versuch entziehend, kontrolliert und manipuliert zu werden. Auch von der traditionellen Linken.

Aber sie sind immer noch da. An jeden Wochenende. Mindestens. Seit bald einem Jahr. In den Ferienmonaten des Sommers war ihre Anzahl auf den Demos ziemlich zusammengeschrumpft, gab es sogar Wochenenden, an denen kein Tränengas durch die Innenstädte Frankreichs wehte. Aber nun sind sie wieder da. Werden wieder Woche für Woche mehr. Das letzte Wochenende sah stundenlange Krawalle in Nantes und das dürfte nur die Ouvertüre gewesen sein.

(B) Tu mal wat, mach Uber platt!

Bald ist es soweit. Mit den „Tu Mal Wat“-Aktionstagen in Berlin (vom 26.9. bis 29.9.) soll der Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt mal wieder praktisch werden. In freudiger Erwartung der zukünftigen Ereignisse haben wir uns entschieden, bereits jetzt aktiv zu werden. Getroffen hat es den Konzern UBER. Wir haben dafür gesorgt, dass dessen Leihrädern der Marke JUMP im Norden Neuköllns und Teilen von Kreuzberg massenhaft die Luft ausgegangen ist.

Kurdische Genossin in Leipzig vom Verfassungsschutz bedroht

Am 03. Juli 2019 verschafften sich drei Mitarbeiter des Verfassungsschutz oder Staatsschutz Zutritt zur Geflüchtetenunterkunft in Leipzig-Grünau. Sie passten dort eine kurdische Genossin ab, um sie bei einem Kaffee zur Zusammenarbeit mit ihrer Behörde zu bewegen.

 

Weiteres Tu mal wat!-Mobivideo!

Nach Mobivieo Eins(auf Vimeo), Zwei und Drei(Potsevideo), hier noch ein weiteres Mobivideo für die "Tu mal wat!" Aktionstage vom 26.9. bis 29.9. in Berlin.

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Q1H8QyygKlA

Vimeo: https://vimeo.com/360781943

Mehr Infos: tumalwat.noblogs.org

 

Das Gefangenen Info 425 ist erschienen!

Liebe Leserinnen und Leser,

 

dieses Jahr haben wir erneut eine Widmung von Seiten des Staates in der Presse bekommen, so schreibt der Verfassungsschutz Hamburg in seinem Jahresbericht 2018:

 

„Das Netzwerk (Freiheit für alle politischen Gefangenen)“ ist Herausgeber der Publikation „Gefangenen Info“, die ursprünglich als Organ der Solidaritätsarbeit für inhaftierte Mitglieder der linksterroristischen Rote Armee Fraktion (RAF) entstanden war. Von dieser Tradition haben sich Netzwerk und „Gefangenen Info“ bisher nicht gelöst.“

 

Zu den Angriffen und der Repression gegen unsere Zeitschrift gehört leider immer wieder, dass sie den LeserInnen nicht ausgehändigt wird. Nach unseren Informationen haben die zwei Eingesperrten von der Parkbank das GI nicht erhalten. Bei einem wurde das GI von der Generalstaatsanwaltschaft einbehalten mit der Begründung: „(dass) ... sie Gegenstand gesonderter Ermittlungen ...(sei)“. Ob sich die Repression primär gegen uns oder/und die beiden Gefangenen richtet, wissen wir nicht. Fakt ist, die beiden Gefangenen haben es nicht erhalten.

Widerstrand Update 17.9.

Von einigen Besetzer*innen des SabotGarden und Widerstrand, 17.9.2019 (english follows soon

dieser Text richtet sich an unsere Freund*innen und Unterstützer*innen und wir wollen ihn nutzen, um uns einmal mit der Strategie von Investa und der Stadt auseinanderzusetzen und dabei selbstkritisch unseren Umgang damit zu hinterfragen.

Wir haben uns sehr über die Unterstützung von euch gefreut und laden euch zum Wohnen, Vorbeikommen DIY Widerstand ein!

Solidarity with Exarchia

On a warm night we decided to use the darkness and leave a few marks of Solidarity for the rebellious neighbourhood of Exarchia in Athens. A few writings were left here and there and a banner was hung from a bridge

FIGHT FOR FUTURE! Klima retten heißt: Kapital – entmachten, enteignen, überwinden!

Am 20. September startet der globale Klimastreik. Der Aufruf von Fridays for Future richtet sich dieses mal nicht nur an Schüler*innen, sondern an “Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, an Eltern und Nachbar*innen, an Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende…”

Let’s Free the Soil! With a diversity of tactics!

Für Klimagerechtigkeit zu kämpfen heißt für einen radikalen Systemwandel einzustehen und weitere Zerstörung möglichst unmittelbar zu verhindern. Für diesen Wandel nutzen Menschen verschiedene Formen, um Aufmerksamkeit auf bestimmte herrschende Strukturen, konkrete Akteur*innen und/oder Knotenpunkte zu lenken – und so Orte der Zerstörung zu Orten des Widerstands zu machen. Eine Vielfalt an Taktiken ist für diesen Wandel unbedingt notwendig. Diese Diversität kann zu Latschdemos genauso wie zu Sabotageaktionen führen. Anstatt an sogenannten gewalt-freien Taktiken zu kleben und unseren vielfältigen Protest in gut und böse spalten zu lassen, sollten wir aus einem Pool an Taktiken die auswählen, die unseren Strategien und Zielen am meisten entsprechen.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren