Soziale Kämpfe

Bauarbeiten und Bullen in der Rummelsburger Bucht. Grüße vom SabotGarten! (ex DieselA)

+++Bauarbeiter errichten einen Zaun um die offene Kiezbrache Widerstrand+++Bullen und Secus schuetzen die Arbeiten+++Kommt in die Rummelsburger Bucht und sabotiert ihre Plaene+++Wagenplatz DieselA ist jetzt der Wagenplatz SabotageGarten+++

+++Construction workers want to fence us out+++Police and security protects them+++Come to the Rummelsburger Bucht and sabotage their construction plans+++Waggon place DieselA is now SabotGarden+++

Attacke auf das griechische Konsulat (M) Attack on the Greek Consulate

In der Nacht vom 10.9. auf den 11.9.2019 wurde das griechische Generalkonsulat in München Ziel einer Farbattacke. Dabei wurde die Fassade mit Bitumen besprüht und das Tor mt den Worten "Exarchia Resists (A)" verziert. Die Akton ist unsere Antwort auf die Repression des griechischen Staates gegen die Squats! In Solidarität mit allen Gefangenen! No surrender - No truce!

In the night of 10th to 11th september the Greek General Consulate in Munich became the target of a colour attack. The facade was sprayed with bitumen and the gate was decorated with the words "Exarchia Resists(A)". The action is our response to the repression of the Greek state against the squats! In solidarity with all prisoners! No surrender - No truce!

[Leipzig]Spontankundgebung für Şehîd Micha

Am späten Abend des 1.9 haben wir als Antifaschist*innen in Leipzig eine Spontankundgebung abgehalten.
Mit Redebeiträgen wurde auf  Şehîd Micha hingewiesen und unsere Verantwortung den Kampf weiterzutragen benannt.
Währenddessen klebten wir im Kiez Spruchbänder mit den Symbolen der PKK,YPJ und YPG sowie Parolen zur Verteidigung von Frauenrevolution, dem Kampf gegen Faschismus und Gedenken an  Şehîd Micha.
Wir schließen uns mit dieser Aktion der Kampagne "Riseup4Rojava" ( riseup4rojava.org/de/) an und rufen zu weiteren Aktionen auf.
Solidarität mit Rojava-Tod dem Faschismus!
Video: https://youtu.be/tePNAsdJ4Hg

Von #Besetzen und #TuMalWat – In Erinnerung an Klaus Jürgen Rattay

Never cared for what they do
Never cared for what they know
But I know

Ein junger Mann, vielleicht auch noch ein Junge, trotzig in Vollbart und Lederjacke, steht im Hinterhof der besetzten Häuser in der Winterfeldstraße, der eher eine große Freifläche denn ein Hinterhof ist, viele Häuser, die den Krieg überstanden haben, sind schon abgerissen. Morgen sollen hier in der Winterfeldstraße zwei besetzte Häuser geräumt werden, man geht davon aus, dass es auch in anderen Teilen der Stadt zu Räumungen kommen wird. Die Berliner Abendschau hat ein Filmteam entsandt, man will Impressionen vor dem großen showdown sammeln. Ruhig und sachlich spricht der Junge in die Kamera: Er sei aus der Provinz nach Berlin gekommen, habe keinen Bock mehr auf eine Arbeit, bei dem ihm der Meister zusammen scheiße und überhaupt sei die Sache mit der Maloche Mist. Er wolle sich an den Hausbesetzungen beteiligen, fände den Zusammenhalt und die Solidarität und auch die Sache mit dem Kiffen, und da umspielt ein wunderbares Lächeln seine Lippen, eine prima Sache. Auf Nachfrage räumt er ein, dass er auch Angst vor dem morgigen Tag habe, ist sich nicht zu stolz, zu sich, zu seinen Gefühlen zu stehen. Markiert nicht den straighten Fighter, der er gar nicht ist. Aber er habe auch Mut zu kämpfen, betont er noch. Nicht einmal vierundzwanzig Stunden später ist der Junge tot. Sein Name war Klaus Jürgen Rattay.

(B) Uber plätten! Kleine Medienauswertung und Bilder

Bisherige Presseberichterstattung

Welt: https://www.welt.de/wirtschaft/article199862232/Jump-und-Lime-Linksextre...

Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/vandalismus-darum-zerstoe...

Morgenpost: https://www.morgenpost.de/berlin/article226991449/Linksextreme-rufen-zur...

n-tv: https://www.n-tv.de/panorama/Linke-mobilisieren-gegen-hippe-E-Scooter-ar...

Berliner Kurier: https://www.berliner-kurier.de/berlin/polizei-und-justiz/hass-objekte-da...

Die Kampagne “Uber Plätten” kommt so langsam ins Rollen. Zeitungsartikel, Presseanfragen und zugesendete Sympathie- und Hassbekundungen machen deutlich, einen stadtpolitischen Nerv getroffen zu haben. Parallel dazu zieren immer mehr geplättete Ausbeutungsfahrräder weite Teile des Stadtbildes.

Hongkong, Paris, Marseille – Be water my friend

 

And if we should die tonight
Then we should all die together
Raise a glass of wine for the last time

 

Ein milder Spätsommernachmittag am alten Hafen von Marseille. Die kids aus den 'Quartiers Populaires' sind gekommen. Haben ihre Mütter mitgebracht. Alte, müde, stolze Gesichter. Hart von der Mühsal der tagtäglichen Arbeit, die mit einem Hungerlohn entlohnt wird. Sind alle tragen ein Banner vor sich her, die Sonne wirft ihnen heute ein Lächeln ins Gesicht. Sie hüpfen, tanzen, singen, lassen immer wieder die Gilets Jaunes hochleben.

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=wqj1XUuxhzQ

 

Nächtliche Abrüstung in der Bremer Innenstadt!

Wir wissen, dass das einzige, was stärker ist als der Drang nach Freiheit, der Hass auf die ist, die sie uns nehmen.

 

 

 

 

Truppenübungsplatz in Munster markiert

 

Am 7. September 2019 wurde ein Truppenübungsdorf der Bundeswehr in Munster von AntimilitaristInnen markiert.

Die Militarisierung ist in Munster allgegenwärtig, ob durch NATO-/Militärshops, das Panzermuseum, Bundeswehrautos und Soldaten. Plakate und Hinweise auf die Bundeswehr prägen das Bild der Kleinstadt.

Das Truppenübungsdorf befindet sich auf militärischem Sperrgebiet und ist in mehreren Bereichen aufgeteilt. Auf dem Gelände befinden sich ein Übungsdorf mit Parcours zum Panzerfahren, Schießstände und eine Tribüne. Die Tribüne ist darauf ausgelegt Zuschauer, aber auch hohen Besuch zu empfangen.Das Gelände ist umgeben von einem naheliegenden Wald, der auf unterschiedlichen Wegen zu den verschiedenen Plätzen führt. Die Waldwege sind gespickt von leeren Patronenhülsen, Granatenresten, Panzerketten und Übungsmonition.

Das Areal wurde markiert und Parolen wie „Krieg dem Krieg“ schmücken nun die als Ziel dienenden Panzerwracks und Gebäude auf dem Truppenübungsplatz in Munster. Auch die Tribüne wurde mit roter Farbe eingedeckt und beschmiert.

 Es ist wichtig darauf aufmerksam zu machen, in wie vielen Ländern die BRD im Interesse von Wenigen aus Profitgier Kriege anzettelt. Es soll vor allem nicht nur symbolisch Aufmerksamkeit erzeugen, sondern gerade die Bundeswehr als Akteur treffen, welches als ausführendes Organ das Interesse der herrschenden Klasse militärisch durchsetzt.

Wir dürfen nicht nicht schweigen und zuschauen, sondern müssen eine starke antimilitaristische und antikapitalistische Bewegung aufbauen. Als AntimilitaristInnen finden wir es wichtig, genau solche Orte anzuprangern und zu markieren.

 

Gegen Krieg und Militär – Feuer und Flamme der Bundeswehr!

 

 

 

 

riseup4rojava – smash Turkish fascism

Die internationale Kampagne riseup4rojava – smash Turkish fascism setzte am ersten Tag der Aktionstage vom 6. bis zum 7. September ein starkes Zeichen der internationalen Solidarität und verbindet antimilitaristische Aktionen in zahlreichen Ländern.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren